Von der bayrischen Hauptstadt München aus führt Sie der Jakobsweg ins idyllische Allgäu. Spektakuläre Naturschönheiten, bayrische Gemütlichkeit und schwäbischen Charme finden Sie eingebettet zwischen Bodensee und Lech. Besondere Highlights: die König-Ludwig-Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau! Imposante Eindrücke sind Ihnen garantiert!
Details zum Pilgern von München ins Allgäu
Zur Zeit der ersten Pilger war die Stadt München nur eine kleine Siedlung und trug vermutlich den Namen „zu den Mönchen“ („forum apud Munichen“, zu Deutsch: Markt bei den Mönchen). Heute ist sie zur Metropole Bayerns herangewachsen und Startpunkt für Ihre Pilgerwanderung. Von hier aus geht es für Sie vorbei am drittgrößten See Bayerns – den Ammersee. Zeit für eine Verschnaufpause und ideal für eine Bootsfahrt im Badeparadies. Von Dießen nach Weilheim wandern Sie drei Tage im „Pfaffenwinkel“. In der faszinierenden Ammerschlucht gelangen Sie zum Hauptort Rottenbuch und zur berühmten Wallfahrtskirche des gleichnamigen Klosters. Genießen Sie den Blick auf die Tiroler und Allgäuer Bergwelt!
Die Highlights auf der Pilgerreise von München ins Allgäu:
Bayerns Hauptstadt entdecken: Nutzen Sie die Zeit! An Tag eins erkunden Sie die malerische Altstadt Münchens und das herrschaftliche Rathaus am Marienplatz.
Wandern durch den Pfaffenwinkel: eine südbayrische Region zwischen Lech und Loisach, die mit einer großen Vielfalt an Wallfahrtskirchen aufwartet.
Märchenschloss Neuschwanstein: Fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert als idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg erbaut. Heute zählt zu einem der meist besuchten Schlösser in ganz Europa! Lassen Sie sich einen Besuch nicht entgehen!
Wissenswertes zur Pilgerreise am Münchner Jakobsweg
Hobbywanderer und Pilgerfreunde fühlen sich auf dem Wanderweg von München ins Allgäu wohl. Die einfachen Touren mit einer Dauer von maximal fünfeinhalb Stunden pro Tag führen über flaches Gelände. Teilweise können die Strecken auch mit dem Bus abgekürzt werden. Die unzähligen Seen laden zu Pausen und einer willkommenen Abkühlung ein. Tipp: Die Wanderreise ist auch für den treuen Vierbeiner bestens geeignet!
Sie möchten gerne ohne „Ballast“ reisen? Kein Problem! Das Eurohike-Team bietet Wanderreisen ohne Gepäck an! Jetzt gleich buchen und die schönsten Ecken Deutschlands entdecken.
Sie verlassen München entlang des Isar-Ufers in Richtung Süden. Vorbei an einem Tierpark, anfangs mit Blick auf die Münchner Bauwerke und durch die Isarauen führt Sie Ihr Weg zum Kloster Schäftlarn mit der bekannten Klosterwirtschaft und Biergarten.
Kurzer Transfer nach Starnberg, dem bekannten bayerischen Segler- und Badeparadies. Von Starnberg wandern Sie durch die Maisinger Schlucht an den Maisingersee, einem schilfbewachsenen idyllischen Badesee und See-Biergarten. Anschließend zum Kloster Andechs mit eindrucksvollem Blick auf den Ammersee. Auf Wanderwegen geht es hinunter an die Ufer des naturbelassenen Ammersees nach Herrsching und per Schiff nach Dießen.
Vorbei am Augustinerstift Dießen wandern Sie über blühende Wiesen in den weitläufigen Stiller Wald. Über aussichtsreiche Hügelkuppen zum Kloster in Wessobrunn. Einsame Feld- und Forstwege führen Sie in den sehenswerten Marktort Weilheim. Gemütliche Wanderung zum Paterzeller Eibenwald, dem größten Eibenbestand Bayerns. Durch den Oderdinger Filz und typisch bayerische Bauernlandschaft nach Weilheim, einer geschichtsträchtigen Markt- und Handelsstadt. Ab heute wandern Sie drei Tage im „Pfaffenwinkel“, jener südbayerischen Region zwischen Lech und Loisach, welche mit einer gewaltigen Vielfalt an Wallfahrtskirchen aufwarten kann.
Sie verlassen Weilheim und wandern auf dem Jakobsweg durch das kleine Kloster-Dörfchen Polling und am Ammer-Fluss über die Hügel von Berghof nach Peißenberg. Der Pilgerweg geleitet Sie nach Peißenberg. Im weiteren Wegverlauf geht es auf den Hohen Peißenberg, von wo Sie traumhafte Weitblicke zur Zugspitze, in die Tiroler- und Allgäuer Bergwelt genießen.
Sie starten Ihre Wanderung durch die Ammerschlucht auf einer faszinierenden Steiganlage oberhalb des Flusses nach Rottenbuch, dem Hauptort des „Pfaffenwinkels“ mit sehenswertem Kloster. Über den Pfaffenwinkler Milchweg geht es in den Mühlenort Wildsteig und weiter zur Wieskirche, der berühmten und prächtig ausgestatteten Wallfahrtskirche (UNESCO Weltkulturerbe). Anschließend wandern Sie über Holzstege durchs Moorgebiet Wiesfilz nach Steingaden. In kurzer Busfahrt gelangen Sie in Ihr Etappenziel.
Zur Krönung Ihrer Wanderwoche geht es ans Ufer des Forggensees, dem Tor zum Allgäu. Wandern Sie auf dem Seeweg ans Ziel oderins Naturschutzgebiet des Buchinger Filz und am Hegratsrieder See entlang bis zum weltberühmten Märchenschloss Neuschwanstein. Vorbei am idyllischen Schwansee führt Sie Ihr Weg über den Kalvarienberg in die Marktstadt Füssen, dem Ziel Ihrer erlebnisreichen Wanderwoche.
Die Touren sind einfach, für die Touren bis zu 5,5 Stunden sollten Sie allerdings eine gute Grundkondition mitbringen. Teils können Etappen per Bus verkürzt werden. Sie wandern auf Wander- und Forstwegen sowie auf asphaltierten Wegen. Die Höhenunterschiede sind sehr gering, da Sie im Tal wandern.
Sehr abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Höhepunkten
Bis auf eine Ausnahme war die Strecke von Eurohike sehr gut ausgearbeitet und sehr abwechslungsreich angelegt. Auf dem Weg von den Isarauen in München bis zur Bergwelt in Füssen hatte jeder Tag eine andere Landschaft zu bieten. Die Ausnahme bezog sich auf Tag 4: Der in der Wanderbeschreibung genannte Weg von Zellsee zum Eibenwald ist seit 3 Monaten gesperrt.
ValerieHaringantwortete:
Sehr geehrter Herr Fronczek, vielen Dank für Ihr tolles Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie Ihre Wanderreise mit uns genossen haben. Bedanken möchten wir uns auch für Ihren Hinweis. Gerne haben wir seither einen Infozettel für die Wanderreise erstellt, welcher fortan gemeinsam mit den Reiseunterlagen zu dieser Teilsperre überreicht wird. Eine Alternativroute wurde ausgearbeitet und es kann nun wieder die gesamte Wanderetappe ungestört gewandert werden. Bis zur nächsten Wanderreise!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Kristin Hertzog |02.10.2021
Umwerfend schön!
Leider hat dieser Wanderurlaub viel zu schnell geendet. Am liebsten hätten wir das wunderschöne Bayern noch viel länger zu Fuß erkundet. Die landschaftliche Vielfalt dieser Region ist sehr beeindruckend und umwerfend schön. Vor allem das Märchenschloss Neuschwanenstein sollte man unebdingt gesehen haben. Sehr märchenhaft. Wir werden auf alle Fälle wieder zurück kommen und die Tour unseren Freunden weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
John Kennedy |12.05.2018
Wonderful walking experience
Tour was well organised, rout is not difficult with lots to see on the way. Accommodation was generally very good.
TanjaHaringantwortete:
Thank you very much for your nice feedback! We are very happy to hear that you enjoyed it and had a wonderful walking tour. Moreover we are always keen to choose the accommodations so that our guests feel comfortable. Hope to welcome you soon again!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Norman G. |06.10.2017
Fantastic hike through Southern Bavaria
We really enjoyed this amazing walk with fantastic scenery and friendly places to stay. The walk delivered all that was promised and more - sun, weissbeer, alpine meadows with cow bells, historic churches and castles, wildlife. Would recommend to anyone who wants to walk through a variety of peaceful meadows and woodland.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Robert van Kerkom |27.04.2017
Wunderschön!
Wunderbare Wanderstrecke, sehr gute Hotels/Gasthäuser. Gute Bus- und Zugverbindungen, wenn überhaupt notwendig.
ValerieHaringantwortete:
Sehr geehrter Herr van Kerkom, vielen herzlichen Dank für Ihr tolles Reisefeedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit den Reiseunterlagen, der Auswahl der Unterkünfte und auch dem Angebot an Abkürzungsmöglickeiten sehr zufrieden waren. Wir freuen uns auf Ihre nächste Buchung!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Herbert Wallinger |12.04.2017
Super Wanderurlaub
Ein gelungener Wanderurlaub mit tollen Erlebnissen und schönen Strecken und Wanderwegen. Gute Unterkünfte mit freundlichen Gastgebern, wo man es sich nach den Etappen richtig gut gehen lassen kann. Wir behalten die Reise in sehr guter Erinnerung und können diese auf alle Fälle weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ulrike Holzer |29.05.2016
Tolle und abwechslungsreiche Wanderung durch wunderschöne Landschaft
Sehr schöne, manchmal auch anspruchsvolle Wanderung mit vielen interessanten Eindrücken und Sehenswürdigkeiten. Herrliche Landschaften zum erholen und die Seele baumeln lassen. Gepflegte Übernachtungen mit freundlichen Menschen. Rundum eine gelungene Wanderung :-)
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz