Aletsch Panoramaweg & Lötschberg-Südrampe
Die Wanderklassiker der Alpensüdseite.
Anreise nach Gampel-Steg
Gampel-Steg – Ausserberg
Heute erwartet Sie gleich zu Beginn ein aussichtsreicher Höhenweg auf der Lötschberg-Südrampe. Der beliebte Wanderklassiker folgt zunächst den Bahngleisen der Lötschbergbahn bis zur imposanten Bietschtalbrücke. Von dort führt ein herrlicher Suonenweg (historische Wasserfuhren) zu einer Hängebrücke, genießen Sie die schönen Aussichten, vor allem bei Brägji und Riedgarten lohnt sich eine längere Rast.
Ausserberg – Belalp
Ein imposanter Ausblick auf das Baltschieder-Viadukt der Lötschbergbahn liegt vor Ihnen. Immer wieder passieren Sie Rohre, welche zur Bewässerung der trockenen Südhänge in dieser Region dienen. Auch das Museum der Schweizer Garde lohnt sicher einen Besuch. Ab Naters geht es entweder zu Fuß weiter oder mit dem Bus nach Blatten und von dort mit der Seilbahn hoch zur Belalp.
Belalp – Riederalp
Vom Aletschbord genießen Sie die beste Aussicht auf das Gletschertor und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Hängebrücke führt Ihr Weg zum Aletschwald mit seinen Jahrhunderte alten, unter Naturschutz stehenden Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit der Villa Cassel auf einer Krete inmitten dieser prächtigen Walliser Bergwelt.
Riederalp – Fiescheralp
Gleich mehrere Highlights stehen auf Ihrem Tagesprogramm: Richtung Norden bieten sich panoramareiche Ausblicke auf den Aletschgletscher, dem imposanten Herz des UNESCO-Welterbes, im Süden ragen die verschneiten Gipfel der Walliser Viertausender beeindruckend in den Himmel. Auf guten Pfaden steigen Sie bis zum Märjelensee ab. Beobachten Sie, wie sich die Natur um Sie herum langsam verändert, der Weg ist gesäumt von Wollgräsern und immer wieder bilden kleine Seen einen Kontrast zu Felsen und Eis.
Fiescheralp – Bellwald
Auf alten Alpwegen geht es hinunter zur „Burg“, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, umrahmt von der Gommer Bergwelt im Hintergrund. Das Glitzern des Fieschergletschers können Sie schon aus der Ferne sehen und zum Abschluss Ihrer beeindruckenden Wanderwoche passieren Sie die 160 Meter lange Hängebrücke „Aspi–Titter“, ein unvergessliches Erlebnis! Im idyllischen Gommer Bergdorf Bellwald übernachten Sie noch einmal inmitten der Schweizer Bergwelt.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Es erwarten Sie Wanderungen mit 4 bis 7 Stunden und teils längeren Auf- und Abstiegen, für die eine gute Grundkondition erforderlich ist. Sie wandern meist im alpinen Raum, dafür ist Trittsicherheit und bei der Überquerung der Hängebrücke über die Massaschlucht Schwindelfreiheit Voraussetzung.

Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 | |
---|---|---|
Aletsch Panoramaweg & Lötschberg-Südrampe, 7 Tage, CH-WSWGB-07X | ||
Basispreis | 1.079,00 | 1.129,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 249,00 | 249,00 |
Kategorie: schöne Mittelklassehotels
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 | |
---|---|---|
Gampel-Steg | ||
Doppelzimmer p.P. | 99,00 | 99,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 45,00 | 45,00 |
Bellwald | ||
Doppelzimmer p.P. | 109,00 | 109,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 45,00 | 45,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise über Visp nach Gampel-Steg.
- Flughafen Zürich.
- Parken: öffentliche, unbewachte Parklätze in Hotelnähe, ca. € 4,- pro Tag, keine Vorreservierung.
- Rückreise von Bellwald nach Gampel-Steg per Bahn, Dauer ca. 2 Stunden (1x umsteigen).
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Seilbahnfahrt Bellwald - Fürgangen, ca. € 12,- pro Person
- Bahnfahrt Fürgangen - Brig, ca. € 7,- pro Person
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
