Barr – Kaysersberg
Mittelalterliches Elsass 3: Südvogesen.

Anreise nach Barr
Barr – Andlau
Die ersten Burgen der Vogesen stehen auf Ihrem Programm: Burg Landsberg und Burg Haut-Andlau. Burg Haut-Andlau befindet sich mit den beiden markanten Türmen direkt über dem Tal von Kirneck, südlich davon können Sie schon das Tal von Andlau sehen.
Andlau – Dieffenthal
Heute wandern Sie durch die elsässischen Weinberge und Weinstraßen. Sie umrunden den Ungersberg, wo Sie auch das Schloss von Bernstein besichtigen können. Danach geht es über schöne Wanderwege hinab ins Weindorf Dieffenthal.
Ihr Wanderweg führt Sie über schöne Weinberge hinauf zum Schloss Haut-Koenigsbourg. Die Burg erstreckt sich auf einem Felsplateau über 270 m Länge und befindet sich auf 757 m Höhe. Jährlich kommen ca. 600.000 Besucher zur Besichtigung dieser Burg. Anschließend erreichen Sie das charmante Weindorf Saint-Hippolyte, welches besonders für seinen Rotwein Rouge de Saint Hippolyte (Pinot Noir) bekannt ist.
Sie folgen den schönen Dörfern der Weinstraße bis nach Ribeauvillé. Inmitten des Elsässer Weingebietes passieren Sie außerdem die Ortschaft Bergheim. Bergheim gilt als einer der wenigen Orte, der seine Stadtmauer aus dem 13 Jahrhundert nahezu vollkommen erhalten konnte.
Ribeauvillé – Riquewihr
Auf dieser Wanderung entdecken Sie die drei Stadtburgen (Saint-Ulrich, Ribeaupierre und Girsberg). Ihr Zielort ist Riquewihr. Eine wunderschöne, mittelalterliche Stadt die aufgrund der Architektur und ihrer guten Weine unter dem Namen „Die Perle der Elsässer Weingegend“ weit über ihre Grenzen hinaus bekannt ist.
Riquewihr – Kaysersberg
Zum Abschluss Ihrer Wanderreise geht es an der Kapelle Saint Alexis vorbei bis nach Kaysersberg. Dort befindet sich ein Schloss mit herrlichem Ausblick, welchen Sie sich keinesfalls entgehen lassen dürfen: Steigen Sie die 100 Treppenstufen des Bergfrieds hoch und genießen Sie die prächtige Aussicht auf Kaysersberg! Nach Lust und Laune können Sie bis nach Kientzheim zum Elsässer Weinmuseum weiterwandern.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf gut beschilderten, meist unbefestigten, teils asphaltierten Wanderwegen durch hügeliges Gelände. Für die täglichen Etappen mit einer Wanderzeit von ca. 5 bis 6 Stunden ist eine gute Grundkondition ausreichend.
Saison 1 01.05.2021 - 21.05.2021 04.09.2021 - 09.10.2021 Anreise täglich | Saison 2 22.05.2021 - 03.09.2021 Anreise täglich | |
---|---|---|
Mittelalterliches Elsass 3, Barr - Kaysersberg, 8 Tage, FR-ELWBK-08X | ||
Basispreis | 709,00 | 739,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 289,00 | 289,00 |
Kategorie: schöne 3***-Hotels (franz. Klassifizierung)
Zusatznächte in allen Etappenorten auf Anfrage.
Enthalten:
- 7 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional:
- Organisierter Rücktransfer von Kaysersberg nach Colmar € 30,- pro Person (Zuschlag € 10,- für jede weitere Person). Buchbar auf Anfrage, zahlbar vorab. Von dort weiter per Bahn nach Barr.
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Straßburg und von dort per Bahn in ca. 1 Stunde nach Barr.
- Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich.
- Rückreise über Colmar nach Barr per Bus, mehrmaliges Umsteigen erforderlich.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
