The Donausteig is a popular long-distance hiking trail in Upper Austria, which is 450 kilometres long and runs from the cathedral city of Passau to Grein. On this tour you hike from Passau to Linz, through multifaceted natural and cultural landscapes. Thanks to the beautiful route along both riverbanks, you can enjoy the fantastic views and the closeness to nature to the full. You cross small ridges and hike through dense forests. You will pass impressive ruins and magnificent viewpoints. It is worth taking a longer break at the traditional refreshment spots with a delicious cider and hearty delicacies that will take care of your physical well-being. The hike lasts seven days and can be extended if desired, as there is much to discover in the Danube region.
From the Bavarian town of Passau you travel to the Austrian town of Kasten and later by Danube ferry to Engelhartszell. After a beautiful hike along the Donauleiten to the Penzenstein, the tour leads to Wesenufer and on to Schlögen. You can enjoy the sight of the famous Donauschlinge before you reach your destination Linz via Aschach.
Highlights of the hiking tour on the Donausteig
Engelszell Abbey: This imposing building is the only Trappist monastery in Austria, distinguished by its rococo style.
Schloss Marsbach: This magnificent building resembles a fortress and is the oldest noble residence in the upper Mühlviertel. It is situated on a narrow hilltop and offers an excellent view of the Danube.
Schlögener Schlinge: The river loop in the upper Danube valley is the largest forced riverbend in Europe. The region is home to many ruins from the wild robber knights of the Middle Ages - including the Heichenbach ruins.
Linz: In this picturesque city, you should visit the main square. There you will find the Old Town Hall and the Old Cathedral, which are designed in the Baroque style.
Useful information about the hike on the Donausteig
This hike along the Danube is classified as a 'mountain hiking' type of hike. With the right hiking equipment and a good basic level of fitness, this tour is wonderfully manageable. Please note: There are always small ascents and descents along the route, some of which can be steeper.
Take the river boat for a short transfer to Kasten. There you start the Danube Trail and your first stage to the Danube-ferry Engelhartszell. Monastery Engelszell is the only Trappist monastery of Austria and well known for the gorgeous rococo-church.
By ferry back again to the northern bank of the Danube. Today you walk up the steep "Donauleiten" to Penzenstein where a magnificent view over the valley awaits you. You walk over hills and will soon reach the ruins Rannariedl. After the descent you follow the path parallel to Danube to Wesenufer. Should you feel too hot just dip your feet into the water.
Today you walk up to Marsbach palace. You are accompanied by the marvellous hilly scenery of the Mühlviertel-region leading you directly to the river S-bend ‚Schlögener Schlinge’. Numerous castle ruins remind you of the wild era of the medieval robber baronry along the river Danube. From the Heichenbach-ruin you have already a presentiment of your Day Finish Schlögen.
The famous river bend Schlögener Schlinge is best viewed from high above. Take your time for the steep climb and enjoy the breathtaking view on this natural spectacle.
The hiking tour begins with a bus trip from Aschach to Ottensheim. Then walk from Ottensheim, always with a beautiful view of the Wilhering Abbey, to Pöstlingberg and further on to Linz.
approx. 6 hours
16 km
690 m
690 m
Day
7
Departure or extension
Tour character
Technically easy tour, one stage is with up to 19 km a little bit longer. Longer and shorter ascents and descents.
Es hat uns sehr gut gefallen, wir waren bei bestem Wanderwetter unterwegs und haben uns in den Hotels bzw. Gasthäusern stets wohlgefühlt. Der Weg ist gut ausgeschildert, leider teilweise aber etwas zugewachsen. Das erschwerte manchmal die Orientierung. Fähren, Bus und Bahn konnten wir problemlos dank der vorhandenen Tickets nutzen. Gefreut haben wir uns auch über das Wanderbüchlein, das hilfreich war. Gefehlt haben lediglich genaue Informationen über Öffnungszeiten der Gasthöfe am Wege oder die Information, dass es unterwegs sehr wenige Einkehrmöglichkeiten gibt.
SabrinaHuberanswered:
Lieber Wandergast, vielen Dank für Ihr Reisefeedback! Es freut uns sehr, dass Ihnen die Tour, Hotels sowie die inkludierten Leistungen gefallen haben. Wir werden versuchen, diese Informationen genauer in unserem Routenbuch zu notieren. Wir freuen uns, bald wieder von Ihnen zu hören.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Christian Klaffenböck |15.05.2022
Wanderung entlang der Donau
Detaillierte Reiseunterlagen, gut funktionierender Gepäcktransport, nette Mitarbeiter und eine abwechslungsreiche Tour von Passau bis nach Linz! Highlight der Tour war der Anstieg zum Schlögener Blick - beeindruckend.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Jürgen und Helga Budach |11.06.2019
An der schönen, blauen Donau - es hat sich gelohnt
Nach vielen "Steigen" in Deutschland haben wir uns schon lang mit dem Donausteig beschäftigt - und kurz entschlossen die Reise angetreten. Auf unsere Sonderwünsche wurde erfreulich schnell ragiert. So konnten wir von Passau bis Linz über die Donauhöhen und anschließend noch die Wachau von Krems bis Melk entlang wandern. Unsere Vorstellungen wurden weit übertroffen. Ganz einfach ist der Donausteig nicht - es geht wie bei allen Steigen morgens erst einmal hoch hinauf. Aber danach Genuß pur. Die einzelnen Wanderetappen war gut markiert, die Zeichen immer gut zu finden, die Entfernungen bis zu 20 km gut zu schaffen. So hatten wir an den Zielorten immer noch Zeit, uns die örtlichen Highlights anzuschauen. Was uns aufgefallen ist: Wanderer sind auf dem Donausteig Exoten. Wir haben auf unserer Tour niemanden entdeckt, der ebenfalls die Strecken absolvierte. Dafür aber unten im Tal immer wieder Radfahrer, meistens in Gruppen. Und in die Unterkünften, die wir meist am frühen Nachmittag erreichten, stets erstaunte Blicke, wenn wir erklärten "Nein, wir haben kein Fahrrad. Wir sind zu Fuß unterwegs". Selbst Regen (allerdings nur kurz an einem einzigen Wandertag) störte uns nicht, die Landschaft hoch über dem Fluss entschädigte für alles. Auch, wenn wir dafür mal wieder weit hinunter und wenig später wieder steil hinauf mussten. Übrigens: Die Donau ist nur im Walzer blau. Die wirkliche Farbe nach den starken Regenfällen in den Tagen davor war mehr grau-gelb und trüb. Erfreulich: Die Wandertour begann mit einer Schifffahrt von Passau bis Obernzell. So bekamen wir den ersten guten Eindruck von dem langen Strom. Aber noch schöner war die Rückfahrt von Linz wieder bis Passau. Hier konnten wir bequem vom Galaschiff der Passauer Rederei aus sehen, wo wir auf dem Hinweg gelaufen waren. Wer eine Woche an der Donau wandert, sollte sich nicht die Wachau entgehen lassen. Das haben wir gemacht - und das hat sich gelohnt. Die Landschaft war sanfter, die Berge nicht ganz so steil, die kleinen Orte gemütlicher, die Menschen noch freundlicher. Was die Wanderung über den "Welterbesteig Wachau" noch bequemer machte, war das ausführliche Wanderheft von Eurohike, in dem jede einzelne Etappe genauestens beschrieben ist. Eine solche Unterlage gab es auf dem Donausteig von Passau bis Linz leider nicht. Schade. Fazit nach knapp 2 Wochen Donau: Es hat sich gelohnt, beide Steige in einem Rutsch zu machen. Auch wenn jede einzelne Tour schön war, beide nacheinander waren ein Genuss, von dem wir noch lange sprechen werden.
SabrinaHuberanswered:
Liebe Familie Budach, vielen Dank für Ihr ausführliches Reisefeedback. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen Ihre Wanderreise so gut gefallen hat. Im Anschluss an den Donausteig den Welterbesteig in der Wachau zu machen ist eine gute Idee und allen zu empfehlen, die an der Donau in den vollen Wandergenuss kommen möchten.