Wenn Sie an die Adria denken, was kommt Ihnen in den Sinn? Wahrscheinlich das Meer, erstklassiger Wein, italienische Provinzen und kulturelle Höhepunkte. Richtig? Die Wanderreise Alpe Adria Trail in Italien verspricht Ihnen genau DAS! Sie reisen in acht Tagen durch das schöne Italien, kommen durch malerische Dörfer und vorbei an altehrwürdigen Gedenkstätten. Sei es der Marienwallfahrtsort Castelmonte oder die zahlreichen Kantinen und Kellerein in Cormons. Beginnend mit einem guten Achterl Wein in den Weinbergen von Prepotto/Udine bis in die Region Friaul-Julisch Venetien mit der beeindruckenden Karsthochebene. Lassen Sie sich verzaubern von der Landschaft der Alpe Adria. Sie werden es lieben, versprochen!
Alpe Adria, der persönliche Place to be für jeden Genuss- und Kulturliebhaber! Rund 750 Kilometer misst der gesamte Alpe Adria Trail vom „Mutterberg“ Österreichs, dem Großglockner, bis nach Muggia. 110 Kilometer davon legen Sie von Cividale nach Triest zurück. Sie kommen vorbei an historischen Stätten, wo geschichtsträchtige Erinnerungen wach werden. Vor allem beim Wandern durch die Hügellandschaft Görzer Collio mit ihren Weinhängen und historischen Denkstätten werden Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Nach acht Tagen wandern genießen Sie am Ziel in der Habsburgerstadt Triest am besten die erlesenen Tropfen aus den umliegenden Weingebieten.
Die Highlights des Alpe Adria Trails Italien auf einen Blick:
Langobardenstadt Cividale: Gestartet wird mit einer wunderbaren Aussicht über die Ebene des Friauls und der slowenischen Brda. Genießen Sie den einzigartigen Ausblick doch bei einem Glas Wein in Prepotto!
Historische Stätten: Die Wanderroute von Gradisca nach Duino ist geprägt durch Spuren des ersten Weltkrieges. Besonders eindrucksvoll: die unterirdischen Wasserläufe aus dem Einzugsgebiet des Isonzo!
Auf den Spuren von Rilke: Auf Schloss Duino verfasste der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke Teile seiner „Duineser Elegien“.
Wissenswertes zur Wanderung entlang der Alpe Adria
Am Tag Ihrer Anreise in den Wallfahrtsort Prepotto in der Provinz Udine sollten Sie unbedingt einen Spaziergang in das malerische Dorf und die umliegenden Weinberge einplanen. In den nächsten Tagen folgen fünf- bis maximal siebenstündige Wanderungen durch die Langobardenstadt Cividale und weiter durch Brda und das Karstgebiet von Slowenien bis nach Triest. Die Touren führen über gut ausgebaute Wege, durch Wald- und Wiesenetappen. Nach durchschnittlich 17 Kilometern pro Tag können Sie sich am Abend ohne Weiteres eine italienische Pasta gönnen. Mehr Infos und Details zum Wandern in den Alpen auf einen Blick!
Sind Sie ein Fan des Drei-Länder-Trails geworden? Das Eurohike-Team steht Ihnen mit umfassendem Kartenmaterial und allen Informationen zur Verfügung!
Hinaus aus der Langobardenstadt wandern Sie nach Castelmonte. Genießen Sie auf Ihrer heutigen Wanderetappe die wunderbare Aussicht über die Ebene des Friauls nahe der slowenischen Gemeinde Brda. Wer heute nicht ganz so weit wandern möchten, folgt einer kürzeren Variante entlang der offiziellen Route des Alpe-Adria-Trail. Den Tag lassen Sie bei einem guten Glas Wein in Prepotto ausklingen.
Sie wandern entlang der italienisch-slowenischen Grenze, vorbei an den Reblandschaften des Collio, sowie an zahlreichen Kirchen. Am Ende des Tages erwartet Sie Šmartno mit seiner malerischen Altstadt.
Sie verlassen Brda, Schnittpunkt dreier Kulturkreise (slawisch, romanisch und germanisch) und kehren in den “friulanischen” Collio zurück. Umsäumt von den Reben der bekannten DOC-Weine, gelangen Sie nach Cormons mit seinem habsburgischen Flair. Dieses kleine Städtchen bildet heute das kulturelle Zentrum des Collio. Genießen Sie einen guten Tropfen Wein in der Enoteca direkt am Hauptplatz.
Durch die Hügellandschaft des „Görzer Collio“ mit seinen Weinhängen führt Ihr Weg Sie in die Stadt Gradisca. Die Stadt ist vor allem durch die Frontlinie des 1. Weltkrieges und den zwölf Isonzo-Schlachten bekannt geworden. Heute dominiert noch immer das mächtige Kastell die Stadt. In der Altstadt befindet sich im Palazzo dei Provveditori aus dem 15. Jhd. die Enoteca Regionale, genannt La Serenissima. Dort kann man die erlesensten Weine der Region Friaul verkosten.
Die heutige Wanderroute führt Sie durch den kargen Karst, geprägt durch vielerlei Spuren aus dem ersten Weltkrieg. Zahlreiche unterirdische Wasserläufe aus dem Einzugsgebiet des Isonzo teilen Ihren Weg (z.B. Doberdò del Lago) sowie die Mündung des Timavo-Flusses. Der Fluss ist mit seinen 2 km der wohl kürzeste Fluss der Welt. Der letzte Abschnitt der Wanderung von Monfalcone nach Duino/Sistiana kann auch mit dem Bus verkürzt werden. Ihr Etappenziel Duino empfängt Sie mit seinem gleichnamigen Schloss.
Der erste Teil der Strecke führt auf dem bekannten Rilke-Weg, der nach dem gleichnamigen deutschen Schriftsteller benannt wurde. Weiter geht es wie auf einer Terrasse am Karst entlang in die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, nach Triest. Lassen Sie den Tag am Hauptplatz (Piazza della Libertà) mit seinen Prunkbauten ausklingen.
ca. 7 bis 8 Stunden
24 km
460 m
500 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache Wandertouren auf guten Wanderwegen, sowie auf Wald- und Wiesenwegen. Einzelne Tagesetappen sind mit bis zu 8 Stunden etwas länger gestaltet, können jedoch mit entsprechender Grundkondition ohne Probleme bewältigt werden. Teilweise können die Etappen mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Die Wanderungen haben uns sehr gefallen. Wir haben die Reise sehr genossen und das Friaul ist einfach super schön. Gutes Essen und der Wein einfach himmlisch. Dies ist unsere 2. Reise mit eurohike.at und wir sind sehr zufrieden. Wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und wir sind sicher irgendwan wieder mit eurohike unterwegs.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
JK W. |06.09.2020
Schöne Landschaft, gutes Essen und Trinken und nette Menschen
Vom 29.08. - 06.09. waren wir auf dieser Wanderung unterwegs, das Datum hat gepaßt, denn die Weinstöcke ware brechend voller reifer Trauben, da man in den ersten Tagen immer wieder direkt durch die Weinberge wandert - ist eine Berührung mit den Trauben unvermeidlich, dazu wachsen Feigenbäume am Rande des Weges. Die Touren sind nicht zu unterschätzen, oft über 1000 Höhenmeter und teilweise schroffe steile ausgewaschene Fuhrwege mit Geröll, deswegen waren wir froh mit guten Wanderstiefeln ausgerüstet gewesen zu sein, Stöcke sind auch gut zu gebrauchen. Die Unterlagen von Eurohike waren sehr ausführlich, als Dinosaurier ohne modernes Handy - konnten wir uns anhand der hervorragenden Karten und Fotomaterial sehr gut orientieren, und als wir uns mal verlaufen hatten, eine gute alternative Route ausmachen. Einen Verbesserungsvorschlag hätten wir aber schon. Richtigerweise empfiehlt der Reiseführer die Wanderung schon um 08:00 zu beginnen, aber da gibt es oft nur das Frühstück, man wird meist nur gegen 09:00 loskommen. Des Gepäck kommt aber oft spät an, gegen 16:00 bis 17:00 - so wie in Gradisca und auch Triest, gerade da wo wir schon recht früh, gegen 15:00 am Ziel waren um die Orte genießen zu können, da würden wir uns eine Gepäckankunft nicht später als 15:00 wünschen, denn in den verschwitzten Wanderkleidung und verdreckten Stiefeln - macht Stadtrundgang wenig Spaß, bzw. die Badehose zum Swimmingpool fehlt. Die große Strecke von Gradisca nach Sistiana ist unseres Erachtens fast nicht zu machen, für die 30 und mehr KM, vor allem wenn wie wir der Ankunftsort Sistiana war, wäre man schon 10 Stunden unterwegs. In Monfalcone kann man ja gut den Bus benutzen - Achtung in der Corona Zeit, war ein Ticketkauf im Bus nicht möglich, also schon vorher besorgen, da man in Monfalcone in der Siesta Zeit ankommt und die Tabacci Läden bis 16:00 geschlossen sind. Nach Triest sind wir auch über Miramare mit anschließender Busverbindung gefahren um mehr von der Stadt zu haben. Die Speiselokale im Führer sind bestimmt gut - aber wir hatten auch gute Erfahrungen mit Empfehlungen der Rezeption, besonders in Triest, gemacht.
VerenaWinklerantwortete:
Vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung! Hoffentlich dürfen wir Sie bald wieder auf einer unserer Touren begrüßen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Michaela H. |28.08.2020
Sehr schöne Tour
Wunderschöne Wandertour entlang der Soca. Hotels eher etwas unpersönlich, dafür sehr schöner Gasthof in Dresnica mit leckerem Essen. Reiseleitung vor Ort perfekt. Wir haben uns mit den durchgängig professionellen Coronaschutz-maßnahmen sehr wohl gefühlt. Nur entspannte, freundliche Slowenier angetroffen. Wir werden Slowenien wieder besuchen.
VerenaWinklerantwortete:
Es freut uns sehr, dass Sie mit unserem Alpe-Adria-Trail so zufrieden waren. Wir entschuldigen uns dafür, dass das ein oder andere Hotel nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprach. Wir geben uns bei der Hotelauswahl sehr große Mühe um möglichst allen, noch so unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Hoffentlich können Sie darüber hinwegsehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auch nächstes Jahr wieder auf einer unserer Touren begrüßen dürfen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ulrike Ordnung |15.06.2017
Faszination Alpe-Adria-Trail
Abwechslungsreiche Touren durch schöne Landschaften gepaart mit Kultur. Gute Auswahl an Hotels.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Barbara Eder |12.04.2017
Erlebnisreich
Top Organisation mit freundlicher und kompetenter Beratung. Die Reise war für uns ein Hit und wir waren sehr zufrieden mit der Abwicklung.
VerenaWinklerantwortete:
Sehr geehrte Frau Eder, vielen herzlichen Dank für Ihre netten Zeilen! Es freut uns sehr zu hören, dass Ihnen die Wanderreise am Alpe-Adria-Trail in Italien so gut gefallen hat. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz