Bayern präsentiert sich wie im Bilderbuch: prächtige Berggipfel, tiefblau glitzernde Seen, idyllische Almwiesen mit grasenden Kühen – und noch viel mehr! Auf herrlichen Panoramawegen erwandern Sie gemütlich die malerischen Berglandschaften: Schmackhafte Almspezialitäten warten auf den vielen Hütten. An heißen Sommertagen springen Sie einfach in einen der erfrischenden Bergseen, der Tegernsee und der Schliersee laden zum Badespaß ein. Saftig grüne Wiesen, eingesäumt von imposanten Berggipfeln, rauschende Bäche und warme Badeseen – was könnte es Schöneres für eine Wanderwoche mit der ganzen Familie geben?
Das Tegernseer-Tal ist einzigartig schön. Sie werden begeistert sein vom ruhigen See mit bunten Segelbooten, eingesäumt von einer kontrastreichen Berglandschaft. Ein perfekter Ausganspunkt für die Wanderwoche durch eine der schönsten Regionen Bayerns.
Auf abwechslungsreichen Höhenwegen wandern Sie zum Berggasthaus Galaun, das Sie mit einer stärkenden Brotzeit empfängt. Auf dem Kreuzweg zur Felsenkanzel des Riedersteins mit sagenhaftem Tiefblick zum See und in die umliegenden Berge. Bergab geht`s durch das Alpbachtal an den Tegernsee. Eine Badepause haben Sie sich nun wirklich verdient!
Je nach Übernachtungsort geht es noch einmal mit dem Schiff zum Start der Wanderung. Über einen Waldsteig erreichen Sie schon bald die ersten Almwiesen. Nach einer kurzen Verschnaufpause am Berggasthof mit Blick auf den Tegernsee wandeen Sie entspannt hinunter zum Familienspaß Oedberg mit Kletterwald, Sommerrodelbahn und Streichelzoo. Anschließend führt der Weg gemütlich an das Ufer des Schliersees. Über den Bootshafen geht es in den hübsch gepflegten Kurpark direkt am Ufer des Schliersees.
Am Morgen spazieren Sie entlang des Seeufer-Erlebnisweges nach Fischhausen, wo der „Bockerlbahnweg“ mit zahlreichen Infostationen über die ehemalige Waldbahn hinauf zum Spitzingsattel führt. Weiter geht es bergab zum malerischen Spitzingsee. Nach Lust und Laune wird der See umrundet, in der historischen Wurzhütte gerastet oder im Sommer gebadet. Per Bus nach Schliersee.
Eine luftige Seilbahnfahrt bringt Sie zur Bergstation am Taubenstein. Auf einem traumhaft aussichtsreichen Höhenweg wandern Sie zum Rotwandhaus. Nach einer urigen Einkehr führt der Weg auf Alm- und Forstwegen wieder hinab an den Spitzingsee. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen Sie ins Etappenziel nach Bayrischzell.
Am Wendelstein-Männlein-Weg wandern Sie an der grünen Gumpe vorbei über die Anhöhe des Nogg nach Osterhofen. Dort nehmen Sie die Wendelstein- Seilbahn, die Sie bis zur Bergstation des bekannten deutschen Berges bringt. Über die Wendelsteinkapelle geht es zum Gipfel mit dem Wetterobservatorium und weiter auf dem Panorama-Rundwanderweg zur Wendelsteinhöhle mit dem begehbaren unterirdischen Gängen. Per Seilbahn schweben Sie wieder ins Tal, wo es gemütlich zurück nach Bayrischzell geht.
Leider hat auch die schönste Wanderreise mal ein Ende oder möchten Sie noch ein paar Tage am wunderschönen Schliersee verbringen?
Tourencharakter
Aussichtsreiche Wanderungen auf guten Wanderwegen und Forststraßen. Größere Höhenunterschiede werden per Seilbahn überwunden, einzelne Etappen können ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u.v.m.
Service-Hotline
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Bahn/Busfahrt Spitzingsee – Bayrischzell, ca. EUR 5,- pro Person nicht enthalten
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Fluganreise nach München.
Bahnanreise nach München und per Bahn und Bus in ca. 1 Stunde nach Bad Wiessee.
Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Reservierung möglich. In Hotelnähe kostenlose Parkmöglichkeiten oder öffentliches Parkhaus für ca. EUR 30,- pro Woche, keine Reservierung möglich.
Rückreise von Bayrischzell nach Bad Wiessee per Bahn und Bus in ca. 1,5 Stunden.
Mindestalter 6 Jahre.
Voraussetzungen: Grundkondition und Wandererfahrung. Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern.
Aussichtsreiche, gemütliche Wanderungen auf guten Wanderwegen und Forststraßen. Größere Höhenunterschiede werden per Seilbahn überwunden, einzelne Etappen können ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"