Panoramic hiking tours in the World Heritage-nature site.
Numerous walking magazines describe the Dolomite high route as one of the most beautiful long distance hiking trail as the fascinating scenic impression of the world famous Dolomites is awaiting you on every single section. The route leads through three language areas and cultures: starting in the German-speaking Pustertal, leading through the Ladin-speaking Fanes area and southern of Passo Falzàrego finally the Italian language is dominating. Discover the bizarre world of wonders in all its facets: diversified scenic beauties, great views, wonderful steep tracks and pure adventure – enjoyment for every hiker! All facts and details about hiking in the Alps at a glance.
Details about the hiking holiday Dolomite high-altitude paths
On this mountain hiking holiday you experience the impressive Dolomites up close. In seven days and five hiking stages, the route leads you from the South Tyrolean villages of Niederdorf/Toblach to St. Vigil, Abtei und St. Kassian all the way to Cortina d’Ampezzoni in the Veneto and finally back to the starting point of your hiking tour in Niederdorf. What awaits you here will remain in your memory for a long time: great views and summit panoramas, picturesque alpine scenery and stunning hiking paths in the Dolomites, a World Heritage Nature Site. You will experience three cultural- and language areas in Italy.
Highlights of the hiking holiday Dolomite high-altitude paths
Mountain Lake in Alta Badia: Lake Lagazuoi in South Tyrol, teeming with fish, is located at an altitude of around 2.180 metres and is so crystal-clear that even the impressive peaks of the Fanes-Dolomites are reflected in it.
South Tyrolean Specialities: There is enough time to taste the wonderful South Tyrolean specialities on this mountain hiking tour. On the hiking stage from Abtei to St. Kassian, you hike across alpine meadows with traditional rest stops which serve particularly tasty regional specialities.
The Queen of the Dolomites: On the fifth day of your hiking holiday you reach Cortina d’Ampezzo at 1224 metres above sea level, located in the middle of the UNESCO World Heritage Site in the Veneto. The ski resort is surrounded by the Ampezzo-Dolomites and is also known as the ‘’Queen of the Dolomites’.
Things to know about the hiking tour Dolomite high-altitude paths
This hiking holiday is assigned our level of hiking ‘Mountain Hiking’. You will experience the bizarre mountain world of South Tyrol and the Veneto along well-marked hiking paths, partly also on via ferratas. A good basic fitness level, surefootedness and a head for heights are required. Particularly relaxed: some of the hiking stages can be shortened by taking a cable car ride or a bus ride, for instance.
By Bus to the lake Pragser Wildsee. Starting from the so-called ‚Pearl of lakes in the Dolomites‘ you proceed through the romantic region of the Fanes–Sennes–Prags nature park, which is one of the largest protected regions in South Tyrol. You reach the high-altitude alp ‚Hochalm Fojedöra‘ in the shade of the impressive Seekofel-massif, ready for a rest and a break. You continue through the remote high-altitude valley past the lake Hochalpensee all the way to St. Vigil.
From St. Virgil by cable car Piz de Plaies you reach the start of the hiking tour. The route leads you through a beautiful wooded and grassy area to the Piz de Corn, the Peitlerkofel is towering on the opposite side. Onwards to the ridge Ritjoch and you walk through the mountaineers village of Wengen. The mighty flanks of the Heiligkreuzkofel remain constantly in your view. At the refuge Heiligkreuz you descend again and then take a leisurely train ride to Abtei.
The cable car takes you back up to the pretty alpine huts above Abtei. The view invites you to linger: the peaks of Sella, Puezgruppe, Peitlerkofel and Kreuzkofel seem close enough to touch. Through thinning larch and stone pine forests you hike towards St. Kassian. On the way you will repeatedly cross so-called "viles", as the original settlements of the Val Badia are called.
Today the trail runs leisurely at the beginning along the valley floor to Capanna Alpina. In the shadow of the majestic Fanes and Conturines peaks, follow the path to the Scottoni refuge. Through a rocky gorge, directly to the pearl of Alta Badia, Lake Lagazuoi. In the crystal clear water of the small mountain lake, the bizarre peaks of the Fanes Dolomites are reflected. Your hike continues along the Dolomites High Trail to the Lagazuoi Pass, which was literally turned into a fortress with tunnels and protective trenches by soldiers during the First World War. You can now decide whether to take the cable car directly from the summit to the Falzarego Pass and take the bus to Cortina, or you can continue hiking below the Tofanen to Pocol.
The trail leads through woodland and meadows, initially in a relatively leisurely manner, to the Rifugio Mietres, from where you can take a last look at Cortina. Afterwards, the trail becomes steeper and steeper and leads to the Forcella Zumèles. A fantastic panorama at the highest point will soon make you forget the efforts of the ascent. Then only downhill through the idyllic Val Padeon to the end point of the stage in Ospitale. Return to Alta Pusteria by bus.
approx. 5 to 6 hours
15 km
970 m
720 m
Day
7
Departure or extension
Characteristics of the route
The route leads you along well-marked mountain- and hiking paths. You sometimes proceed along via ferratas, which are however easy to walk on, only surefootedness and a head for heights are prerequisites. We also recommend a good basic fitness level. Some of the routes can be shortened as an option.
Detailed travel documents 1x per room (German, English)
GPS-data available
Service hotline
Optional:
Airport transfer bookable on request
Infos
Arrival / Parking / Departure:
Arrival by train at Niederdorf/Toblach via Innsbruck.
Venice or Treviso airport. From there by train to Niederdorf/Toblach.
Parking in Niederdorf/Toblach: public unguarded car park free of charge.
Things to note:
Tourist tax, if applicable, is not included in the tour price
Optional cable car rides on the 4th day from Piz Sorega to St. Kassian, approx. EUR 10 per person and on the 5th day from the summit of Lagazuoi to Falzarego Pass, approx. EUR 17 per person.
Bus ride Falzarego Pass/Pocol - Cortina d'Ampezzo, approx. EUR 2 per person
Bus ride Ospitale - Villabassa/Toblach, approx. EUR 3 per person
Special dates for groups of min. 5 persons on request!
Further important information according to the package travel law can be found here!
Contact & booking
Do you still have questions about the tour? We are happy to help and look forward to your inquiry.
"I will help you with the planning of your holidays with advice and action"
Die Etappen sind abwechslungsreich und sehr beeindruckend. Die Reiseunterlagen waren sehr gut, die APP hat hervorragend funktioniert. Die Unterkünfte waren gut, die Transfers vor Ort funktionierten einwandfrei. Die schönste und beeindruckendste Etappe war von St. Kassian nach Falzarego. Die Felsenschlucht, der Lagazuoi See und die Lagazuoi-Scharte sind sehr sehenswert. Wir waren sehr zufrieden und würden die Reise jederzeit weiterempfehlen.
VerenaWinkleranswered:
Lieber Herr Schaub, wir freuen uns sehr, dass Sie eine schöne Wanderreise in den Dolomiten erlebt haben. Herzlichen Dank für Ihr tolles Feedback!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Monika Eberle |08.10.2020
Ein beeindruckendes Erlebnis
Liebes Eurohike-Team, es waren beeindruckende und anspruchsvolle fünf Wanderungen auf dem Dolomiten-Höhenweg. Am Abend hat man sich schon auf den nächsten Morgen gefreut, wenn der Rucksack und Koffer separat gepackt wurde. Wir hatten jeden Tag ein Traumwetter und die Einkehrhütten waren wunderbar. Ob Waldbaden oder Wege, die von Bergketten und satten grünen Wiesen umgeben waren, es war ein herrlicher Urlaub, von dem wir noch lange zehren werden. Trotz anstrengenden Touren 1 und 4 Erholung pur. Nur zu empfehlen.
VerenaWinkleranswered:
Was kann man sich als Reiseveranstalter noch mehr wünschen, also so eine tolle Bewertung!? Haben Sie vielen Dank dafür!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Rainer Q. |13.09.2020
Hotels vermiesen Bergpanorama
Die Wanderung der Dolomiten Höhenwege war unsere fünfte Tour in diesem Bereich. Es ist die erste Tour, die uns zu Kritik veranlasst. Die Kritik betrifft die Auswahl der Hotels, die nicht nur uns das Bergpanorama vermiest hat. Entsprechend der Beschreibung sollten es gute 3 Sterne Hotels sein sowie ggfls. eine Übernachtung in einer Berghütte, die aber nicht zustande gekommen ist. Über gute 3 Sterne Hotels kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Es mag auch sein, dass wir mit der Hotelauswahl etwas Pech gehabt haben und andere Reiseteilnehmer etwas mehr Glück hatten. Grundsätzlich haben aber auch die anderen Teilnehmer, die wir immer wieder getroffen haben, ihre Unverständnis oder Enttäuschung über die Hotels mitgeteilt. Beispielhaft sei hier der absolut negative Ausreißer aufgeführt, das "Hotel" Dolomia in Abtei. Zwei Damen haben sich direkt geweigert dort zu übernachten und sind woanders untergebracht worden. Der Empfang war extrem unfreundlich (wurde von Anderen auch so empfunden), die Zimmer klein, laut und nicht sauber und das Früstück nicht vorhanden. Das Frühstück habe ich wie bei einer versteckten Kamera empfunden. Kein Kaffee, keine Milch, unappetitliche Aufschnittsfetzen, Eier etc. nicht vorhanden. Die Reiseteilnehmer haben das Beste aus der Situation gemacht und sich amüsiert. Die unfreundliche Dame hat dann nach ewiger Zeit Kaffee nachgeliefert in einer ekligen Thermoskanne, aber nur 3 Tassen für ca. 20 Gäste. Wir hätten diese Bewertung nicht geschrieben, wenn wenigstens ein ordentliches Frühstück serviert worden wäre. Natürlich sind wir alle verwöhnt und sollten die Ansprüche auch kritisch überprüfen. Aber das war eine vorhersehbare Zumutung. Vorhersehbar deshalb, weil andere Reiseteilnehmer sich die Mühe gemacht haben, Bewertungen vorher zu lesen. Umso unverständlicher die Hotelwahl ! Auch das Hotel in Pocol könnte mal die Einrichtung aller Hotelzimmer nach gefühlten 60 Jahren renovieren. Bestimmte Zimmer waren wohl neu eingerichtet. Bei dem Hotel in Toblach konnte man mangels Platz zwar seinen Koffer nirgendwo abstellen, aber dass wurde durch Freundlichkeit und gutes Frühstück ausgeglichen. Gerade nach einer für viele anstrengenden Tagestour ist ein ordentliches Hotel schon wichtig und beeinflusst das Wohlbefinden. Die Hotels wurden insgesamt auch von anderen Reiseteoilnehmern stark kritisiert, wobei die uns bekannten Teilnehmer wesentlich bessere Bedingungen vorfanden. Ich kann nicht beurteilen, ob dies zufällig passiert oder bewusst gesteuert wird, je nach Buchungsgesellschaft. Veranstaltet wird die Wanderung von einem lokalen Partner von Eurohike.
HeleneEdtmeieranswered:
Lieber Wandergast, vielen herzlichen Dank für Ihr ausführliches Reisefeedback! Wir bedauern sehr, dass Sie bei dieser an sich sehr schönen Wanderreise in den Dolomiten mit der Auswahl Ihrer Unterkünfte absolut unzufrieden waren. Eine ansprechende Auswahl an Hotels ist uns ebenso wichtig wie schöne Wanderrouten und gute Unterlagen - für einen entspannten Wanderurlaub absolut unabdingbar! Wir sind bereits in Kontakt mit unserem lokalen Partner vor Ort der diese Reise durchführt, um zu klären wie diese Auswahl zustande kam und um solche Häuser wie von Ihnen angesprochen in Zukunft für unsere Gäste nicht mehr anzubieten. Sie haben völlig Recht, der ausgeschriebene Standard kann in verschiedenen Ländern auch einmal etwas abweichen und vielleicht ist während der gesamten Wanderwoche auch einmal ein Hotel dabei, dass im Vergleich zu den anderen etwas abfällt, aber ein Standard wie von Ihnen dargestellt ist für uns ebenfalls nicht vertretbar. Wir werden diesbezüglich noch einmal auf Sie zukommen und empfehlen bei solchen Problemen vor Ort den direkten Kontakt zu unserer Service Hotline oder Ihrem Veranstalter vor Ort - so können wir Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen und ggbf. einen Zimmer- oder sogar Hotelwechsel einleiten! Wir hoffen Sie dennoch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin schöne Wandererlebnisse!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Ingolf Meinck |14.09.2019
Dolomiten-Höhenwege
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Christine Fischer |30.07.2019
Eindrucksvolle Wanderung
Die Wanderung in eigener Regie war sehr gut, das Kartenmaterial dazu war hervorragend. Ein abwechslungsreiches Naturschauspiel mit vielen tollen Eindrücken. Sehr zu empfehlen ist die Hütte Fodara Vedla - sehr schöne Unter- kunft und tolles Essen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Andrea Wild |03.10.2017
Einfach klasse
Die Etappen sind wunderschön, die Reiseunterlagen waren sehr gut, die ausgesuchten Unterkünfte gut, die Transfers vor Ort funktionierten bestens. Wir waren sehr zufrieden und würden die Reise jederzeit weiterempfehlen.
VerenaWinkleranswered:
Sehr geehrte Frau Wild, vielen herzlichen Dank für dieses tolle Reisefeedback! Es freut uns, dass Sie mit unserem Wanderprogramm rund um zufrieden waren und viele schöne Momente von den imposanten Dolomiten mit nach Hause nehmen konnten. Bei der Auswahl Ihres nächsten Reiseziels, sind wir Ihnen natürlich jederzeit gerne behilflich!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Christian Rudolf Riedel |17.07.2017
Wandern in großartiger Berglandschaft
Die vorgeschlagenen Wanderungen - oft auf dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 - führten durch die fantastische Berglandschaft der Dolomiten. Vom Schwierigkeitsgrad her sind sie auch für den einigermaßen sportlichen Normal-Wanderer gut machbar. Wer es etwas weniger anstrengend möchte, es gibt immer wieder individuelle Möglichkeiten zum Abkürzen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Ulrich Grass |30.08.2016
Sehr gelungene Wanderung
Gute Wege, spektakuläre Ausblicke, sehr gute Führung auf den Wegen