Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Mittsommer & weiße Nächte in Schweden

Eine magische Nacht, Abkühlung im Norden & ganz viel Natur!
Blumenkranz zu Mittsommar in Westschweden

Von den Ländern Europas sind es heutzutage nur Schweden und Finnland, die Mittsommer so ausgiebig feiern, dass es für sie einen extra Feiertag zum Ausruhen nach durchwachter Mittsommernacht gibt. Aber der 24. Juni ist nichts desto weniger in großen Teilen der Christenheit ein Feiertag und ist dies seit mindestens 1500 Jahren gewesen - außerhalb Schwedens jedoch ohne Mittsommerbaum.

Der Mittsommertag ist einer der wichtigsten Feiertage im schwedischen Kalender und rangiert in der Bedeutung gleich hinter Weihnachten. Zu Mittsommer fahren fast alle Schweden ans Meer, zu ihren Familien oder Freunden und meistens raus aus der Stadt. Die Großstädte sind dann oft sehr ruhig. Die beste Reisezeit für Schweden ist von Mitte Juni bis spätestens Mitte August. 

Blumenkranz zu Mittsommar in Westschweden

5 Infos rund um Mittsommer

Der Tag

Der "richtige" Mittsommertag (Midsommar) - liegte ursprünglich am 24. Juni. Die Schweden feierten ihn bis 1951 an diesem Tag. Im Kalender heißt er "Tag Johannes des Täufers". Diesen Namen trägt er in allen christlichen Ländern. "Mittsommertag" steht nunmehr über dem "rot" beschrifteten Sonnabend, der dem 24. Juni am nächsten liegt. Mittlerweile feiert man Mittsommer zwischen dem 19. und 25. Juni. Der midsommerafton, also der Mittsommerabend, wird immer am Freitag vor dem Mittsommertag gefeiert.

Westkuestenlandschaft in Lyngen in Halland

Das besondere Licht

In fast ganz Europa - und stellenweise auch außerhalb unseres Kontinents - wird der Tag Johannes des Täufers auf ein und dieselbe Art gefeiert, nämlich mit Feuern draußen im Freien. Das erste bekannte erste bekannte Johannesfeuer wurde am Beginn des 6. Jahrhunderts in Tunis entfacht. Die Schweden sind von dieser Tradition nicht abgewichen. Aber - warum entzündet man Feuer zu Mittsommer?

Anstelle heidnische Festbräuche zu verbieten, hat die mittelalterliche Kirche sie oft aufgegriffen und sie weiterleben lassen. Am 21. oder 22. Juni ereignet sich die Sommersonnenwende. Dann erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt im Jahreslauf, worauf die Tage dann wieder kürzer werden. Es liegt nahe, zu Sommersonnenwende die Sonne zu "verwöhnen", in dem man draußen wärmende Feuer entzündet.

Wanderung Gotaleden in besonderem Licht

Der Mittsommerbaum

Dieser hat eine lange Geschichte. Schon seit dem Mittelalter stellen die Schweden den bekannten Mittsommerbaum auf, den sie mit jungen Birkenzweigen, Laub und Blumen umwickeln und später um ihn herumtanzen. Auch wenn der Maibaum im Schwedischen als majstång und als midsommarstången übersetzt wird, so handelt es sich dabei nur um eine annähernde Lösung, wobei der Maibaum allerdings der majstång näher kommt als der midsommarstång. Beide werden in Schweden gleich geschmückt. Das Wort maja bedeutete damals übrigens etwas mit Laub zu Zweigen zu schmücken. 

Die majstång wurde ursprünglich mit Blumen, Laub, Kränzen und bunten Bändern geschmückt, um damit den Monat Mai zu feiern. Allerdings konnte die majstång auch zu anderen bedeutenden Festen, zum Beispiel Hochzeiten, aufgestellt werden und diente, in weitaus kleinerem Format, auch als Schmuck in einem Haus.

Mittsommerbaum Skummesloevsstrand

Der Blumenkranz

Einen Blumenkranz, den blomster- oder midsommerkrans, im Haar zu tragen ist ein altes Symbol für Wiedergeburt und Fruchtbarkeit und unverzichtbar für Schweden. Die Blumen müssen allerdings schweigend gepflückt werden. Wer plaudert, bricht den Zauber. Der meist von Frauen getragene Kranz wird aus Blumen und Birkenzweigen geflochten. 

Eine Sage besagt: Alleinstehende Frauen, die insgesamt sieben unterschiedliche Blumen von sieben unterschiedlichen Wiesen pflücken und diese in der Mittsommernacht unter ihr Kopfkissen legen, träumen von ihrem zukünftigen Ehemann.

Blumenkranz binden

Der Tanz

Beim Tanz um die den Mittsommerbaum sind auch alle Besucher Schwedens sehr willkommen. Man sollte sich allerdings rechtzeitig entscheiden, an welcher Art Fest man gerne teilnehmen möchte und welche Erwartungen man an dieses traditionelle, schwedische Fest hat.

Wer die familiäre und traditionelle Weise des Tanzes sucht, sollte außerhalb der touristischen Zentren suchen und wer auch regionale Volkstänze sucht, muss möglicherweise sogar Eintritt zu einem organisierten Mittsommerfest bezahlen. Erkundigen Sie sich in den örtlichen Tourismusbüros oder bei den Menschen.

Mittsommertanz in Laholm

Gotaleden und der Westen Schwedens

Bei einer Wanderreise auf dem bekannten Fernwanderweg Gotaleden lernen Sie Schweden von seiner schönsten Seite kennen. Er führt Sie von der maritimen Hafenstadt Göteborg durch traumhafte Naturschutzgebiete mit grünen Wiesen und blühenden Feldern bis nach Alingsås. Göteborg ist eine lebendige Großstadt mit spannenden Sightseeing-Touren, romantischen Spaziergängen an grünen Alleen und hübschen Kanälen. Wer lieber einkaufen geht, ist in der bekannten Einkaufsstraße Kungsportsavenyn gut aufgehoben. Besuchen Sie auch den gepflegten Vergnügungspark Liseberg mit seinen Fahrattraktionen und Skulpturengarten.

Am weiteren Weg befinden sich die Schlösser Nääs (hoch über dem See Sävelången in Lerum) und das  prachtvolle Schloss Nolhaga (Kunstausstellung und Englischer Garten). Zuletzt gelangen Sie in den wunderschönen Ort Alingsås mit seinen malerischen Holzhäusern und gemütlichen Cafés - typisch schwedischer Charme.

Kirschbluete am Gotaleden Westschweden

Österlenleden - Küstenwandern im Süden Schwedens

Auf guten, hügeligen Wegen, oft entlang Küsten- Wald- oder Wiesengebieten, erleben Sie auf unserer Wanderreise am Österlenleden die Schönheit der Natur Schwedens. Als Teilstück des Skåneleden ("Schonenweg") verspricht der Fernwanderweg Österlenleden herrliche Ruhemomente an einem der weißen Sandstrände und beeindruckende Naturlandschaften. Skåne ist eine historische Provinz im Süden Schwedens, die bis ins 17. Jahrhundert zu Dänemark gehörte. 

An der Südküste des Landes entlang, vorbei an herrlichen Klippen und malerischen Dörfchen. Vor allem zwischen Ystad und Alunbruket ist die wilde See Ihr ständiger Begleiter. Mögen Sie spannende Kriminalromane? Die Stadt Ystad ist Schauplatz für die weltbekannten Romane mit Kommissar Kurt Wallander von Bestsellerautor Henning Mankell.

Stenshuvud Nationalpark Oesterlenleden
Skummesloevsstrand Westkueste

Faszination Norden

Ein Urlaub im Norden ist magisch. Für viele Menschen sind alle Länder in Skandinavien gleich oder zumindest ähnlich; aber jedes Land ist ganz unterschiedlich. Schweden erwartet seine Besucher mit einer besonderen Herzlichkeit, die einen sofort in das typisch entspannte Flair eintauchen lässt. Schweden steht für Gemütlichkeit, auch bekannt unter dem Namen "lagom", die bei den Einheimischen eine essenzielle Rolle spielt und ein echtes Lebensgefühl widerspiegelt. Es bedeutet, nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau richtig. Also die richtige Dosis. Zum Klima darf man beruhigen: Wobei gewisse Regionen von einem kühlen, feuchten Klima geprägt sind und man besonders in nördlichen Gebieten auf polares Klima trifft, erfreuen sich unsere Wanderregionen im Süden und Westen über herrlich mildes Klima und der Nähe zum Atlantik sowie zum warmen Golfstrom. Es ist nicht immer warm, oft windig, manchmal hat es auch bis 30 Grad. Der Klimawandel macht auch vor dem Norden nicht halt.

So schmeckt Schweden

Nicht nur als Wanderparadies, sondern auch in kulinarischer Hinsicht ist Schweden immer eine Reise wert. Frische Meeresfänge (Lachs, Hering, Schrimps, Krabben etc.), typische Fleischspezialitäten, Kartoffeln und köstliche Desserts stehen hier an oberster Stelle.

Das typische Menü zu Mittsommer:

  • Eingelegter Hering
  • Mit Dill gekochte Frühkartoffeln (färskpotatis) und rote Zwiebel
  • Sauce mit saurer Sahne
  • Frische Erdbeeren, oft als Kuchen, Torte oder mit Schlagsahne
  • Knäckebrot, Käse und Butter dürfen nie fehlen
  • Getränk: Typisch für diesen Tag ist der Schnaps Aquavit

 

Das Mittsommeressen ist übrigens sehr eng verwandt mit dem traditionellen Smörgåsbord - dem Buffet aus kalten und warmen Speisen, das man in Schweden auch zu Ostern und Weihnachten serviert. 

Die Schweden werden immer behaupten, dass die schwedischen Erdbeeren die besten sind. Vielleicht haben sie Recht: In den langen, hellen und kühlen Frühlingsnächten verbrauchen die Erdbeeren ihren Zucker nicht so schnell und bleiben deshalb besonders süß.

Meeresfrüchte aus Halland

NEU: Bjäre- & Kullaleden - Küstenwandern von Båstad nach ...

Diese neue Wanderreise vereint die schönsten Routen entlang der Halbinseln Bjäre und Kulla. Sie starten in Båstad, das einen sehr eleganten Bootshafen mit etlichen Yachten und vielen Restaurants mit guter und gehobener Küche vorweisen kann. Zudem finden dort auch die bekannten ATP-Turniere (Nordea Open) statt, ein Herren-Tennisturnier, das im Freien auf Sandplatz ausgetragen wird.

Mein Tipp: Besuchen Sie am Rande von Båstad unbedingt das traditionelle Solbacken's Waffel Mill, ein Waffelcafé der besonderen Art. Das rote Häuschen am Hügel wird Ihnen gefallen (Bild). Gehen Sie dazu zum "Italienska vägen", zum italienischen Weg, leicht am Hügel. Die herrlich duftenden Waffeln mit Marmelade und Kaffee schmecken im gemütlichen Holzhäuschen oder auf einer der verschiedenen Ebenen angebotenen Terrasse - mit grandiosem Ausblick.

Waffelcafe Solbackens Waffelbruk Bastad

... Helsingborg

Nach der Küstenwanderung bricht man auf ins Landesinnere. Auf dem Kullaleden erleben Sie die ganze Vielfalt der Kulla-Halbinsel: Sandstrände, Kieselbuchten, malerische Wiesen, dichte Wälder, geschützte Naturlandschaften und charmante Fischerdörfer.

Sehr zu empfehlen ist auch der historische Badeort Mölle mit atemberaubenden Ausblicken auf den Öresund und die dänische Küste. Bei Hovs Hallar gelangen Sie wieder ans Meer - ein Naturreservat mit spektakulärer Felsküste und zerklüfteten Klippen. Das pittoreske Fischerdörfchen Torekov lädt für eine Pause ein, um beispielsweise ein köstliches Shrimpsbrot (Räksmörgås) im Hafen zu essen. Im kleinen Ort Höganäs werden Sie auf viel quallitativ hochwertige Keramik stoßen, die hier durch die Firma Höganäs Keramik zu erwerben ist - der Bergbau ist heute stillgelegt. Von Höganas nach Helsingborg stoßen Sie den ganzen Tag auf großartige Aussichten - Sie sehen Dänemark auf der anderen Seite der Meerenge. Nördlich von Helsingborg liegt das Schloss Sofiero mit seinem beeindruckenden Garten (Bild).

Schloss Sofiero Schwedens Westkueste

Die schönsten Wanderreisen in Schweden

Die beste Jahreszeit für Schweden ist von Mitte Juni bis Mitte August. Rund um Mittsommer füllen sich die Küsten- und Ferienorte mit ihren Familien und Freunden. In den Städten wird es ungewöhnlich ruhig, oft schließen Geschäfte und Lokale. Sobald Mitte August wieder die Schule beginnt, wird es oft leer und ruhig: Schiffe fahren nicht mehr regelmäßig, Kioske auf Inseln haben geschlossen und diverse Freizeiteinrichtungen an der Küste schließen wieder. Ab dann sollten Sie wieder in die schwedischen Großstädte reisen.

Magdalena Frauscher

Magdalena Frauscher

Marketing Eurohike & Halbschwedin mit schwedischen Wurzeln in Südschweden

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.