Eurohike bietet ein umfangreiches Reiseprogramm Marke „Schwarz-Rot-Gold“. Bei der Streckenführung variieren wir teilweise die bekannten Routenverläufe bewusst ein wenig, um den gewohnt guten Eurohike-Service mit verlässlichem Gepäcktransfer und sorgfältig ausgewählten Wohlfühl-Unterkünften auch an jeder einzelnen Tagesetappe gewährleisten zu können.
Diese drei Wanderreisen entlang bekannter Steige können wir besonders empfehlen:
● Mit Rheinromantik pur begeistert der Rheinsteig auf der Wanderreise von Mainz nach Koblenz all seine Besucher. Eurohike bietet mehrere Tourvarianten in unterschiedlicher Länge, von fünf bis 11 Tagen. Allen gemein ist die wohl einzigartige Kulisse mit sagenhaften Ausblicken auf den Rhein und die Weinberge, soweit das Auge reicht.
● Warum nicht gleich zwei der schönsten Steige höchst beeindruckend miteinander kombinieren? Die beiden Qualitätswanderwege Mosel- und Eifelsteig lassen sich wunderbar verbinden, wanderfreudige Vielfalt ist garantiert! Und bei den berühmten Mosel-Weinen kann es sich auch jeder Genussliebhaber so richtig gut gehen lassen.
● Innerhalb weniger Jahre hat sich der Salzalpensteig in Deutschlands Süden einen hervorragenden Namen gemacht. Vom Ufer des Chiemsees bis zum dunkelgrün glitzernden Königssee führt die Route, Idylle und Romantik pur. Faszinierende Ausblicke entschädigen jede Mühsal, ambitionierte können bis ins Salzkammergut weiterwandern.
Darüber hinaus bieten wir zahlreiche weitere Touren entlang offizieller Wanderrouten in Deutschland an: zum Beispiel den Almtühltal-Panoramaweg im Altmühltal in Bayern, den Rennsteig in Thüringen oder den Schluchtensteig im Schwarzwald. Detailinfos dazu finden Sie auf www.eurohike.at oder im aktuellen Reisekatalog 2017.
Am Rheinsteig zwischen Mainz und Koblenz
Mit Rheinromantik pur in vielseitigen Facetten begeistert der Rheinsteig alle seine Besucher. Auf insgesamt 320 Kilometern schlängelt sich der Steig auf der rechten Seite des wohl bekanntesten deutschen Flusses dahin, Eurohike bietet mehrere Tourvarianten in unterschiedlicher Länge für fast jeden Anspruch. Einsteiger wählen meist die fünftägige Variante von Rüdesheim bis St. Goarshausen, der beliebteste „Klassiker“ führt in acht Tagen ebenfalls von Rüdesheim bis an die Moselmündung in Koblenz. Ambitionierte Wanderfreunde starten bereits im lieblichen Mainz und marschieren in elf Tagen auf den Höhenzügen des Mittelrheintales bis Koblenz.
Allen Varianten gemein ist die wohl einzigartige Kulisse mit sagenhaften Ausblicken auf den Rhein und die Weinberge, soweit das Auge reicht, mit unzähligen Burgen und Schlössern an den Uferhängen und mit bezauberndem Fachwerk in entzückenden Orten und reizenden Städtchen am Fluss. Stille Wälder säumen den Weg, auf schmalen Pfaden geht es hinauf und hinab, manch schroffer Fels unterbricht markant die sanft hügelige Umgebung. Vom Klima gesegnet bringt die Region vorzügliche Weine hervor, die Verkostung des einmaligen Rieslings in einer der vielen Straußenwirtschaften ist absolutes Muss! Völlig zu Recht hat der Rhein und seine betörende Flusslandschaft so viele Dichter zu wahren Lobeshymnen an die Lebenslust motiviert.
Individuelle Einzeltour, 11, 8 oder 5 Tage, tägliche Anreise von 08.04. bis 15.10.2017,
ab EUR 295,– pro Person
Panorama, Natur und Kultur am Mosel- und Eifelsteig
Warum nicht gleich zwei der schönsten Steige höchst beeindruckend miteinander kombinieren? Die beiden Qualitätswanderwege Moselsteig und Eifelsteig lassen sich wunderbar verbinden, wanderfreudige Vielfalt ist hier garantiert! Von der kleinen Weinbaugemeinde Perl im Drei-Länder-Eck Deutschland-Frankreich-Luxemburg aus geht es die ersten Tage dem Verlauf der Mosel entlang in nördlicher Richtung bis Trier. Hier kann man es sich richtig gut gehen lassen, ein Gläschen der berühmten Mosel-Weine – vom lebendig-eleganten Riesling bis zum milden Müller-Thurgau – verzückt jeden Genussliebhaber.
Doch nicht nur idyllische Natur, auch Jahrtausende alte Kultur zieht hier jedermann in seinen Bann. Bereits die alten Römer wussten die Vorzüge dieser so einzigartigen Region zu schätzen, das UNESCO Welterbe mit der weltberühmten Porta Nigra oder der mittelalterlichen Liebfrauenkirche unterstreicht die kulturelle Fülle. Eine entspannende Panorama-Schifffahrt auf der Mosel darf selbstverständlich nicht fehlen. Am darauffolgenden letzten Etappentag geht es hinüber zum Eifelsteig, mit jeder Menge beeindruckender Naturdenkmälern wie die Ausblicke auf die Flussschlingen der Kyll oder die imposante Burg Ramstein.
Wandern: Mosel- und Eifelsteig
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, tägliche Anreise von 08.04. bis 15.10.2017,
ab EUR 455,– pro Person
Am Salzalpensteig vom Chiemsee zum Königssee
Innerhalb weniger Jahre hat sich der Salzalpensteig in Deutschlands Süden einen hervorragenden Namen unter interessierten Wanderfreunden gemacht. Vom Ufer des Chiemsees, auch liebevoll „bayerisches Meer“ genannt, führt die Route über beliebte Urlaubsorte wie Reit im Winkl oder Ruhpolding bis zum dunkelgrün glitzernden Königssee. Alte Salzwege, auf denen einst das „weiße Gold“ gehandelt und transportiert wurde, bilden die Leitlinie der abwechslungsreichen Route. Dabei sind durchaus einige Höhenmeter zu überwinden, doch die unglaublich faszinierenden Ausblicke entschädigen jede Mühsal.
Die Chiemgauer Alpen und der Wilde Kaiser protzen in unmittelbarer Reichweite, das Steinerne Meer, Hochkönig und Watzmann scheinen zum Greifen nah. Urig bayerische Gastlichkeit lädt auf Hütten und Almen zur schmackhaften Pause ein, bevor es entlang des Soleleitungsweges durch tiefe Schluchten, vorbei an Wasserfällen, glucksenden Bergbächen und über Wald- und Wiesenwege voran geht. Idylle und Romantik pur, im Zielort Schönau am Königssee mit seinen hölzernen Bootshäusern und Schiffchen kaum zu überbieten.
Wer nach einer traumhaften Wanderwoche entlang des wunderbaren Salzalpensteigs noch immer nicht genug hat, kann perfekt nach Österreich weiter verlängern: Die Route „Salzalpensteig II“ führt weiter vom Berchtesgadener Land tief hinein in die Welterbe-Region Salzkammergut, an den Hallstätter See.
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag und Sonntag von 27.05. bis 08.10.2017,
ab EUR 555,– pro Person