Verpflegung: Getränke & Wanderjause
Wanderungen an der frischen Luft – ob Tagestouren oder mehrtätige Wanderungen – erfordern Ausdauer und Energie. Genau diese Kraftdepots gehören vor und auch während einer Wanderung gut aufgefüllt. Ein paar herrliche Rezepte für ein stärkendes Frühstück, und wie Sie mit Ayurveda in den Wandertag starten, haben wir für Sie am WanderBlog vorbereitet. Die Wanderjause kann man unkompliziert bereits am Tag vor der Tour vorbereiten. Hier ist alles erlaubt was schmeckt, einem gut tut, Kraft gibt und im Wanderrucksack gut transportierbar, sowie je nach Temperaturen auch haltbar ist. Die wichtigste Grundlage ist immer genug zu trinken dabei zu haben – idealerweise Wasser, verdünnte Säfte oder Tee in einer stabilen Trinkflasche.
Als perfekte Jause eignet sich ein gutes Brot mit Gemüse, Nüsse, getrocknete Früchte, frisches Obst, selbst gemachte Energieriegel oder einfache Salate, die in einer leichten Box gut transportiert werden können. Snacks mit etwas Salz wie beispielsweise Salzbrezeln sind ideal, um den Natriumhaushalt wieder aufzufüllen.
- Unser Jausen-Tipp: Ein gutes, frisch gebackenes Brot passt ganz wunderbar in jeden Wanderrucksack und sorgt für die nötige Energie bei der Wanderjause. Tipps und Rezepte für das Brotbacken finden Sie auf unserem WanderBlog: Wandern ist Brotzeit.
Bekleidung: Leicht & atmungsaktiv
Beim Wandern in den Bergen kann sich das Wetter schon einmal ändern. Daher empfiehlt sich nicht nur den Wetterbericht vorher gut zu lesen, sondern auch atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebellook zu wählen. Mit bequemen Wandersocken, Funktionsshirts, Wanderhosen mit Zip-Verschluss zum Abtrennen, Regenkleidung, Halstuch und je nach Jahreszeit Haube, Stirnband und Handschuhen, sind Sie bestens ausgestattet. Wechselkleidung für den Gipfel sorgt dafür, dass Sie sich auch beim Abstieg nicht verkühlen. Ein Handtuch oder größeres Halstuch dient als praktischer Allrounder beispielsweise zum Abtrocknen, Wärmen, Schützen vor der Sonne oder als kleine Decke für die Wanderpause. Viele weitere Tipps, welche Bekleidung, Schuhe, Ausrüstung und Dokumente Sie für Ihre Aktivreise unbedingt einpacken sollten, finden Sie in unserer kompakten Eurohike Reisecheckliste. Einfach downloaden und ausdrucken!

Gesundheit: Erste-Hilfe & Wanderapotheke
Ob auf einer individuellen Wandertour, beim Wandern mit Kindern oder im Wanderurlaub mit Hund – man sollte immer für den Fall der Fälle gerüstet sein. Mit einer kleinen Wanderapotheke und einem Erste-Hilfe-Set ist man auch für diese Situationen gerüstet. Diese wichtigen Utensilien sind leicht und sollten als kleines „Standardset“ in Ihrem Wanderrucksack Platz finden. Dazu zählen Wund- und Blasenpflaster, Tape, Kompressen, Desinfektionsmittel, Wundnahtstreifen, eine kleine Schere, eine Zeckenzange und eine leichte Rettungsdecke. Auch Taschentücher und persönliche Medikamente sollten im Tagesgepäck nicht vergessen werden.
- Mehr Infos und Tipps für die perfekte Reiseapotheke finden Sie auf unserem WanderBlog.

Sonnenschutz
Was gibt es Schöneres, als eine herrliche Wanderung bei Sonnenschein und warmen Temperaturen zu erleben. Besonders in den höheren Gefilden sind die UV-Strahlen stark und der richtige Sonnenschutz für Haut und Augen ist hier essenziell. Es empfiehlt sich, die Sonnencreme für Haut und Lippen idealerweise gleich in der Früh vor der Wanderung aufzutragen und auch eine Creme in den Rucksack zu packen. Auch eine gute Sonnenbrille, die Ihre Augen vor den UV-Strahlen schützt, ist ein wichtiger Bestandteil für eine gelungene Wanderung. Eine atmungsaktive Kopfbedeckung beim Wandern schirmt ebenso UV-Strahlen ab und schützt vor einem unangenehmen Sonnenstich.

Ausrüstung & Equipment
Je nachdem wo Sie Ihre Tagestour oder individuelle Wanderreise planen, sollten Sie auch Ihre Ausrüstung und das Wanderequipment entsprechend wählen. Ein leichter Wanderrucksack, verstellbare Wanderstöcke und gute Wanderschuhe sind die Basis für Ihre Tour. Beim Wandern in höheren Lagen könnte auch Schnee liegen und somit Grödeln hilfreich sein. Unbedingt ins Tagesgepäck sollte auch Ihr aufgeladenes Handy samt einer Powerbank (portable Batterie). Detaillierte Reiseunterlagen mit einer Wanderkarte, eine APP zur einfachen Orientierung auf der Etappe (wie beispielsweise unsere hilfreiche Eurohike on Tour-App, ein Feuerzeug, ein Müllbeutel oder Wet-Bag, eine Stirnlampe, ein Fernglas und ein Multifunktionsmesser sind besonders praktische Wanderbegleiter.

Persönliche Utensilien & Dokumente
Nun ist der Wanderrucksack bereits bestens gepackt und es fehlen nur noch die persönlichen Utensilien und Dokumente wie beispielsweise der Personalausweis oder bei einer Auslandsreise der Reisepass, der Versicherungsausweis, Führerschein, Bargeld und Bankomatkarte und je nach Bedarf die persönlichen Gegenstände, die Sie tagsüber benötigen. Sie wandern mit Ihren Kindern? Dann auch unbedingt an etwaige Dokumente oder ggf. Medikamente für Ihre Begleiter denken. Auch im Wanderurlaub mit Hund nicht auf den Impfpass Ihres Vierbeiners und dessen wichtige Utensilien samt Wasser und Futter im Wanderrucksack vergessen.

TAGESGEPÄCK LEICHT GEPACKT
Mit diesen Tipps und unserer Eurohike Reisecheckliste können Sie sorgenfrei Ihre nächste Wandertour oder mehrtägige Aktivreise starten.
Und sollten während dem Wanderurlaub Fragen auftauchen, sind unsere Eurohike Betreuungsteams vor Ort jederzeit für Sie da!