Die beeindruckenden Waalwege bis nach Nals
Schon am ersten Tag offenbart sich die „Perfetto“ Organisation, indem es mittels Bus zum Startpunkt der verkürzten Variante und wunderbar zu wandernden Waalwegen geht. Es liegt noch eine lange Strecke (ca.18 km) vor uns. Durch weitreichende üppige Apfelplantagen, Weinberge und Kastanienhügel, eingebettet in der Südtiroler Bergwelt wandern wir bis zu unserem ersten Etappenziel Nals.
Der Burgenweg
Wohl geruht und „aufgestellt“ geht es weiter aufwärts entlang des faszinierenden Burgenweges mit interessanten, schweißtreibenden Steigen und unzähligen Treppenstufen zur Burg Hohen Eppan und weiter zur Burg Boymont. Aber das ist längst nicht alles. Der Weg führt weiter in das wohlig kühlende Gebiet der Eislöcher, ein wahres Naturphänomen. Die letzten Meter auf gut asphaltierten Weinbergwegen führen uns schlussendlich in das umtriebige Kaltern mit der Aussicht auf flüssige Erfrischungen, duschen, schwimmen, das Törggelefest und etwas Rast.

Auf traumhaften Wanderpfaden nach Coredo
Mit dem Wissen einer kombinierten Wanderstrecke, bei der eine Fahrt mit der Mendelbahn zum Pass inkludiert ist, geht es am Morgen kurzweilig in die Höhe. Zu Fuß wandern wir weiter durch eindrucksvolle Waldgebiete und Wege mit Blick in tiefe Schluchten zu der auf einem schmalen Felsengrat stehenden Wallfahrtskirche und Kultstätte „Santuario San Romedio“. Danach steht nochmals eine Steigung zu den zwei Seen bis zum Tagesziel der Etappe Coredo an.

Von Coredo zum türkis-blauen Alpensee
Ein kurzer Bustransfer führt uns am nächsten Tag zum Ausgangspunkt unserer Etappe nach Spormaggiore auf die luftige Hochebene der Paganella: ein Naturparkgebiet der Brenta-Dolomiten im Val di Non. Faszinierende Weganlagen - dicht bewaldet und mit tiefen Schluchten - führen uns zu unserem zweitägigen Etappenziel Molveno, herrlich gelegen am See inmitten der Brenta-Berggipfel. So ist es ein Muss, die heutige Tour noch mit einem „Strandweg“ zu einer Gelateria zu verbinden.

Das Highlight: die Brenta Dolomiten
Wohlgelaunt und bei erstmals kühlerem Wetter geht es tags darauf mit der Seilbahn zu den traumhaften Wanderrouten im Berggebiet des Pradels. Die Brenta Gipfel und die schroff abfallenden Felsen geben ein eindrucksvolles Stimmungsbild, das uns zu den Rifugios (Berghütten) begleitet. Da es doch einen etwas kitzlig steilen längeren Abstieg zu machen gibt, teilen wir uns in zwei Gruppen, bevor wir loswandern. Der Abend der vorletzten Etappe war lang und wir freuen uns auf den nächsten Tag sowie das Ziel der Wanderreise, den Gardasee!

Ein perfekter Abschluss unserer Wanderwoche
Nochmal die Bergschuhe schnüren, eine kleine Busfahrt ins Lomasinotal und auf zur letzten Runde nach Riva am Gardasee. Über steinige und verwurzelte Wege geht es nach einem Abstecher im Rifugio Monte San Pietro - mit atemberaubender Sicht über den Gardasee - in steilem Gefälle über das wunderschöne Festungsdorf Cavola zu unserem Einkehrschwung direkt am Castel von Tenno. Wir freuen uns, die letzten Kilometer in das lebensüberquellende Riva per Bus zu beschreiten.

Fazit
Es war eine wunderbare Woche, mit einer tollen Gemeinschaft, abwechslungs- und erlebnisreichen Landschaften, guter Kost und inspirierenden Gesprächen. Wie immer gut organisiert! Ein herzliches Dankeschön an alle.

"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"