Die Mandelblüte hautnah erleben
Zu Beginn des Jahres erlebt man auf Mallorca den herrlichen Duft der Mandelblüten. Von Ende Jänner bis Mitte März bzw. je nach Dauer des Winters, entfalten die Mandelbäume ihre rosé-weißen Blüten – ein echtes Naturschauspiel, das man unbedingt einmal erlebt haben sollte. Mehr als sieben Millionen Mandelbäume auf der ganzen Insel sorgen für ein wahres Blütenmeer. Besonders in der Küstenregion im Westen der Insel zwischen Palma und Port d´Andratx, sowie um Valdemossa und Port de Sóller befinden sich Hundertausende Mandelbäume auf den malerischen Feldern und Berghängen. Die Mandelbäume sind nicht nur ein genussvolles Erlebnis beim Wandern in der Natur, auch in der Küche werden herrliche Spezialitäten aus den Mandeln gezaubert wie beispielsweise der typische Mandelkuchen Gató, das Mandeleis, der mallorquinische Mandellikör, schmackhafte Mandelmilchgetränke oder Mandeln geröstet, gesalzen oder naturbelassen. Die süßen Nüsse werden im Sommer geerntet und gehören zur kulturellen Identität der Inselbewohner.
- Erleben Sie auf unserer Wanderreise Mallorcas Westküste mit Charme die Mandelblüte mit eigenen Augen und genießen Sie die regionalen Mandelspezialitäten.

Beste Aussichten für Entschleunigung
Das Beste beim Inselwandern im Frühling ist die herrliche Ruhe. Bereits die Anreise und Ankunft am Flughafen wird im Vergleich zu den Sommermonaten ganz entspannt sein. Überbuchte Restaurants, überlaufende Strände oder lange Warteschlangen vor Geschäften bleiben Ihnen ganz erspart. Außerhalb der Ferienzeit ist Mallorca ein wahres Paradies für Ruhesuchende Aktivurlauber und Genießer. Auch auf den traumhaften Wanderwegen an den Küsten oder im Tramuntana Gebirge werden Sie – abgesehen von der ein oder anderen heimischen Bergziege – fernab der Touristenmassen und ganz individuell und für sich unterwegs sein. Das Frühlingswandern auf der Mittelmeerinsel ist besonders ruhig, stressfrei und entschleunigend – genau so lieben wir das Aktiv sein in der Natur.
- Jede Menge Inspiration für den Wanderfrühling auf Mallorca finden Sie in diesem Reisebericht: Sternwandern an Mallorcas Westküste mit Charme auf unserem WanderBlog.

Zirusfrüchte in voller Pracht
Wandern in Begleitung der herrlich-duftenden Zitronen- und Orangenbäumen. Den Geschmack eines frischgepressten Orangensaftes zum Frühstück. Malerische Zitrus-Gärten stets im Blick. Genau jetzt zwischen Februar bis Mai ist auf Mallorca die Zeit der Orangenblüte. Besonders schön lässt sich dieses Spektakel zu Fuß erleben. Das „Tal der Orangen“ im Nordwesten soll einer der wohl schönsten Orte der gesamten Insel sein. Kein Wunder, denn hier wachsen unzählige Orangen- und Zitrusbäume rund um die Kleinstadt Sóller. Von Orangeneis, Marmelade oder Liköre – der Anbau und die Verarbeitung der süßen Zitrusfrüchte nach alten Rezepten hat auf Mallorca eine besondere Tradition. Viele Einkehrmöglichkeiten entlang des Wanderweges bieten einen frisch gepressten Orangensaft an. Entlang der Route findet man auch immer wieder Körbe bestückt mit Orangen, die zur freien Verfügung stehen. Man erkennt schon, wie gastfreundlich die Menschen hier sind. Ein wahres Paradies im Mittelmeer.

Prima Wanderklima
Wenn die Insel aus einem eher kurzen Winterschlaf erwacht, ist die perfekte Zeit für das Aktiv sein unter freiem Himmel gekommen. Anders als in den trockenen und heißen Sommerwochen ist das herrlich milde Klima im Frühling ideal, um eine mehrtägige Wanderreise zu unternehmen. Die Temperaturen liegen im März bzw. April bei etwa 17 bis 20 Grad und die Niederschlagswahrscheinlichkeit nimmt mit fortschreitendem Jahresverlauf immer weiter ab. Die Insel hüllt sich aufgrund des Niederschlages im Winter in ein besonders blühendes und grünes Kleid. In Begleitung der Sonnenstrahlen, dem Vogelgezwitscher und der gesunden Meeresluft kommen im Wanderurlaub auf Mallorca garantiert wundervolle Frühlingsgefühle auf.

Entspannter Einkaufsbummel durch Palma
Nach einer schönen Wanderung in der Natur bietet die Inselhauptstadt Palma de Mallorca die nötige Abwechslung. Hier erleben Sie das quirlige Leben, die schönen Gassen und zahlreiche Boutiquen, sowie mallorquinische Genussadressen. Im Frühling bietet sich ein Ausflug in die Hafenstadt besonders gut an, da Sie zu dieser Zeit ganz ohne den großen Trubel, der Hektik und den Touristenmassen entspannt schlendern können.
- Mehr Tipps und Empfehlungen für Genießer lesen Sie auf unserem WanderBlog ‚Vorgestellt: Mallorca – Ein Fest für die Sinne im Süden‘.

Wandergenuss & Naturerwachen im Süden
Beim Frühlingswandern auf Mallorca erleben Sie das Naturerwachen einmal anders. Es warten nicht nur ruhige Wanderpfade und besondere Naturschauspiele auf Sie – vielmehr ist die mediterrane Aktivauszeit im Frühling eine Wohltat für Körper und Geist.