Wann waren Sie zuletzt barfuß im Freien unterwegs? Erinnern Sie sich, wie sich kühles Gras, weicher Waldboden oder feiner Kies unter den Fußsohlen und zwischen den Zehen anfühlt? Für viele von uns beschränkt sich der direkte Fußkontakt mit natürlichem Untergrund auf den eigenen Garten, und selbst das passiert vergleichsweise selten. Schade eigentlich, denn das Barfußgehen birgt zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit und schenkt uns ein intensives Naturerlebnis.
Auch beim Wandern dürfen unsere Schuhe gerne einmal zuhause bleiben oder abschnittsweise im Rucksack verschwinden. Für viele Naturfreunde ist eine Barfußwanderung eine wahre Wohltat: Ob bei einem Waldspaziergang, beim Almwandern auf saftig grünem Wiesengrund, bei einer Wanderung am sonnengeküssten Sandstrand oder beim Stapfen durch einen glasklaren Gebirgsbach.
In diesem Beitrag verraten wir, warum Barfußwandern so gut für uns ist, was es zu beachten gilt und an welchen Orten eine besonders schöne Entdeckungsreise auf unsere Füße wartet.