Wander-Lexikon:
Alles, was Wanderer wissen müssen von A-Z
Zeit in der Natur ist wohl die beste Medizin gegen den Stress des 21. Jahrhunderts. Wer sich auf längere und anspruchsvollere Touren begeben will, der benötigt jedoch mehr als nur ein Paar gut sitzende Wanderschuhe. Im Wander-Lexikon finden Naturbegeisterte alles Wissenswerte rund um Tourenplanung, Ausrüstung, Kartenlesen und das richtige Verhalten im Notfall. So geht auf der nächsten Wanderung garantiert nichts schief!
Weite Wege Wandern:
Erfahrungen und Tipps von 45.000 Kilometern zu Fuß
Apropos längere Touren: Davon kann Christine Thürmer ein Liedchen singen. Nach über 45.000 Kilometern zu Fuß kennt sie sich mit dem Thema Weitwandern bestens aus. Nun teilt sie ihr geballtes Wissen in einem Buch. Mit einem Augenzwinkern erklärt sie, warum man unterwegs nicht unbedingt eine Unterhose braucht, wie man Wasser aufbereitet und was man tut, wenn man wilden Tieren begegnet. Ein Muss für all jene, die schon immer wissen wollten, wie der Trail-Alltag wirklich aussieht.
Layla
im Reich des Schneekönigs
In Reinhold Messners erstem Bilderbuch dreht sich alles um das kleine Mädchen Layla, das sich mit ihrem Vater auf den Weg in ein weit entferntes Land macht … Und auch der Name „Layla“ kommt nicht von ungefähr – er bedeutet nämlich „auf dem Berggipfel“. Stimmungsvoll illustriert nimmt das Buch kleine (und große) Leser mit auf Laylas abenteuerliche Reise. Reinhold Messners altersgerecht aufbereitete Botschaft an die junge Generation: Liebe zu den Bergen und Respekt für die Natur zu entwickeln. Das bezaubernde Bilderbuch regt dabei auch zum Nachdenken an – ein Highlight für die ganze Familie!
Der große Trip:
Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst
Mit gerade einmal 26 Jahren begibt sich Cheryl Strayed auf eine Reise zu sich selbst – und das nicht nur im übertragenen Sinn. Sie entschließt sich, ohne jegliche Outdoor-Erfahrung den Pacific Crest Trail entlangzuwandern.
Ihre steten Begleiter: ihr Rucksack, den sie vielsagend „Monster“ nennt, viele Strapazen und tiefgreifende Einsichten. Dieser autobiografische Bericht kommt dabei mit viel Witz und Authentizität daher – erzählt von einer überaus menschlichen Protagonistin.
Das Alpenbuch: Zahlen, Fakten und Geschichten …
… in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen
Eines steht fest: Die Faszination Alpen wird im Alpenbuch mehr als gekonnt in Szene gesetzt. Auf 290 Seiten bietet das Buch mit zahlreichen Infografiken und Illustrationen ein kurzweiliges und informatives Werk zum Nachschlagen. Die Themen reichen dabei von Geografie und Naturschutz über Bergsport bis hin zu Kulinarik und Kultur.
Entstanden ist das Alpenbuch übrigens in Zusammenarbeit mit den Alpenvereinen Deutschland, Österreich und Südtirol. Beim Durchblättern werden Leser schnell feststellen, warum sich kaum jemand der Faszination dieses einzigartigen Lebens- und Kulturraums entziehen kann!