Schon seit über 100 Jahren zieht der Rennsteig Jahr für Jahr unzählige Menschen in seinen Bann. Stellt der Höhenwanderweg doch auf einmalige Weise eine Verbindung zwischen Natur, Geschichte und Tradition und den Flüssen Werra und Saale her. In der Sage zum Rennsteig heißt es: der wahre Wanderfreund nimmt sich vom Ursprung einen Stein aus der Werra, trägt ihn bis zum Ende an der Saale in seiner Tasche und wirft ihn dort wieder ins Wasser. Der Rennsteig ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg in Thüringen. Lesen Sie mehr über die Qualitäts- & Premiumwanderwege in Deutschland auf unserem Eurohike WanderBlog.
Kurze Bahnfahrt nach Hörschel. Nach alter Tradition beginnt dort die Rennsteig-Wanderung. Der Weg führt in das Bergstädtchen Ruhla mit seiner historischen Tradition der Uhrenherstellung. Über beschauliche Wege kommen Sie über die Hohe Sonne nach Ruhla-Ascherbrück. Ein Abstecher in die imposante Drachenschlucht ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Vorbei an Ruhlaer Häuschen gehen Sie zum Großen Inselsberg, der am höchsten Punkt 912 Meter hoch ist. Ab dort beginnt ein steiler Aufstieg, der mit einem sagenhaften Ausblick belohnt wird. Dieser beliebte Abschnitt des Rennsteigs führt hinab zur Grenzwiese, Dreiherrenstein und weiter nach Ebertswiese.
Sie starten auf 730m und wandern gemächlich über den Rennsteig durch den Thüringer Wald vorbei an Krämerrod und Wachsenrasen bis zum Luftkurort Oberhof. In der Nähe erwartet Sie der Grenzadler, ein jahrhundertealter Grenzstein, der heute die DKB-Skiarena markiert. Der beliebte Wintersportort lädt zum Entspannen ein und bietet für müde Waden ausreichend Wellnessmöglichkeiten.
Heute erklimmen Sie den höchsten Punkt des Rennsteigs auf 973m. Ihre Wandertour führt Sie nun vorbei an idyllischen Wiesen mit Schutzhütte und Quelle, die zur Rast einladen. Kurz bevor Sie Frauenwald erreichen, gehen Sie am Bahnhof Rennsteig vorbei, von wo Sonderzüge zu Fahrten mitten in die Natur starten.
Von Frauenwald wandern Sie vorbei am Großen Dreiherrenstein. Hier treffen sich Straßen von Ilmenau, Neustadt und Allzunah. In Neustadt ist der Mittelpunkt des Rennsteigs, wo sich das Rennsteigmuseum befindet. Vom Thüringer Wald geht es ins Thüringer Schiefergebirge. Sie überqueren die Schwalbenhauptwiese und treffen auf einen metertiefen Hohlweg, der sich durch Auswaschungen und Benutzung geformt hat.
Von der Rennsteig-Warte bis zur Friedrichshöhe. Der Ort liegt eingebettet im dichten Thüringer Wald und ist bekannt für seine absolute Ruhe sowie als kleinste eigenständige Gemeinde der DDR. Ein Abstecher zur Werraquelle lohnt, bevor Sie Ihre Wandertour über Limbach nach Neuhaus fortsetzen.
ca. 5 Stunden
20 km
280 m
230 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache bis mittelschwere Etappen. Sie wandern großteils auf sehr guten Wanderwegen und aussichtsreichen Höhenwegen in ruhiger und unberührter Natur. Mit einer guten Grundkondition sind die einzelnen, teils längeren Tagesetappen ohne große Schwierigkeiten zu bewältigen.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Service-Hotline
Optional:
Bei Halbpension mehrgängiges Abendessen
Organisierter Rücktransfer nach Eisenach ab Neuhaus € 80,- pro Person, zahlbar vor Ort. Reservierung vorab erforderlich, mind. 2 Personen.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Eisenach und in ca. 10 Gehminuten zum Hotel.
Parken: Hotelparkplätze ca. ab € 5,- pro Tag, beschränkte Anzahl, keine Vorreservierung. Kostenlose öffentliche Parkplätze in Hotelnähe oder öffentliches Parkhaus für ca. € 60,- pro Woche.
Rückreise per Bahn an den Ausgangsort, Fahrtdauer ca. 3,5 Stunden.
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Von Anfang bis Ende war die Tour gut durchgeplant. Wir hatten Einzelzimmer und Halbpension dazu gebucht. Das Einzelzimmer war oft ein Doppelzimmer zur allein Nutzung. In den Restaurants wurde auf meine speziellen vegetarischen Wünsche eingegangen, und es war bis auf das Sporthotel in Oberhof immer sehr lecker. Der Rennsteig ist sehr gut ausgeschildert und die Reiseunterlagen, Kartenmaterial, waren sehr gut. Bei den Kilometerangaben der Tagesetappen müssen die Kilometer zu Unterkunft noch hinzuaddiert werden. Das ist nicht unerheblich.
JuliaWinklhoferantwortete:
Vielen Dank für Ihre netten Worte und den wichtigen Hinweis! Hoffentlich dürfen wir Sie auch nächstes Jahr wieder zu unseren Gästen zählen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Annette H. |29.07.2020
Alles gut geklappt - zu empfehlen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Maria H. |19.11.2019
Anspruchsvoll aber machbar!
Der Rennsteig ist Landschaftlich sehr schön, die Wege sind sehr gut markiert. Auch die Unterkünfte waren gut bis sehr gut und die Tagesetappen von der Länge und dem Anspruch gut zusammengestellt.
JuliaWinklhoferantwortete:
Lieber Wandergast, vielen Dank für Ihr nettes Reisefeedback! Wir sind stehts bemüht sehr gute Unterkünfte für unsere Gäste auszuwählen und freuen uns, dass Sie sich überall wohlfühlen konnten! Schön, dass Sie rund um mit der Organisation der Wanderreise zufrieden waren.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Maik T. |10.05.2019
Alles Bestens
Alles gut organisiert. Unterkünfte waren bis auf Kleinigkeiten i. O. Wir können die Tour und das Reisebüro nur empfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ian W. |26.04.2019
Enjoyable walk
Pretty, well signed walk through lovely forest. Very well organised. First class support if any minor glitches occur.
JuliaWinklhoferantwortete:
Thank you for your travel feedback, it is most important to us that you enjoy your hiking holiday and hopefully take lots of wonderful memories back home with you.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Helga Sieb |24.03.2017
Sehr schön
Eine schöne Wanderung, teils anstrengend aber es hat sich sehr gelohnt.