Das Meindl-Kategoriensystem: Mit dem perfekten Schuh auf die passende Tour
A, B oder C? Das übersichtliche Meindl-System des bayerischen Schuhherstellers teilt das Sortiment der Wanderschuhe in sechs Kategorien ein. Vom Freizeit- und Wanderschuh bis zum Expeditionsstiefel ist alles mit dabei.
- Kategorie A: Freizeit- und Wanderschuhe sowie Speed-Hiking und Zustiegsschuhe (aufgrund des niedrigen Schafts)
- Kategorie A/B: Wanderstiefel
- Kategorie B: Trekkingstiefel
- Kategorie B/C: schwere Trekkingstiefel
- Kategorie C: Bergstiefel
- Kategorie D: Bergstiefel/Expeditionsstiefel
Alles Wissenswerte rund um den Bergschuh
Ein Bergschuh passt nur dann wie angegossen, wenn Sie die richtige Schuhgröße, Form und Breite für Ihren Fuß gefunden haben. Und wie bei den meisten Schuhen sollte man auch die neuen Bergschuhe nicht gleich bei der ersten ausgiebigen Tour anziehen. Die Stiefel müssen als Allererstes einmal richtig eingelaufen werden. Zudem sollten Sie beim Kauf der Schuhe auch gleich die passenden Socken anprobieren. Die speziellen Wandersocken sind meist höher als normale und an wichtigen Fußstellen verstärkt. Das Material aus Merinowolle oder einem Mischgewebe lässt den Fuß atmen und sorgt für verringerte Schweißbildung im Schuh. Und wo wenig Feuchtigkeit ist, haben Blasen auch keine Chance!
How to: So wird der Wanderschuh passend gemacht
Vor allem die richtige richtige Schnürtechnik der Wanderschuhe ist das Um und Auf, damit der Wanderschuh passt. Welche Technik sich dabei am besten eignet, hat das Eurohike-Team bereits für Sie recherchiert!
Neben der perfekten Passform des Wanderstiefels ist es auch gut zu wissen, wann es Zeit für ein neues Paar wird. Nicht nur die klassischen Abnutzungsspuren sind ein Indikator dafür, dass es Zeit für neue Schuhe wird. Auch das Profil der Sohle darf nicht unterschätzt werden. Ist die Unterseite der Wanderschuhe schon sehr abgenützt, haften die Bergschuhe nicht mehr ideal bei Rollsplit, und die Sturzgefahr ist höher.
Zeit für neue Wanderschuhe
Weitere wichtige Faktoren sind der Halt und die Passform. Schuhe, die viel in Anspruch genommen werden, leiern irgendwann aus und bieten somit nicht mehr den nötigen Halt für den Fuß. Sollte das bei Ihren Wanderschuhen der Fall sein, wird es Zeit, in ein neues Paar zu investieren.
Prinzipiell sollte die Wanderausrüstung immer auf dem neuesten Stand sein. Lesen Sie hier, welche Utensilien die perfekte Wanderausrüstung auf jeden Fall beinhalten sollte.