Goldsteig

Wandervergnügen in Bayern an der böhmischen Grenze.

Der Goldsteig verspricht Wandervergnügen pur: Mit 660 Kilometern ist er der längste und einer der vielseitigsten unter Deutschlands Qualitätswegen. Der Fernwanderweg führt Sie dabei durch eine faszinierende Mittelgebirgslandschaft, im Naturpark Oberpfälzer Wald und im Nationalpark Bayerischer Wald wechseln sich kleine Dörfer, Kultur und eine unberührte Natur ab. Während Ihrer Wanderreise auf der Nordroute durch bayerisch-böhmisches Grenzland entdecken Sie das „Grüne Dach Europas“ in all seinen Facetten. Das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas lässt dabei jedes Wanderherz höherschlagen.

Bergwandern
Bergwandern
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Sieglinde Heitzendorfer
Sieglinde Heitzendorfer
+43 6219 60877 175 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code

Reiseverlauf

Unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft einen Bummel durch den Ort mit seinem Kurpark, besuchen Sie das JOSKA Glasparadies mit der Glashütte oder erleben Sie eine Führung im historischen Besucherbergwerk Silberberg. Bereits im 12. Jahrhundert wurde hier Erz abgebaut.

Bergauf führt Sie der Weg über die beindruckenden Rißlochfälle zur Chamer Hütte. Hier bietet sich neben einer Einkehr auch ein Abstecher zum Kleinen Arber an. Weiter geht es zum König des Bayerischen Waldes – dem Großen Arber mit 1.456 Metern. Genießen Sie den herrlichen Rundumblick.

ca. 5 Stunden
13 km
820 m
540 m

Am Morgen per Bus zurück zum Großen Arbersee, von wo aus Sie gemütlich hinab ins Tal wandern. Entlang des Flusses Großer Regen erreichen Sie den Luftkurort Bayerisch Eisenstein, wo das Lokalbahnmuseum und die Naturpark Welten am Grenzbahnhof besucht werden können. Nach einer Stärkung im Schwellhäusl wandern Sie weiter nach Zwieslerwaldhaus.

ca. 4,5 Stunden
16 km
290 m
520 m

Heute erklimmen Sie den Großen Falkenstein und passieren dabei den den Ruckowitzschachten (frühere Waldweiden für Jungvieh). Von hier haben Sie eine fantastische Aussicht auf den Großen Arber. Am Gipfel des Großen Falkensteins empfiehlt sich eine Rast, um den atemberaubenden Ausblick zu genießen. Unterhalb des Scheuereckbergs erwartet Sie der zauberhafte Jährlingsschachten.

ca. 7,5 Stunden
24 km
850 m
810 m

Neben dem ursprünglichen Hochmoor Zwieselter Filz erleben Sie noch weitere Hochweiden. Sie folgen dem Goldsteig bis zum Waldschmidthaus unterhalb des Gipfels des Großen Rachel. Per Bus nach Spiegelau.

ca. 7 Stunden
20 km
830 m
620 m

Kurze Busfahrt nach Gfäll und im Anschluss stetig bergauf zum Gipfel des Großen Rachel. Ein kurzer Abstecher zur pittoresken Rachelseekapelle mit Blick auf dem Rachelsee, bevor Sie der Wanderweg weiter über die Felsenkanzel und durch Bergmischwälder abwechslungsreich zum Teufelsloch führt. Dort verlassen Sie den Goldsteig und wandern hinab nach Waldhäuser.

ca. 6 Stunden
17 km
420 m
660 m

Der lange Aufstieg zum Lusen (1.373 m) über die steinige Himmelsleiter wird mit einer beeindruckenden Aussicht über das Blockmeer mit seinen massiven Granitblöcken belohnt. Sie wandern entspannt hinab nach Mauth. Die Waldwiese am Tummelplatz unterhalb des Berges Großalmeyerschloß, sowie die Steinbachklause, eignen sich für eine gemütliche Rast und als malerischer Ausklang Ihrer Reise.

ca. 5 Stunden
17 km
450 m
610 m

Tourencharakter

Der Goldsteig führt entlang von markierten Wander- und Forstwegen und ist gut zu begehen. Für die Waldwege und Höhenwege ist eine gute Grundkondition ausreichend. Die etwas anspruchsvolleren Auf- und Abstiege rund um die höheren Gipfel erfordern etwas Trittsicherheit und Ausdauer.

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Bodenmais
  Saison 1
03.09.2023 - 22.10.2023

Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Saison 2
21.05.2023 - 02.09.2023

Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Goldsteig, 8 Tage, DE-NBWBM-08X
Basispreis
849,00
889,00
Zuschlag Einzelzimmer 79,00 79,00

Kategorie: schöne 3***-Hotels

Saison 1
03.09.2023 - 22.10.2023
Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Saison 2
21.05.2023 - 02.09.2023
Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Goldsteig, 8 Tage, DE-NBWBM-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
849,00
79,00
889,00
79,00

Kategorie: schöne 3***-Hotels

Saison 1
03.09.2023 - 22.10.2023
Saison 2
21.05.2023 - 02.09.2023
Bodenmais
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
89,00
15,00
89,00
15,00
Zusatznächte
Anreiseort: Bodenmais
  Saison 1
03.09.2023 - 22.10.2023

Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Saison 2
21.05.2023 - 02.09.2023

Anreise Sonntag bis inkl. Mittwoch
Bodenmais
Doppelzimmer p.P. 89,00 89,00
Zuschlag Einzelzimmer 15,00 15,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Gästeservice Umwelt-Ticket (kostenfreie Busfahrten gemäß Programm)

 

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Service-Hotline
Infos

Anreise / Parken / Abreise:    

  • Bahnanreise nach Bodenmais.
  • Flughafen München.
  • Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich.
  • Rückreise per Bus und Bahn nach Bodenmais (2x umsteigen), Dauer ca. 3 Stunden.

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Rücktransfer von Mauth nach Bodenmais, Kosten pro Fahrt € 130,- (bis 7 Personen), Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sieglinde Heitzendorfer
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Sieglinde Heitzendorfer, Reisespezialistin
Jetzt buchen

Das könnte Sie auch interessieren

(46)
Tourencharakter
Bergwandern
Deutschland

Rheinsteig: Rüdesheim - Koblenz

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Tourencharakter
Wandern
Deutschland

Mosel- und Eifelsteig

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(9)
Tourencharakter
Wandern
Deutschland

Rennsteig

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(13)
Tourencharakter
Wandern
Deutschland

Altmühltal Panoramaweg

9 Tage | Individuelle Einzeltour