Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Märchenhafter Spessart

Auf den Spuren Schneewittchens durchs Räuberland

6 Tage / 5 Nächte
Wandern
129  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
129  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Natur pur, einzigartige Historie und Architektur und eine wahrlich märchenhafte Atmosphäre – das und noch viel mehr bietet der Spessart. Eines der größten Waldgebiete Deutschlands, das sich sanft-hügelig durch das Gebiet zwischen Würzburg und Frankfurt schlängelt. Wer hier seinen Aktivurlaub verbringt, der muss ein Genießer sein. Denn abseits der herrlichen Landschaft und der entzückenden Dörfer warten traditionelle Leckereien und erstklassige Weine.

Ihre Reise startet in der “Fränkischen Dreiflüssestadt”. Im pittoresken Gemünden fließen die Fränkische Saale und der Sinn in den Main. Kehren Sie in eines der urigen Lokale ein, um den ein oder anderen Schoppen zu verkosten. Über Hügel und Felsen führt die erste Etappe auf den Spuren Schneewittchens in die Stadt Lohr. Das Kurmainzer Schloss, der Bayersturm oder die Klosterkirche wollen von Ihnen entdeckt werden.

An Tag 3 geht es hoch hinaus! Vom Pollasch-Gipfel aus genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Laufachtal. Über das kleine Örtchen Waldaschaff geht es schließlich nach Aschaffenburg,wo die Mainpromenade zum Entspannen einlädt. Flanieren Sie durch die Altstadt, aber statten Sie unbedingt auch dem Schloss Johannisburg einen Besuch ab. Schließlich steht noch eine Wanderung nach Mespelbrunn auf dem Programm, bevor es wieder zurück nach Aschaffenburg geht.

  • Auf Premiumwegen durch den Naturpark Spessart: Viele der Wanderwege im Spessart wurden mit dem Deutschen Wandersiegel “Premiumweg” ausgezeichnet. Dies zeugt für die Qualität der Routen.
  • Malerische Schlösser und Parkanlagen: Wandeln Sie mit uns auf historischen Pfaden! Die altehrwürdigen Gemäuer der Region freuen sich über Ihren Besuch. So z.B. das Wasserschloss Mespelbrunn, dass auf eine fast 600 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann.
  • Fränkische Gastfreundschaft und regionale Köstlichkeiten: Zugegeben, die hiesige Küche ist doch eher deftig. Schäufele, Sauerbraten und Bratwürste finden sich auf den meisten Speisenkarte, aber auch Fischgerichte und leichte Kost gehören zum Repertoire. Dazu ein Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau oder doch eine Scheurebe?
  • Zauberhafte Fachwerkhäuser und mittelalterliche Klöster: Die Architektur der Region versprüht wahrlich ihren Charme. Mitten unter den Fachwerkhäusern in Lohr könnte man tatsächlich denken, man sei in das Märchen von Schneewittchen versetzt worden.
  • Unberührte Wanderpfade durch farbenfrohe Laubwälder: Die Naturnähe kann hier mit jeder Pore aufgesaugt werden – die Welt unter dem Blätterdach des Spessarts ist einfach beeindruckend, ein bisschen geheimnisvoll und vor allem wunderschön. Erleben Sie es selbst!

Die Touren durch den Spessart sind für Wanderer aller Erfahrungsstufen geeignet. Das Gelände zeigt sich dabei nicht zu steil, sondern kann als sanft-hügelig beschrieben werden. Die 15 bis 25 Kilometer langen Etappen können bei Bedarf durch öffentliche Verkehrsmittel abgekürzt werden.

Jetzt buchen
Zur Online-Version
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Märchenhafter Spessart

Auf den Spuren Schneewittchens durchs Räuberland

6 Tage / 5 Nächte
Wandern
129  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
129  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Die Wanderregion rund um den Naturpark Spessart lockt ihre Besucher mit einer einzigartigen Vielfalt an Wanderwegen, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Auf schattigen Pfaden durchqueren Sie eine nahezu unberührte Landschaft, am Himmel erstreckt sich das dichte Blätterdach der Wälder, dessen sanfte Melodie nur vom zwitschernden Gesang der unzähligen Vögel in den Bäumen und dem leisen Rascheln des Laubes unter den Sohlen der Wanderschuhe begleitet wird. Beschauliche Dörfer im fränkischen Stil liegen wie bunte Farbtupfen verstreut entlang des Weges, die rustikalen Fachwerkhäuser empfangen Sie mit regionalen Köstlichkeiten und laden zum Verweilen ein. Quer durchs Räuberland folgen Sie dem Ruf des Spechtes bis ins malerische Aschaffenburg, die Fülle an fantastischen Parkanlagen, alten Burgen und historischen Klöstern rundet eine zauberhafte Wanderreise in perfekter Vollendung ab.

Ihre Reise startet in der “Fränkischen Dreiflüssestadt”. Im pittoresken Gemünden fließen die Fränkische Saale und der Sinn in den Main. Kehren Sie in eines der urigen Lokale ein, um den ein oder anderen Schoppen zu verkosten. Über Hügel und Felsen führt die erste Etappe auf den Spuren Schneewittchens in die Stadt Lohr. Das Kurmainzer Schloss, der Bayersturm oder die Klosterkirche wollen von Ihnen entdeckt werden.

An Tag 3 geht es hoch hinaus! Vom Pollasch-Gipfel aus genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Laufachtal. Über das kleine Örtchen Waldaschaff geht es schließlich nach Aschaffenburg,wo die Mainpromenade zum Entspannen einlädt. Flanieren Sie durch die Altstadt, aber statten Sie unbedingt auch dem Schloss Johannisburg einen Besuch ab. Schließlich steht noch eine Wanderung nach Mespelbrunn auf dem Programm, bevor es wieder zurück nach Aschaffenburg geht.

  • Auf Premiumwegen durch den Naturpark Spessart: Viele der Wanderwege im Spessart wurden mit dem Deutschen Wandersiegel “Premiumweg” ausgezeichnet. Dies zeugt für die Qualität der Routen.
  • Malerische Schlösser und Parkanlagen: Wandeln Sie mit uns auf historischen Pfaden! Die altehrwürdigen Gemäuer der Region freuen sich über Ihren Besuch. So z.B. das Wasserschloss Mespelbrunn, dass auf eine fast 600 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann.
  • Fränkische Gastfreundschaft und regionale Köstlichkeiten: Zugegeben, die hiesige Küche ist doch eher deftig. Schäufele, Sauerbraten und Bratwürste finden sich auf den meisten Speisenkarte, aber auch Fischgerichte und leichte Kost gehören zum Repertoire. Dazu ein Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau oder doch eine Scheurebe?
  • Zauberhafte Fachwerkhäuser und mittelalterliche Klöster: Die Architektur der Region versprüht wahrlich ihren Charme. Mitten unter den Fachwerkhäusern in Lohr könnte man tatsächlich denken, man sei in das Märchen von Schneewittchen versetzt worden.
  • Unberührte Wanderpfade durch farbenfrohe Laubwälder: Die Naturnähe kann hier mit jeder Pore aufgesaugt werden – die Welt unter dem Blätterdach des Spessarts ist einfach beeindruckend, ein bisschen geheimnisvoll und vor allem wunderschön. Erleben Sie es selbst!

Die Touren durch den Spessart sind für Wanderer aller Erfahrungsstufen geeignet. Das Gelände zeigt sich dabei nicht zu steil, sondern kann als sanft-hügelig beschrieben werden. Die 15 bis 25 Kilometer langen Etappen können bei Bedarf durch öffentliche Verkehrsmittel abgekürzt werden.

Reiseverlauf im Überblick

Der Spessart bietet als Mittelgebirge Naturschauspiele, ob romantische Täler oder bunte Laubwälder. Genießen Sie neben fränkischen Sehenswürdigkeiten auch die Kulinarik, etwa Blaue Zipfel oder Zwiebelplootz zum Bocksbeutel.

Hotelbeispiel: "Zum Koppen"

Entlang der schmalen Gassen der Dreiflüsse-Stadt Gemünden steigen Sie hinauf zum Höhenzug der Fränkischen Platte. Von der Ruine Schönrain genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf den tiefblauen Main unten im Tal. Durch dichte Wälder und ausgedehnte Felder wandern Sie zum Kloster Mariabuchen, bevor Sie ein prächtiger Weg mitten durchs Naturschutzgebiet am Romberg bis ins liebliche Städtchen Lohr geleitet. Folgen Sie den Spuren Schneewittchens durch die schmucke Altstadt.

Hotelbeispiel: Boutique-Hotel Bundschuh

Vom Kurort Heigenbrücken erklimmen Sie luftige Höhen beim Aufstieg auf den ersten Spessart-Gipfel, den Pollasch. Grandiose Panoramablicke ins Laufachtal und abwechslungsreiche Themenwege begleiten Sie aussichtsreich hinunter ins Tal, lauschen Sie dem leisen Plätschern des Baches und dem Rascheln der Buchenwälder auf Ihrem Weg zur Rasthütte. Durch blühende Apfelhaine gelangen Sie nach Waldaschaff, ein kleines Örtchen inmitten der Spessart-Wälder und Hügel.

Hotelbeispiel: Hotel Wilder Mann

Der Hochspessart erwartet Sie: Auf dem fränkischen Marienweg steigen Sie hinauf zum Posthalterkreuz, vorbei an Sandsteinwänden bis zur Feldkapelle Herrenbild. Dichter Wald umgibt Sie wie ein grüner Mantel, kleine Denkmäler und Wegkreuze grüßen am Wegesrand. Über einen spektakulären Höhenweg spazieren Sie immer entlang der Hügelkuppen, weit unten im Tal sehen Sie bereits das schöne Örtchen Mespelbrunn, Ihr Etappenziel im Herzen des Spessartwaldes.

Hotelbeispiel: Hotel Christel

Der Abschluss Ihrer Wanderwoche steht noch einmal ganz im Zeichen der Spessart-Wälder: Über den „Alten Schulweg“, einen historischen Verbindungspfad, durchqueren Sie ein verschlungenes Felslabyrinth bis Sie bei der Geißhöhe den höchsten Punkt Ihrer Wanderreise erreichen. Unberührte Pfade führen schließlich in sanftem auf und ab unter buntem Blätterdach bis zur Henneburg, hoch über dem glitzernden Main thronend, der krönende Abschluss Ihres Wanderabenteuers im Spessart.

Hotelbeispiel: Hotel Wilder Mann

Tag
06

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Wandern

Sie wandern stets auf guten Wanderwegen, Waldpfaden und teilweise auch auf Forststraßen. Die Strecke verläuft sanft entlang der Hügel des Spessarts, für die Gehzeiten bis zu 5,5 Stunden ist eine gute Grundkondition ausreichend. Längere Etappen können bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

129 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Wanderurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (65%)
Verpflegung (19%)
Transport (16%)
100%
129 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Wanderurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (65%)
Verpflegung (19%)
Transport (16%)
100%

Leistungen & Infos

Alle Details zur Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Räuberland Kräuterlikör
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Gemünden
  • Flughafen Frankfurt/Main
  • Parken: Kostenlose öffentliche Parkplätze an der Mainlände
  • Abreise per Bahn von Aschaffenburg nach Gemünden, Dauer ca. 45 Minuten

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Lohr – Heigenbrücken, Waldaschaff – Aschaffenburg, Aschaffenburg – Straßbessenbach, Stadtprozelten – Aschaffenburg, ca. € 16,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zur Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Räuberland Kräuterlikör

 

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnanreise nach Gemünden und in wenigen Gehminuten zum Hotel
  • Flughafen Frankfurt/Main
  • Parken Gemünden: Kostenlose öffentliche Parkplätze an der Mainlände. 
  • Rückreise von Aschaffenburg nach Gemünden per Bahn in ca. 45 Minuten

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Lohr – Heigenbrücken, Waldaschaff – Aschaffenburg, Aschaffenburg – Straßbessenbach, Stadtprozelten – Aschaffenburg, ca. € 12,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Stephanie Erbschwendtner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,67 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 659,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.