Kastanien- & Weinwegwanderung
Das Herz Südtirols.

Anreise nach Brixen
Bummeln Sie in den Lauben von Brixen, bestaunen Sie den Dombezirk und die Bischöfliche Burg.
Brixen – Klausen
Von Brixen wandern Sie auf den Pfeffersberg. Auf wunderschönen Terrassen kommen Sie an kleinen Weilern und Bergbauernhöfen vorbei. Im Süden eröffnet sich der Panoramablick auf die mächtigen Dolomitengipfel. Sie erreichen Feldthurns und über das Kloster Säben, der „Akropolis Südtirols“, gelangen Sie in das Dürerstädtchen Klausen.
Klausen – Ritten – Bozen
Nach einem kurzen Bustransfer nach Barbian wandern Sie auf den Ritten, ein traumhaftes Hochplateau oberhalb des Eisacktales mit gewaltigen Ausblicken auf die Dolomiten, allen voran das Massiv des Schlerns. Am Nachmittag führt Ihr Weg an den bekannten Erdpyramiden vorbei, bevor Sie die Seilbahn nach Bozen nehmen.
Heute erwandern Sie eines der berühmtesten Weinbaugebiete rund um Südtirols bekanntesten See, den Kalterer See. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch Burgen, Schlösser, Kirchen und Höfe prägen das Bild der heutigen Wanderung. Ein Muss für jeden Weinliebhaber ist ein Besuch des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern, welches einen guten Einblick in die Weingeschichte Südtirols gibt.
Rundwanderung Tramin
Die Südtiroler Weinstraße: ein Tipp für jeden Weinliebhaber und Genießer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften begleiten Sie auf Ihrem Weg. Genießen Sie den wundervollen Blick von Altenburg über das gesamte Weinbaugebiet. Die größten Kellereien des Landes und viele der weitum bekannten Weinproduzenten finden sich in diesem Gebiet.
Kurzer Transfer nach Lana. Wanderung entlang des bekannten Marlinger Waals - dem längsten aller Südtiroler Waale. Waale sind Bewässerungsgräben, die schon vor hunderten von Jahren angelegt wurden, um trockene Flure mit Wasser zu versorgen. Heute dienen sie als wunderschöne Wander- und Spazierwege. Auf dem berühmten Tappeiner Weg führt Ihr Weg in die Thermenstadt Meran. Schon Kaiserin Sissi wusste das milde Klima und das bezaubernde Flair zu schätzen.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Wanderstrecke verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht. Für die Wanderungen bis zu max. 6 Stunden sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Einige Abschnitte können teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.

Kategorie: teilweise 4****-Hotels, meist 3***-Hotels und Gasthöfe
Enthalten
- 6 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Transfers gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Optional
- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Abendessen
- Organisierter Rücktransfer von Meran nach Brixen € 130,- pro Fahrt (1 bis 8 Personen). Voranmeldung erforderlich, zahlbar vorab.
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise via Innsbruck nach Brixen und in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken: Hotelgarage ca. € 55,- pro Woche oder Hotelparkplatz für ca. € 18,- pro Woche. Zahlbar vor Ort, keine Vorreservierung.
- Rückreise von Meran nach Brixen per Bahn in ca. 1,5 Std, ca. € 12,- pro Person (www.trenitalia.it).
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
- Sondertermine ab 5 Personen
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
.jpg)