Auf dieser Wanderreise können Sie in nur einer Woche gleich drei Länder entdecken: Österreich, Italien und Slowenien. Der Startpunkt ist die Stadt Villach in Österreich. Durch grandiose Berg- und Naturlandschaften geht es nach Italien in die Region Friaul-Julisch Venetien. Ein besonderer Moment für Gläubige ist der Besuch des italienischen Wallfahrtsorts Monte Lussari. Der slowenische Teil der Route bringt Sie zum berühmten Skiort Kranjska Gora. Auf der Wanderung sehen Sie historische Orte und eine facettenreiche Landschaft, in der sich ein bezauberndes Bergpanorama und paradiesische Seen mit grünen Wiesen, dichten Fichtenwäldern und mystischen Torfmooren abwechseln. Ein Höhepunkt für Naturfreunde ist der große Triglav-Nationalpark. Diese Wanderreise am Alpe-Adria-Trail sorgt sowohl bei Fortgeschrittenen als auch Anfängern mit einer guten Kondition für jede Menge genussvoller Wandermomente.
Von Villach geht es auf den Hausberg Dobratsch und nach Feistritz an der Gail. In Italien erwarten Sie der Karnische Kamm mit einer schönen Almlandschaft und das Etappenziel Camporosso. Sie wandern nach Monte Lussari und erleben den Ausblick auf die Bergkette der Julischen Alpen. Weiter geht es zu den Weißenfelser Seen und über den slowenischen Skiort Kranjska Gora zurück nach Villach.
Die Highlights der Wandertour Alpe-Adria 3-Länder Runde
Naturpark Dobratsch: Diese bekannte Region in Kärnten ist rund 7.250 Hektar groß und befindet sich in einer idyllischen Seenlandschaft, die unter Naturschutz steht.
Monte Lussari: Der 1.790 Meter hohe Luschariberg ist ein beliebtes Pilgerziel in den Julischen Alpen. Dort können Sie die magische Atmosphäre der Wallfahrtskirche spüren und in kleine Lokale und Geschäfte einkehren.
Kranjska Gora: Der mondäne Skiort wird auch als Kitzbühel Sloweniens bezeichnet. Er liegt im Nordwesten des Landes und ist umgeben von Bergen und Gletscherseen. Kranjska Gora gilt als das Tor zum Triglav-Nationalpark, der zum Erkunden der heimischen Flora und Fauna einlädt.
Wissenswertes zur Wanderreise auf dem Alpe-Adria-Trail
Diese wunderschöne Wanderung durch drei Länder ist unserem Wandertyp ‚Bergwandern‘ zugeordnet und mit einer guten Grundkondition wunderbar zu bewältigen. Lediglich für die letzte Etappe ist es sinnvoll, über etwas mehr Ausdauer zu verfügen, damit auch dieser Abschnitt zum vollen Genuss wird. Die Route führt über traumhafte Berg- und Wanderwege, die bestens markiert sind. Das heißt: Sie können sich überall schnell und einfach orientieren und die Wanderreise in vollen Zügen genießen.
Sie starten in der quirligen Innenstadt von Villach und sind in kurzer Zeit mitten in der Natur. Per Bus gelangen Sie nach Rosstratten, von dort wandern Sie auf den Dobratsch, den Villacher Hausberg. Genießen Sie das herrliche Panorama. Der Naturpark Dobratsch ist 7250 Hektar groß und besteht aus Landschafts-, Naturschutz-, und Europaschutzgebieten, inmitten der idyllischen Seelandschaft Kärntens.
Transfer zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung, auf die Feistritzer Untere Alm. Sie wandern heute nach Italien, größtenteils durch unberührte Naturlandschaften mit schönen Ausblicken auf den Dobratsch und das idyllische Gailtal. Geprägt wird dieser Höhenzug, der sogenannte Karnische Kamm, von idyllischen Almlandschaften. Beim Abstiege erblicken Sie schon bald Kirche von Camporosso, dem heutigen Etappenziel.
Wanderung zum bekannten Monte Lussari (Luschariberg), seit jeher Ziel vieler Pilgerfahrten italienischer, slawischer und deutscher Gläubiger. Der einzigartige Ort am Gipfel mit seinen Lokalen und kleinen Geschäften zeigt die Anziehungskraft der Marien-Wallfahrtskirche und des Ortes auf Pilger und Wanderer gleichermaßen. Abgerundet wird das Erlebnis mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Bergkette der Julischen Alpen.
Nach einem kurzen Transfer wandern Sie am Fuße der mächtigen Mangart-Gruppe zu den Weißenfelser Seen (Laghi di Fusine). Kleine und faszinierende aus Gletschern entstandene Bergseen, die in einem dichten Fichtenwald am Fuße des Berges Mangart eingebettet liegen. Genießen Sie je nach Jahreszeit das faszinierende Spiegelbild der umliegenden Berge. Durch weite Hochflächen, feuchte Wiesen, Torfmoore und Kiefernwälder geht es weiter über die italienisch-slowenische Grenze in den bekannten Skiort Kranjska Gora.
Heute steht es Ihnen frei, die Umgebung von Kranjska Gora - auch das Kitzbühel Sloweniens genannt - zu erkunden, oder sich einen Ruhetag zu gönnen. Möglichkeiten für kleinere und größere Wandertouren bieten sich rund um diesen mondänen Ort genügend! Bekannt ist Kranjska Gora auch als das Tor zum bekannten Triglav-Nationalpark, ein Naturparadies rund um Sloweniens höchsten Berg.
Morgens kurzer Transfer zum Startpunkt der Etappe. Sie wandern am Techantinger und am Mallestiger Mittagskogel vorbei, hinunter nach Faak am See. Der See ist der ideale Ort, um sich nach dieser landschaftlich atemberaubenden Tour abzukühlen und zu entspannen. Von Faak am See per Bahn zurück nach Villach.
ca. 6 Stunden
16 km
890 m
1.260 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Wanderung verläuft entlang gut markierter Berg- und Wanderwege. Für alle Etappen reicht eine gute Grundkondition, nur bei der letzten Etappe ist etwas mehr Ausdauer gefordert.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Villach.
Flughafen Klagenfurt, Salzburg oder Ljubljana. Per Bus und Bahn nach Villach (www.oebb.at).
Parken: beschränkte Anzahl an Hotelparkplätzen, bzw. öffentliche Parkplätze in Hotelnähe. Öffentliche Parkgarage, ca. € 40,- pro Woche, keine Vorreservierung möglich.
Hinweise:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Sondertermine ab 5 Personen
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Schönste Weise Land und Leute kennenzulernen. Besonders gefallen hat uns, dass wir in einer Woche die verschiedenen Kulturen, Landschaften und auch die Kulinarik der drei Länder erleben durfen. Alle Hotels waren sehr gut und der Koffertransport hat immer tatenlos funktioniert. Das war sicher nicht unsere letzte Reise mit Eurohike!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz