Tipp 1: Eine Fahrt mit der historischen Zahnradbahn
Auch wenn sie mittlerweile elektronisch betrieben wird, hat sich die alte Zahnradbahn auf den Mont Blanc viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt. Unter sanftem Ruckeln und Zuckeln nimmt sie Besucher mit auf den König der Alpen. Die Wagons benannte der Eigentümer nach seinen drei Töchtern: Anne, Jeanne und Marie. Die Strecke gilt zudem als höchste Eisenbahnstrecke Frankreichs und die Station Nid d’Aigle als der höchstgelegene Bahnhof.
Tipp 2: „Step into the Void” an der Bergstation Aiguille du Midi
Der spektakuläre Glaskasten hoch über dem Abgrund ist nur etwas für Schwindelfreie. Belohnt wird die Courage dafür mit einem einzigartigen Blick über die Alpen. Sie sind nicht ganz so wagemutig? Kein Problem. Die einem Adlerhorst ähnliche Bergstation am Aiguille du Midi bietet auch sonst zahlreiche Terrassen und Aussichtsplattformen, von denen aus man den Blick über die Berge schweifen lassen kann.
Tipp 3: Die Eisgrotte im Mer-de-Glace-Gletscher
Bereits 1946 künstlich angelegt, zieht die Eisgrotte im Mer-de-Gace-Gletscher Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Skulpturen und farbige Beleuchtung verleihen dem ewigen Eis neuen Glanz. Erreichbar ist die Grotte vom Montenvers. Dort befindet sich auch das historische Grand Hotel du Montenvers, von dessen Restaurant-Terrasse man eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berge genießt.
Tipp 4: Ein Picknick am Lac Blanc
Der Lac Blanc liegt auf 2.352 Metern Seehöhe und bietet Besuchern einen atemberaubenden Blick auf das Mont-Blanc-Massiv. Mit seiner strahlend türkisblauen Farbe gilt der Bergsee nicht nur bei Fotografen als Highlight. Er eignet sich auch ganz wunderbar als Picknick-Location in malerischer Kulisse.
Tipp 5: Kaffee & Kuchen im Refuge du Plan de l’Aiguille
Die kleine Berghütte mit knallroten Fensterläden liegt etwas unterhalb der Bergstation Plan de l’Aiguille. Ein absoluter Geheimtipp ist sie deshalb, weil der Betreiber ein ehemaliger Konditor ist und köstliche Desserts zaubert. Besonders schmackhaft: die hausgemachte Obsttarte.
Tipp 6: Ein Besuch im Parc Animalier de Merlet
Der Gebirgszoo ohne Gitter liegt auf 1.500 Metern über dem Ort Les Houches. Auf 21 Hektar grasen dort beispielsweise Mufflons, Rehe und sogar Lamas. Auch einige Murmeltiere haben im Parc Animalier ihr Zuhause gefunden. Am schönsten ist jedoch, dass sich die Tiere nicht in Gehegen befinden, sondern sich frei bewegen.
Tipp 7: Shoppen in Chamonix
Der autofreie Stadtkern von Chamonix eignet sich perfekt zum Shoppen und Schlendern. Viele kleine Geschäfte laden zum Stöbern ein, und auch der Samstagsmarkt überzeugt mit seinem französischen Charme. Für den Hunger zwischendurch empfiehlt sich ein Abstecher ins Le Matafan – das Mittagsmenü ist relativ preisgünstig! – oder ins La Tablée. Letzteres ist auch bei Einheimischen beliebt, serviert werden traditionelle französisch-savoyische Gerichte.

