Unsere Top-Wanderreisen 2026
Einatmen, ausatmen – die frische Bergluft spüren, den Blick über saftige Almen, schroffe Gipfel oder das Meer schweifen lassen. Mal ist es die Vorfreude auf die nächste Hütte mit einer herzhaften Jause, mal das Kribbeln in den Beinen beim letzten Anstieg zum Gipfelkreuz. Jede Eurohike Wanderreise hat ihre ganz eigenen Vorzüge, doch diese vier Touren haben sich über Jahre hin als echte „Evergreens“ und Besteller etabliert – bestätigt durch begeisterte Rückmeldungen und viele unvergessliche Momentaufnahmen von unterwegs: Die Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran führt über spektakuläre Höhenzüge direkt ins Herz Südtirols. Der Lechweg begeistert mit der wilden Schönheit einer der letzten ursprünglichen Flusslandschaften Europas, auf Mallorca beeindruckt die Serra de Tramuntana mit mediterranem Flair und herrlichen Ausblicken übers Meer. Und das Salzkammergut? Ein Paradies für Genießer – mit idyllischen Wegen zwischen Seen, Almen und österreichischen Gaumenfreuden. Jeder dieser Wanderklassiker und viele weitere sind bereits jetzt für die Saison 2026 buchbar. Wanderherz, was willst du mehr?
Alpenüberquerung „light“: mit eigener Kraft in Richtung Süden
Wie fühlt es sich an, zu Fuß die mächtigen Alpen zu queren? Erst auf dem Weg von Garmisch-Partenkirchen nach Meran „versteht“ man die Vielfalt der Alpen, wenn man sie Schritt für Schritt durchquert. Sie verbindet kulturelle Schätze, beeindruckende Landschaften und eine Route, die auch für motivierte Einsteiger gut machbar ist. Gleich zu Beginn liegt die majestätische Kulisse der Zugspitze über dem Tal, in das man durch die rauschende Partnachklamm hinabtaucht. Dann öffnet sich das Gelände, der Blick streift über blühende Almwiesen und sanfte Kuppen, gesäumt von Enzian, Arnika und wilden Kräutern. Über alte Handelsrouten führt der Weg über den Fernpass, durch verwachsene Waldpfade hinunter ins Inntal. Bald schon wandelt sich die Umgebung: von dichten Wäldern zu offenen Höhen, bis die ersten Weinberge Südtirols auftauchen. Am Reschensee wird der Kirchturm zum stillen Fotomotiv, das viel über das Gehen und das Hinter-sich-Lassen erzählt. Die letzte Etappe führt entlang uralter Waalwege hinab und über die prächtige Tappeiner Promenade in die idyllische Kurstadt Meran.
Bergwandern: Von Garmisch nach Meran
8 Tage, Anreise täglich von 23.05. bis 04.10. 2026,
ab EUR 999,– pro Person | auch Variante mit Charme buchbar

Am Lechweg: Wandern entlang des letzten Wildflusses Europas
Zwischen Hochalpen und Allgäu, dort wo der junge Lech am Formarinsee entspringt, beginnt eine Wanderreise, die zu den stillsten und eindrucksvollsten in den Alpen zählt. Der Lechweg folgt dem Fluss über rund 125 Kilometer, vorbei an alpinen Quellen, schattigen Wäldern, weiten Talböden und verträumten Dörfern. Wer hier aufbricht, taucht ein in eine Landschaft, die sich stetig wandelt – von der klaren Höhenluft und der alpinen Felsenlandschaft in Lech am Arlberg bis zu den sanften, grünen Hügeln rund um Füssen. Dazwischen liegen atemberaubende Sensationen wie die 200 Meter lange und über 100 Meter hohe Hängebrücke bei Holzgau oder der geheimnisvolle Doser Wasserfall. Der Weg führt in einem ruhigen Rhythmus, der viel Raum lässt – für Stille, für Begegnungen, für das Unterwegssein an einem der letzten frei fließenden Flüsse Europas. Kurz vor dem Ziel kündigen die Türme von Neuschwanstein und Hohenschwangau das Ende dieser einzigartigen Wanderreise an – und zugleich ihren Höhepunkt. Der Lechfall markiert den Abschluss eines Weges, der als einer der beliebtesten im Eurohike-Programm gilt – ruhig, ursprünglich und unvergesslich.
Wandern: Lechweg, Lech am Arlberg - Füssen
10 Tage, Anreise täglich von 14.06. bis 21.09.2025,
ab EUR 1.199,– pro Person | auch Variante mit 8 Tagen oder mit Charme buchbar

Trans Tramuntana: Wo Mallorca sich noch ursprünglich zeigt
Wer Mallorca zu Fuß durchquert, begegnet einer Landschaft, die weit mehr ist als eine Badedestination mit Sonne und Strand. Im Nordwesten der Insel erhebt sich die Serra de Tramuntana – ein raues, stilles Gebirge, das mit seinen Graten, Schluchten und Terrassenfeldern eine überraschend andere Welt zeigt. Auf schmalen Pfaden durchquert man Steineichenwälder, folgt alten Trockenmauern und blickt von felsigen Höhen über silbrige Olivenhaine bis zum glitzernden Meer. Der Cúber-Stausee, der Pass de L’Ofre und die wildromantische Schlucht von Biniaraix sind nur einige der Höhepunkte dieser Route an jedem einzelnen Wandertag, die sich wie ein Mosaik aus Panoramen, Stille und mallorquinischer Ursprünglichkeit zusammensetzt. Nahtlos geht es weiter auf dieser inspirierenden Wanderreise ins Künstlerdorf Deià. Frisch gepresster Orangensaft und ein Stück Kuchen warten nach dem Aufstieg hoch über dem Tal, später rauschen die Wellen an der Promenade von Port de Sóller. Mit dem „Roten Blitz“ geht es nostalgisch bis nach Palma. Diese Bestsellerreise endet zwischen quirligen Altstadtgassen, einer sanften Meeresbrise – und zum Abschied mit einem erfrischenden Zitroneneis am Hafen.
Bergwandern: Mallorca – Trans Tramuntana
8 Tage, Anreise Freitag und Sonntag von 06.02. bis 21.05.2025 und 25.09. bis 01.11.2025
ab EUR 839,– pro Person

Im Salzkammergut: Genussvoll durch Zeit und Landschaft
Zwischen klaren Seen, blühenden Wiesen und sanften Bergen ziehen sich die Wanderwege des Salzkammerguts durch eine Landschaft, die wirkt, als wäre sie mit ruhiger Hand komponiert. Kein Zufall, dass diese Route zu den beliebtesten im Eurohike-Programm gehört. Sie führt an Orte, in denen die Welt noch unaufgeregt und entspannt erscheint. Von St. Wolfgang verläuft der Weg entlang des Ufers, vorbei an Bootsstegen, alten Villen, durch Wälder und stille Dörfer bis nach St. Gilgen. Der Blick zurück auf den See öffnet sich später vom Schiff aus – ein beeindruckender Perspektivenwechsel. Am Schwarzensee lässt sich die Ruhe am besten bei einer Einkehr zur „Lore“ genießen, vielleicht bei einem warmen Apfelstrudel, schließlich heißt es ja Genusswandern! In Bad Ischl angekommen, spürt man noch den Hauch von alter Monarchie mit Franzl und Sissi im Kaffeehaus. Ein Tag Aufenthalt lädt dazu ein, durch die Gassen zu schlendern und eine der berühmten Mehlspeisen auszuprobieren. Schließlich führt der Soleleitungsweg nach Hallstatt zum „weißen Gold“, das diese Region geprägt hat. Nach dem Besuch in Bad Goisern bekommt man ein Gefühl von Heimat auf Zeit – und dass alles genau so richtig ist, wie es gerade ist.
Genusswandern: Im Salzkammergut
8 Tage, Anreise täglich von 02.05. bis 04.10.2025,
ab EUR 839,– pro Person | auch Varianten 5 Tage oder 8 Tage mit Charme buchbar

Kontakt & weitere Informationen:
Friedhelm Grönemeier
Eurohike Wanderreisen - Pressebüro Grönemeier
Altkönigstraße 8a, D-65824 Schwalbach
Tel.: +49 (0) 6196 3369
www.eurohike.at | marketingservice@groenemeier.de