Tipps zum Packen des Wanderrucksacks

Was muss unbedingt mit auf die Tour? Wir zeigen Ihnen alle Must-Haves für Ihren Wanderurlaub! Sie kennen es sicher: Irgendetwas vergisst man fast immer. Nicht, wenn Sie sich nach der Wanderrucksack-Checkliste vom Eurohike-Team richten.

wandern-wanderrucksack-tagesgepäck

Was im Tagesgepäck nicht fehlen darf

Man bleibt stehen, will verschnaufen und einen großen Schluck Wasser aus der Trinkfla… oje! Da war doch was ... Leider hat es die Trinkflasche nicht in den Rucksack geschafft. Und schon wird die Wandertour zu einer trockenen Angelegenheit. Damit genau das nicht passiert, haben wir eine Checkliste zusammengestellt: mit allen Wanderutensilien, die Sie keinesfalls vergessen sollten.

> Finden Sie hier weitere Tipps zur perfekten Wanderausrüstung!

Tipp 1: Genügend zu Trinken

Beim Wandern verliert der Körper besonders viel Flüssigkeit. Da er keine eigenen Wasserreserven bilden kann, ist es wichtig, ihm genug Flüssigkeit zuzuführen. Darum Nummer eins auf der Checkliste: ausreichend Getränke in den Rucksack packen. Sonst ist man auf dem Weg bis zur nächsten Hütte ausgedörrt. Am besten in einer Trinkflasche, die immer wieder verwendet werden kann. Aus Liebe zur Umwelt sollte auf Wegwerf-Plastikflaschen verzichtet werden.

Tipp 2: Sonnenbrille

UV-Strahlung ist für die Augen nicht gesund. Darum unbedingt eine Sonnenbrille ins Gepäck geben. Selbst, wenn das Wetter anfangs bewölkt ist, kann sich dies ganz schnell ändern. Also besser auf Nummer sicher gehen, denn eine Sonnenbrille hat in jedem Rucksack Platz. Und wenn sich während der Wanderung doch die Sonne von ihrer besten Seite zeigt, sind Sie froh, die Brille mitgenommen zu haben.

Tipp 3: Sonnencreme

So gerne man die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spürt: Manchmal sind sie einfach zu stark. Das Resultat ist abends dann deutlich zu erkennen: ein Sonnenbrand samt geröteter Stellen am Körper. Darum besser vorsorglich die Sonnencreme einpacken. Wer zu Sonnenbrand neigt, dem empfehlen wir, in der Früh gleich welche aufzutragen. So steht einem gesunden Wandererlebnis nichts mehr im Weg.

Tipp 4: Kopfbedeckung

Genau wie mit der Sonnenbrille verhält es sich auch mit einer Kopfbedeckung. Sie schirmt UV-Strahlung ab. Außerdem schützt sie vor Nässe. Feuchte Haare können zur kühleren Jahreszeit leicht eine Erkältung begünstigen. Ein Sonnenstich ist auch nicht angenehm. Darum auf jeden Fall eine Kopfbedeckung einpacken!

Tipp 5: Handy

Dieses Kommunikationsgerät ist doppelt wichtig. Zum einen, um im Ernstfall Hilfe zu rufen. Zum anderen, um fantastische Panoramen mit der Handykamera zu fotografieren. Passionierte Fotografen packen zusätzlich noch eine Kamera mit ins Gepäck. So wird der Wandertag nicht nur in der Erinnerung unvergesslich, Sie teilen Ihre Erlebnisse danach auch mit Familie und Freunden. Und wer sieht sich nicht gerne Bilder der letzten Wanderung an? Eben.

Damit das Handy im Ernstfall schnell griffbereit ist, sollte es zudem in einer leicht zugänglichen Tasche des Rucksacks verstaut werden.

Tipp 6: Erste-Hilfe-Set

Niemand will sich verletzen. Leider passiert das ein oder andere Missgeschick auch beim Wandern. Dann ist es gut, wenn Sie im Vorhinein alle Eventualitäten in Betracht gezogen haben. Also ab in den Rucksack mit Mullbinde, Pflaster, Schere und Desinfektionsmittel.

Tipp 7: Proviant

Bei längeren Touren ist es ratsam, kraftspendende Snacks einzupacken, denn manchmal ist die nächste Einkehrmöglichkeit kilometerweit entfernt. Wie wäre es mit einem Müslirigel, einem Avocado-Aufstrich oder einem selbstgemachten Smoothie? Die gesunde Jause spendet sehr viel Energie und hält dadurch länger fit. Und spendet wertvolle Kraft für den Endspurt.

Mit diesen Tipps sind Sie für den Wanderurlaub top gerüstet – das Eurohike-Team wünscht viel Spaß beim Erkunden der Natur!