Auf der griechischen Insel Korfu finden Wanderfreunde und Naturliebhaber ein wahres Paradies. Zerklüftete Berglandschaften und eine üppige grüne Vegetation verleihen der kleinen Insel im Ionischen Meer ihren einzigartigen Charakter. Aufgrund ihrer Lage zwischen Griechenland und Italien blicken die Bewohner Korfus auf ein besonders reiches und faszinierendes kulturelles Erbe zurück: Sowohl die alten Griechen, die Römer, die Kreuzfahrer, aber auch die Briten und Franzosen haben im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Besonders eindrucksvoll ist vor allem die jahrhundertelange Herrschaft der Venezianer, deren pastellfarbene Häuser mit ihren bunten Dächern und verwinkelten mittelalterlichen Gassen noch heute das unverwechselbare Bild der kleinen Städte und Dörfer prägen.
Ob an der Küste oder im Landesinneren, auf Korfu lässt es sich zu jeder Jahreszeit vorzüglich wandern. Traumhafte Strände, schattige Olivenhaine und die Herzlichkeit der Einheimischen machen Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ausgehend von der gleichnamigen Hauptstadt Korfu führt Sie die Wanderroute durch das Ropa-Tal in das Örtchen Liapades, nach Agios Georgios Pagon, weiter nach Sokraki, in das historische Dorf Alt-Perithia und schließlich nach Kassiopi im Nord-Osten der Insel. Die Insel im Ionischen Meer ist von einer langen Geschichte der Griechen, Venezianer und Römer geprägt und beheimatet zahlreiche eindrucksvolle Kulturstätten. Auf unserer achttägigen Wanderreise übernachten Sie in landestypischen Hotels und Unterkünften. Abends dürfen Sie sich auf die herrliche mediterrane Inselküche freuen.
Highlights der Wanderreise auf Korfu
Türkisblaue Auszeit am Meer: Die zahlreichen Strände und idyllischen Wanderwege bieten eine wundervolle Möglichkeit für die perfekte Wanderpause am türkisblauen Meer.
Frische Inselküche: Probieren Sie auf Ihrer Wanderreise unbedingt die typischen Korfiotischen Spezialitäten wie das Kalbfleisch Sofrito, das gekochte Hähnchen Pastitsada, den gekochten Drachenkopffisch Bourdetto, den frittierten Schafkäse Saganaki oder die heimischen Kumquats, ein typisches Markenzeichen der Insel.
Stadtbummel durch Korfu: Gleich zu Beginn Ihrer Wanderreise haben Sie die Möglichkeit, die Inselhauptstadt Korfu zu erkunden. Das UNESCO Weltkulturerbe ist für ihre venezianische Architektur in schönen Pastellfarben und charmanten Gassen bekannt. Besuchen Sie auch den alten Hafen, die Flaniermeile „Nikiforou Theotki“ oder den Rathausplatz.
Wissenswertes zur Wandertour auf Korfu
Unsere Wanderreise auf Korfu ist unserem Wandertyp ‚Bergwandern‘ zugeteilt. Die täglichen Etappen werden mit einer guten Grundkondition und Trittsicherheit zu einer wunderbaren Auszeit auf der malerischen griechischen Insel. Die Gehzeiten sind mit 4 bis 6,5 Stunden pro Tag anberaumt. Wir empfehlen gutes Schuhwerk und Trittsicherheit für die felsigeren Wanderpfade.
Kurzer Transfer zum kleinen Hafenort Vatos im Zentrum der Insel Korfu. Von hier aus wandern Sie zunächst durch das Ropa-Tal, bevor Sie der Korfu-Trail hinauf zum malerischen Dorf Giannades führt. Schattige Olivenhaine säumen den Weg hoch über der Westküste bis zum altertümlichen Örtchen Liapades, der traumhafte Sandstrand lockt mit einem erfrischenden Bad im Meer.
Ihre heutige Etappe beginnt am Strand und führt auf alten Hirtenpfaden zum Dorf Lakones. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das türkisfarbene Wasser und die Buchten von Paleokastritsa. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen kurzen Abstecher zu den Ruinen einer byzantinischen Burg, bevor Sie der Weg wieder hinunter zum Meer und zum langen Sandstrand von Agios Georgios Pagon leitet, Ihrem heutigen Etappenziel.
Zunächst bergauf zu den Dörfern Prinilas und Paghi im Landesinneren. Durch fruchtbare Täler folgen Sie dem Korfu-Trail weiter ins Zentrum der Insel, vorbei an historischen Weilern und einem Nonnenkloster samt seiner wunderschön mit Fresken bemalten Kirche. In Rekini überqueren Sie den Fluss und steigen weiter bergan zu den inmitten der Felsrücken versteckten Dörfern Valanio und Sokraki.
Der erste Teil der Wanderung verläuft zunächst flach durch knorrige Wälder und grüne Täler bis nach Spartilas. Sie folgen einem alten Fußweg bergauf zur herrlichen Aussicht bei der Taxiarchis-Kapelle. Über ein Karstplateau erklimmen Sie den Gipfel des Pantokrator-Bergs, dem mit 917 m höchsten Berg auf Korfu. Genießen Sie die Aussicht vor Ihrem Abstieg zum historischen Ruinendorf Alt-Perithia.
Ihre heutige Etappe verläuft auf einem schönen Pfad abwärts durch ursprüngliche Eichenwälder, immer Richtung Meer bis zur Nordküste am Almiros-Strand und dem nördlichen Ende des Korfu-Trails bei Agios Spyridon. Kurze Bus- oder Taxifahrt nach Kassiopi, Ihrem heutigen Übernachtungsort.
Die unberührte Landzunge von Erimitis im Nordosten der Insel, nahe der albanischen Grenze, ist ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber. Verschlungene Wanderwege führen zu versteckten Buchten, kristallklarem Wasser und unberührten Feuchtgebieten, welche als Nistplatz und Zufluchtsort für Vögel aller Art dienen. An der Küste entlang wandern Sie bis zum Dorf Kalami, von wo aus Sie mit dem örtlichen Bus zurück nach Kassiopi fahren.
ca. 4 Stunden
12 km
350 m
350 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Für die täglichen Wanderungen wird eine gute Grundkondition vorausgesetzt. Sie wandern auf guten Wanderwegen, entweder entlang der Küste oder im Hochland. Teilweise ist Trittsicherheit für die Etappen durch felsiges und steiniges Gelände erforderlich. Malerische Strände und grünes Bergland in all ihren Facetten.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz