Für unsere Gäste "On-Tour" auf Mallorca
Aktivreisen mit Eurohike stehen für Qualität, Zuverlässigkeit, hohen Anspruch und echtes Praxis-Know-how. Damit dies auch bei unseren Wanderurlauben auf Mallorca garantiert wird, freue ich mich für Sie zum Saisonstart „On-Tour“ zu gehen. Für uns ist es oberste Priorität, alle Streckenführungen immer auf den neusten Stand zu bringen und so kontrolliere ich vor Ort, ob die Beschreibungen unserer Routenbücher auch mit den Wegen in der Urlaubsdestination noch aktuell sind.
Ricardo, unser Stationsleiter und erster Ansprechpartner unserer Reisen auf Mallorca, begleitet mich um eingeschult zu werden und die Routenführungen besser kennenzulernen. Denn die Betreuung und gute Beratung unserer Eurohike-Aktivurlauber vor Ort ist uns ein großes Anliegen. Und nicht zuletzt sehe ich mir auch unsere sorgfältig ausgewählten Unterkünften auf der Insel an, denn nur so können wir Ihnen auch den perfekten Erholungsfaktor garantieren.
Von Zitrusfeldern, romantischen Buchten und dem „Roten Blitz“
Unsere drei Eurohike-Wanderreisen „Mallorcas Höhepunkte“, „Finca-Wandern mit Charme“, und der Klassiker am GR 221 „Mallorca – Trans Tramuntana“ bieten allesamt traumhafte Kombinationen aus Aktiverlebnissen am Berg und ruhiger Entspannung am Meer, gepaart mit authentischer Kulinarik und kulturellen Highlights. Gemeinsam mit Ricardo mache ich mich auf den Weg und beginne den Touren-Check auf der Halbinsel Alcúdia. Endlose Bilderbuchpanoramen und türkisblaue Buchten sind unsere Begleiter. Die Reise führt uns über Pfade entlang unserer drei Wanderrouten durch Pollença, Lluc, dem alpin angehauchten Tramuntana Gebirge, Orient, Deia, Soller samt Port de Sóller, Valdemossa und Palma – die Strecken werden von uns bis aufs kleinste Detail gecheckt. Vorbei an Zitrus- und Olivenhainen und romantischen Buchten begleitet uns ein mediterraner Zauber und besonders in der Orangen-Stadt Sóller, berühmt für die Straßenbahn namens „Roter Blitz“, wird man vom maritimen Flair richtig angesteckt. Auf der spektakulären und zugleich anspruchsvollen Route von Valldemossa nach Deia machen wir kurz halt, denn diese Aussicht gleicht wahrlich der einer Postkarte – einfach traumhaft.
Gut gebettet – mit Stil
Bei unseren Eurohike-Wandertouren wird viel Wert auf eine schöne und gemütliche Unterbringung gelegt. So besuche ich entlang der Reise unsere Unterkünfte und prüfe diese auf „Wohlfühlgarantie“. Mit gutem Gewissen kann ich bestätigen, dass für das nötige Genießer-Ambiente gesorgt ist. Jede unserer ausgewählten Unterkünfte verzaubert individuell und ganz für sich mit einem speziellen Charme und unvergleichbarem Charakter: Ob Gartenoase mit Pool, Herbergen umgeben von malerischen Landschaften, Hotels mit rustikaler Simplizität, einem spirituellen Nächtigungserlebnis im Kloster, oder Fincas mit stilvoller Einrichtung und modernem Touch – alle Unterkünfte bieten die perfekte Art zu nächtigen. Auf meiner Tour in Sóller nächtige ich in der Finca Can Quatre – für mich persönlich etwas Besonderes und in Gedanken an das köstliche Frühstück, mit landestypischen Produkten, bekomme ich direkt Appetit. Mein absolutes Highlight ist die Übernachtung in der Finca Son Palou in Orient. Eingebettet im Herzen der Tramuntana-Bergkette lässt es sich hier richtig schön verweilen: Ruhige Plätze zur Erholung, Verkostung des hauseigenen Olivenöls und Blick auf die friedlich grasenden Schafe im Tal – Idylle pur.
Kulinarik: Persönliche Insider-Tipps
Mallorca ist Gaumenfreude für Genussmenschen. Ich verrate Ihnen hier ein paar meiner persönlichen Highlights. Im Herzen der Hauptstadt Palma findet man einen perfekten Querschnitt an regionalen und authentischen Produkten der mallorquinischen Küche. Bunt wie ein Regenbogen leuchten die Farben der verschiedenen Marktstände: Frisches Gemüse, Obst, Meeresfrüchte, Fleisch und Käse – die große Markthalle „Mercat de l’Olivar“ lässt keinen Wunsch offen. Auf den Geschmack gekommen statten wir der gemütlichen Bar „La Rosa Vermutería“ in Palma einen Besuch ab. Egal zu welcher Tageszeit lässt es sich hier in Begleitung von einem guten Glas Wein richtig lecker Tapas essen.
Ein Top-Tipp, den jeder Wanderer probiert haben sollte: Auf der malerischen Etappe von Deia nach Sóller – eine Route, die in all unseren drei Eurohike-Wanderreisen enthalten ist – befindet sich die so genannte „Kuchen Finca“. Dort backen bis heute die Geschwister Coll die schmackhaftesten Kuchenkreationen auf ganz Mallorca. Ein süßer Genuss im Tramuntana Gebirge, der sowohl für den Gaumen, als auch für das Auge spektakulär ist. Und ganz zum Schluss: Mein Inbegriff mallorquinischer Kulinarik sind die wunderbar duftenden Zitrusfrüchte, die einen mit all ihrer Schönheit und Genuss immerfort umgeben.
Die Zeit der Mandelblüte
Ein Aktivurlaub auf der Sonneninsel lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Das typische Mittelmeerklima auf der größten Baleareninsel bietet das ganze Jahr über ideale Bedingungen für eine wunderbare Reise. Doch eine Jahreszeit, besser gesagt Blütezeit, hat mich ganz besonders beeindruckt – die Zeit der Mandelblüte. Während der Winter bei uns zu Hause noch Einzug hält, lässt sich auf der schönen Mittelmeerinsel bereits der Frühling blicken. Von Ende Jänner bis Anfang März kann man dieses wundervolle Naturschauspiel beobachten. Marschieren Sie entlang unserer Wanderrouten und genießen Sie den Duft des rosa-weißen Blütenmeeres.
Mein Fazit
Ob zur Zeit der Mandel- oder Orangenblüte, zum „Finca-Wandern mit Charme“, dem Wanderurlaub an der Trans-Tramuntana oder einer Wanderreise entlang Mallorcas Höhepunkten - die Schönheit und der Facettenreichtum der Insel bleibt uns Aktivurlaubern auf keiner Wanderreise verborgen. Und wenn ich Ihnen all das jetzt so erzähle, möchte ich mich am liebsten selbst wieder auf nach Mallorca machen und einfach loswandern.