Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Auf dem Brocken mit hölzerner Wandertafel und Blick ins Tal

Harzer-Hexen-Stieg

Von Osterode über den Brocken nach Thale

8 Tage / 7 Nächte
Wandern
Auf dem Brocken mit hölzerner Wandertafel und Blick ins Tal

Auf Ihrer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg durchqueren Sie mystische Buchen- und Fichtenwälder und entdecken das Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserregal". Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihrem Weg in Richtung Thale. Durch das Hochmoor erreichen Sie den bekannten „Brocken“ und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die grüne Umgebung genießen. Auf einer Länge von knapp 100 km von West nach Ost erleben Sie die Vielfalt des Mittelgebirges Harz. Nicht umsonst hat der Harzer-Hexen-Stieg bereits zum dritten Mal das Zertifikat "Qualitätsweg" des Deutschen Wanderverbands erhalten. Überzeugen Sie sich am besten selbst!

Stephanie Erbschwendtner
Stephanie Erbschwendtner

Die Wanderung beginnt in der Fachwerkstadt Osterode und führt über alte Handelswege in die Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Von dort geht es weiter nach Altenau und über den Brocken im Nationalpark Harz bis nach Schierke oder Wernigerode. Dann führt Sie der Weg durch Rübeland bis nach Altenbrak oder Treseburg. Sie erkunden das Bodetal und landen in Thale unterhalb des legendären Hexentanzplatzes.  

  • Oberharzer Wasserregal: Der aus dem Mittelalter stammende Begriff beschreibt die Oberharzer Wasserwirtschaft. Bestimmte Regionen besaßen königliche Hoheitsrechte, die Regale genannt wurden. Der Oberharz hatte das Recht, die Wasserquellen in der Region zu nutzen. 
  • Fachwerkstadt Osterode: Die Fußgängerzone der malerischen Stadt begrüßt Sie mit ihrem urigen Charme.
  • Clausthal-Zellerfeld: In dieser bezaubernden Stadt können Sie die größte Holzkirche Deutschlands besichtigen.
  • Königshütter Wasserfall: Dieses schöne Fleckchen Erde befindet sich auf einer Höhe von 450 Metern an der südöstlichen Flanke des Rabensteins. Genießen Sie das Rauschen des Wassers und die erholsame Natur an dem idyllischen Wasserfall, der 1994 aus einem Steinbruch heraus erschaffen wurde.

Die Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg ist unserem Wandertyp ‚Wandern‘ zugeteilt. Mit einer guten Grundkondition, Trittsicherheit und der Freude an Bewegung wird diese Aktivreise zu einem wundervollen Abenteuer in der Natur. Der Weg ist bestens erschlossen und führt über Wald- und Uferwege, die gut begehbar sind. Die größte Herausforderung dieser Wanderroute sind die Auf- und Abstiege am Brocken.

Reiseverlauf im Überblick

Osterode betört mit Fachwerk und Clausthal-Zellerfeld gilt als rege Universitätsstadt. Mitten im Harz steigen Sie auf den Brocken, bergab geht’s mit der Schmalspurbahn. Die Tour endet in Thale nahe dem berühmten Hexentanzplatz.

Erkunden Sie die Fachwerkstadt Osterode am Harz bei einem Bummel durch die Fußgängerzone.

Zunächst geht es bergauf entlang alter Handelswege, wo Sie die ersten Vorboten des Oberharzer Wasserregals entdecken, bevor Sie die Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erreichen. Bestaunen Sie hier die größte Holzkirche Deutschlands.

Aus der Bergstadt hinaus wandern Sie nun auf gleicher Höhe bleibend, vorrangig auf Waldwegen und schmalen Pfaden, entlang des faszinierenden Dammgrabensystems. Sie passieren die Eisenquelle und enden in der Stadt Altenau mit seinem Kräuterpark.

Heute erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Wanderreise: der Aufstieg auf den Brocken mitten im Kerngebiet des länderübergreifenden Nationalparks Harz. Auf gut ausgebauten und abwechslungsreichen Wegen erklimmen Sie den Gipfel. Hinab nach Schierke oder Wernigerode geht es mit der Harzer Schmalspurbahn.

Auf dem Pfarrsteig erreichen Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am Trudenstein mit seiner Fernsicht laufen Sie immer bergab zum Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein, hier wird der Kalksteinabbau über Tage immer noch betrieben.

Ihr Wegbegleiter auf dieser Tagestour ist die Bode. Mal auf kleinen Pfaden, auf breiten Wegen oder hoch über der Talsperre Wendefurth folgen Sie dem Flussverlauf bis nach Altenbrak oder Treseburg.

Am letzten Tag wandern Sie durch das mythen- und sagenumwobene Bodetal. Zwischen hoch aufragenden Granitfelsen führt der schmale Weg immer entlang des Flusses. Die Wanderreise endet im Ort Thale, unterhalb des bekannten Hexentanzplatzes.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Osterode betört mit Fachwerk und Clausthal-Zellerfeld gilt als rege Universitätsstadt. Mitten im Harz steigen Sie auf den Brocken, bergab geht’s mit der Schmalspurbahn. Die Tour endet in Thale nahe dem berühmten Hexentanzplatz.

Erkunden Sie die Fachwerkstadt Osterode am Harz bei einem Bummel durch die Fußgängerzone.

Zunächst geht es bergauf entlang alter Handelswege, wo Sie die ersten Vorboten des Oberharzer Wasserregals entdecken, bevor Sie die Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erreichen. Bestaunen Sie hier die größte Holzkirche Deutschlands.

Aus der Bergstadt hinaus wandern Sie nun auf gleicher Höhe bleibend, vorrangig auf Waldwegen und schmalen Pfaden, entlang des faszinierenden Dammgrabensystems. Sie passieren die Eisenquelle und enden in der Stadt Altenau mit seinem Kräuterpark.

Heute erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Wanderreise: der Aufstieg auf den Brocken mitten im Kerngebiet des länderübergreifenden Nationalparks Harz. Auf gut ausgebauten und abwechslungsreichen Wegen erklimmen Sie den Gipfel. Hinab nach Schierke oder Wernigerode geht es mit der Harzer Schmalspurbahn.

Auf dem Pfarrsteig erreichen Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am Trudenstein mit seiner Fernsicht laufen Sie immer bergab zum Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein, hier wird der Kalksteinabbau über Tage immer noch betrieben.

Ihr Wegbegleiter auf dieser Tagestour ist die Bode. Mal auf kleinen Pfaden, auf breiten Wegen oder hoch über der Talsperre Wendefurth folgen Sie dem Flussverlauf bis nach Treseburg.

Am letzten Tag wandern Sie durch das mythen- und sagenumwobene Bodetal. Zwischen hoch aufragenden Granitfelsen führt der schmale Weg immer entlang des Flusses. Die Wanderreise endet im Ort Thale, unterhalb des bekannten Hexentanzplatzes.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Wandern

Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich. Der Wanderweg ist jedoch auch für Einsteiger gut geeignet, da er touristisch bestens erschlossen ist. Sie wandern fast immer auf gut begehbaren Wegen wie Wald- oder Uferwegen und durch wenig besiedelte Regionen. Anspruchsvollere Auf- und Abstiege sind nur im Bereich des Brocken zu bewältigen.

 

Anspruchslevel

Wandern

Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich. Der Wanderweg ist jedoch auch für Einsteiger gut geeignet, da er touristisch bestens erschlossen ist. Sie wandern fast immer auf gut begehbaren Wegen wie Wald- oder Uferwegen und durch wenig besiedelte Regionen. Anspruchsvollere Auf- und Abstiege sind nur im Bereich des Brocken zu bewältigen.

 

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in schönen 3***-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Servicehotline

Optional

  • Rücktransfer nach Osterode, Kosten pro Fahrt € 209,- (bis 7 Personen), Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnanreise nach Osterode am Harz. Vom Bahnhof in wenigen Gehminuten zum Hotel.
  • Flughafen Leipzig oder Hannover.
  • Parken: Hotelparkplätze, Kosten ca. € 5,- pro Tag, Reservierung erforderlich. Am Einstieg des Hexen-Stieges öffentlicher Parkplatz „Bleichstelle“.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Harzer Schmalspurbahn Brocken, ca. € 37,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, Pensionen und Gasthöfe
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • Servicehotline

Optional

  • Rücktransfer nach Osterode, Kosten pro Fahrt € 215,- (bis 7 Personen), Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Osterode am Harz
  • Flughafen Leipzig oder Hannover.
  • Parken: Hotelparkplätze, Kosten ca. € 5,- pro Tag, Reservierung erforderlich. Am Einstieg des Hexen-Stieges öffentlicher Parkplatz „Bleichstelle“

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Harzer Schmalspurbahn Brocken, ca. € 38,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Stephanie Erbschwendtner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,67 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 739,–
Jetzt buchen Buchen
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.