Auf den Spuren einer der ehemals wichtigsten Salzrouten Frankreichs wandern Sie von den Seealpen durch liebliche Bergdörfer an die reizvolle Côte d´Azur. Ausgangspunkt der Wanderreise ist eine Gegend, die von den Einheimischen liebevoll „Märchenland“ genannt wird, einsame Berglandschaften inmitten des Nationalparks Mercantour. Die durch früheren Salzhandel reichen Bergdörfer werden Sie mit ihrer Vielfalt und Kultur faszinieren. Vom Roya-Tal wandern Sie stetig an der französisch-italienischen Grenze, mit Ausblicken auf die weiten Täler und Berge im Hintergrund, wobei die Vegetation von Tag zu Tag mediterraner wird. Bald schon begleitet Sie der Duft von Mimosen, Orangenblüten und Rosmarin, spätestens dann, wenn Sie zum Abschluss Ihrer Wanderwoche in der bekannten Zitronenstadt Menton eintreffen.
Details zur Wanderreise im Nationalpark Mercantour
Sie beginnen Ihre achttägige Wanderreise in Saint-Dalmas-de-Tende. Gleich am ersten Tag erkunden Sie mittelalterliche Bergdörfer auf mehr als 2.000 Metern Höhe in Form einer Rundwanderung. Die nächste Etappe führt Sie in das direkt in einem Hang gelegene Dorf Saorge. Ebenso spektakulär ist die Route am vierten Tag Ihrer Wanderreise, die Sie auf einem historischen Salinenweg in das auf 350 Metern Höhe gelegene Dorf Breil-sur-Roya liegt. Sie wandern durch die mediterrane Vegetation weiter nach Sospel, ins Bergdorf Saint-Agnès und schließlich in Ihr finales Etappenziel in Menton, wo Sie Ihre Wanderreise an der wundervolle Küste Südfrankreichs ausklingen lassen können.
Highlights der Bergwanderreise im Nationalpark Mercantour
Orgelklang inmitten der Berge: Am vierten Tag Ihrer Wanderreise erreichen Sie das eindrucksvolle Bergdorf Breil-sur-Roya, auch als Tal der Orgeln bekannt. Lauschen Sie ganz entspannt dem bekannten Orgelhandwerk und lassen Sie die Natur auf sich wirken.
Hoch hinaus in Südfrankreich: Der sechste Tag Ihrer Wanderreise führt Sie durch die mediterranen Naturlandschaften in das höchstgelegenste Küstendorf Europas. Hier haben Sie die Möglichkeit das historische Militärfort zu besichtigen oder ganz gemütlich durch die kleinen Boutiquen zu bummeln.
Sonne tanken in Menton: Ihr finales Etappenziel Menton wird gerne auch als das Sonnenparadies bezeichnet. Kein Wunder, bei etwa 316 Sonnentagen im Jahr. Direkt am goldenen Sandstrand können Sie wunderbar auf Ihre traumhafte Wanderreise zurückblicken.
Wissenswertes zur Wanderreise im Nationalpark Mercantour
Diese Wanderreise im Nationalpark Mercantour ist unserem Wandertyp ‚Bergwandern‘ zugeteilt. Mit einer guten Grundkondition und für manche Etappen auch etwas Trittsicherheit, sowie Schwindelfreiheit wird diese Aktivreise in Frankreich zu einem wunderbaren Erlebnis. Die Routen führen Sie auf guten Wanderwegen durch die malerischen Täler im Hinterland von Menton.
Auf Ihrer Wanderung treffen Sie auf über 2.000 m Seehöhe auf zahlreiche mittelalterliche Bergdörfer wie Tende und La Brigue. Beide Dörfer werden Sie begeistern, La Brigue mit seiner wunderschönen barocken Kirche und Tende mit einer prachtvollen Kathedrale, der lieblichen Altstadt und dem Prähistorischem Museum.
Sie wandern durch Kastanienwälder und vorbei an verschlafenen Dörfern, deren Häuser aus den für die Region typischen Trockensteinmauern und Schieferdächern erbaut sind. Ein besonders schönes Dorf ist Granile, ein wahres Schmuckstück. Über Berghe mit Ausblick über die Roya gelangen Sie nach Saorge, dessen Baustil in der Region einmalig ist.
Auf dem alten Salinenweg erreichen Sie das tollkühn in den Steilhang gebaute Dorf Breil-sur-Roya. Immer entlang dem Bergrücken, Sie passieren eine steile, in den Fels geschlagene Treppe, die jedoch gut abgesichert ist. In Ihrem Etappenziel können Sie das weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannte Orgelhandwerk belauschen. Dieser Kunst verdankt das Tal auch seinen Namen: „Vallée des Orgues“ (Tal der Orgeln).
Ein besonders hübscher Weg führt Sie über Piène-Haute zu einem sehr gut instandgehaltenen Dorf am Berghang. Dort erwartet Sie eine malerische Kapelle inmitten von Olivenhainen und eine 600 m hohe, spektakuläre Klamm. Sie durchwandern die Klamm, wobei Ihr Weg immer wieder über italienisches Gebiet führt.
Die Festung, der Dom und viele andere historisch einzigartige Bauwerke erinnern daran, wie wichtig Sospel über die Jahrhunderte war. Sie lassen Sospel hinter sich und wandern durch die bereits mediterrane Vegetation ins Bergdorf Saint-Agnès, das wie ein Nest auf einem Hügel thront.
Die Küste und das Meer sind nun schon in Sichtweite! Mit atemberaubender Aussicht auf die Küste führt Ihr Weg durch kleine, typische Dörfer wie Monti und Castellar. Durch die bekannte Garavanbucht wandern Sie bis in die lebendige Altstadt von Menton, wunderbar an der leuchtenden Küste Südfrankreichs gelegen.
ca. 5,5 Stunden
13 km
100 m
940 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine gute Grundkondition ist für die Wandertour in den schönen Tälern des Hinterlands von Menton erforderlich. Es werden täglich ca. 600 bis 1.000 Höhenmeter überwunden, bei Tagesetappen von ca. 6 Stunden. Die Routen führen auf guten Wanderwegen. Abschnittsweise ist etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Rücktransfer von Menton nach Saint-Dalmas-de-Tende (max. 7 Personen), Kosten auf Anfrage, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Nizza und per Regionalbahn (www.ter-sncf.com) in ca. 2 Stunden nach Saint-Dalmas-de-Tende.
Flughafen Nizza.
Parken: kostenlose, unbewachte Parkplätze beim Bahnhof von Saint-Dalmas-de-Tende, keine Vorreservierung möglich.
Rückreise von Menton nach Saint-Dalmas-deTende per Bus „Lignes d’Azur” in ca. 1,5 Stunden (www.riviera-francaise.fr). Oder Rückreise per Bahn in ca. 2 Stunden (1x umsteigen).
Hinweis:
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz