#1 Auf die Route kommt es an
Die passende Wanderreise für Groß und Klein auswählen:
Genauso unterschiedlich wie die Wanderrouten sein können, sind auch die Bedürfnisse unserer Wandergäste, insbesondere wenn Kinder mitwandern. Für manche kann es gar nicht steil genug bergauf gehen, für andere reicht eine flache Wanderung am Wasser aus, um ausgepowert zu sein. Sie sollten gemeinsam als Familie herausfinden, welches Anspruchslevel für alle Beteiligten ideal ist. Am besten findet man das heraus, indem man bereits vor der Reise kleine Wanderungen mit den Kindern unternimmt. Außerdem ist es sinnvoll, sich im Vorfeld die Route genau anzusehen und abzuklären, ob diese Tour zu Ihnen passt und welche möglichen Herausforderungen es geben könnte. Wenn Ihre Kinder alt genug sind, holen Sie sie mit ins Boot und entscheiden vielleicht sogar gemeinsam über die Wahl der Wanderreise. Mit der richtigen Reise, einer gezielten Planung der Tagesetappen sowie der Integration spannender Abenteuer am Wegesrand, steht Ihnen ganz bestimmt ein unvergesslicher Wanderurlaub bevor.
#2 Reiseunterlagen-Check
Damit Sie immer am richtigen Weg sind:
Reiseunterlagen inklusive Kartenmaterial und Navigationstipps sind bei einer Wanderreise einfach essentiell. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Infos von Ihrem Reiseveranstalter bereits rechtzeitig vor Reiseantritt erhalten, um zu Hause alles in Ruhe durchgehen zu können. Die Unterlagen enthalten nicht nur genaue Informationen zur Route, sowie zu den Unterkünften, sondern auch tolle Tipps für Aktivitäten entlang der Strecke und natürlich jede Menge Empfehlungen für Gasthäuser oder Restaurants. Sollten Sie während Ihres Wanderurlaubs Fragen haben, stehen wir Ihnen über die Service-Hotline jederzeit zur Verfügung.
#3 Für alle Fälle vorgesorgt
Die passende Ausrüstung für die ganze Familie:
Jede Saison, jede Region und jedes Klima bringen eigene Voraussetzungen für die passende Wanderkleidung mit sich. Gerade in Gegenden wo das Wetter gerne schwankt, lohnt es sich eine umfangreichere Auswahl an Kleidung auf das Wanderabenteuer mitzubringen. Dabei besser an Kunstfaser als an Baumwolle denken, weil Kunstfaser Körpernässe besser nach außen abgibt. Sie sollten in jedem Fall eine wasserabweisende bzw. wasserdichte Jacke bei Regen mit dabei haben und wärmere Jacken gegen Wind und Kälte. Wir empfehlen Multifunktions- oder Softshell-Jacken. Diese sind dafür am besten geeignet. Aber keine Sorge: Sie brauchen für Ihre Wanderreise kein komplett neues Outdoor-Outfit besorgen. Vielleicht hier und da etwas aufrüsten, aber das ist schon alles. Wichtig sind natürlich auch die passenden Wanderschuhe. Auf unseren Reisen sind gute Multifunktionsschuhe oder leichte Wanderstiefel völlig ausreichend.
Lesen Sie auf unserem WanderBlog weitere Tipps zur optimalen Wanderausrüstung.
#4 Federleichtes Wandern
Dank Gepäcktransfer unbeschwert in den Wanderurlaub:
Auch wenn Sie für alle Fälle ausgerüstet sein sollten, empfehlen wir nur ein leichtes Tagesgepäck zu packen. Schließlich soll Ihr Wanderrucksack Sie nicht von Ihrem Wandervergnügen abhalten. Teilen Sie Ihre Kleidung, Jacken und sonstige wichtige Utensilien in der Familie auf. Auch die Kleinen können mit einem Kinder-Rucksack beispielsweise ihre eigenen Getränke tragen. Dann können die Kinder jederzeit bei Bedarf trinken und fühlen sich wie kleine Erwachsene, weil sie stolz ihren eigenen Proviant auf den Berg mitnehmen dürfen.
Dank dem zuverlässigen Gepäcktransfer von Eurohike wandern Sie ganz unbeschwert von Unterkunft zu Unterkunft. Unser Eurohike Team vor Ort kümmert sich um den Transfer Ihrer Koffer. Unser Tipp: Einfach nur das Wichtigste im Tagesrucksack einpacken, der Rest „trägt“ sich quasi wie von selbst von A nach B.
#5 Ausreichend Pausen planen und genießen
So halten Sie Ihre Kinder bei Laune:
Mal ehrlich, was gibt es Schöneres als eine genussvolle Wanderpause an einem plätschernden Bach oder auf einer Holzbank mit Aussicht? So eine kurze Auszeit erfreut nicht nur Sie, sondern vor allem Ihre Kinder. Gerade für die Kleinen ist es wichtig zu wissen, wann die nächste Pause ist und sie sich wieder stärken können. Sprechen Sie sich vielleicht im Vorfeld bereits ab oder entscheiden einfach nach Lust und Laune. Lieber mehrere kleine Pausen einlegen und das besser früher als später, damit niemand überfordert wird und alle das gemeinsame Wandererlebnis in vollen Zügen genießen können.
#6 Unterkünfte sorgfältig wählen
Die perfekte Erholung für die ganze Familie:
So unterschiedlich die Wandergebiete, so verschieden sind auch die Unterkünfte die Ihnen bei Ihrem Wanderurlaub zur Auswahl stehen. Im Hügel- und Flachland finden sich komfortable Hotels, Gasthäuser und Pensionen. Während im Almengebiet meist in einfacheren und charmanten Almhütten übernachtet wird. Wichtig ist, dass sich die ganze Familie in den Unterkünften wohlfühlt. Auf unseren Eurohike Wanderreisen für Familien ist dafür gesorgt, dass Sie in familienfreundlichen Unterkünften nächtigen und sich auch die kleinsten Wanderfreunde rundum wohl fühlen. So können Sie entspannt Ihren gemeinsamen Familien-Urlaub genießen.
Unsere schönsten Wanderreisen für Familien
Entlang Almen, Bergen und Seen
Unser Fazit:
Mit ein paar einfachen Tipps und etwas Vorbereitung finden Sie rasch die passende Wanderreise für Ihre ganze Familie. Unsere Eurohike Reisespezialisten kümmern sich um die Rundum-Organisation Ihres wohlverdienten Aktivurlaubs und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung! Falls doch noch Fragen offen sein sollten, dann geben Sie uns gerne via E-Mail, Facebook oder über unsere Service-Hotline Bescheid - wir freuen uns!