Jura-Höhenweg
Eine „krumme Tour“ für Genießer.

Anreise nach Solothurn
Kurze Fahrt nach Oberdorf und mit der Seilbahn hoch auf den Weissenstein zum Jura-Höhenweg. Sie folgen dem "Planetenweg" und überqueren die Sprachgrenze bei Montagne de Romont. Sobald Sie das Dorf Frinvillier mit der Taubenlochschlucht erreicht haben, nehmen Sie den Bus und fahren hinunter ins kleine Städtchen Biel mit dem gleichnamigen See.
Mit dem Bus zurück nach Frinvillier und über einen angenehmen Anstieg hinauf auf den Chasseral. Eine sensationelle Rundsicht auf die Mittellandseen erfreut am höchsten Gipfel des Schweizer Juras das Auge. Vom Gipfel Transfer hinab ins Dorf Nods unterhalb des Chasseralgipfels.
Morgens Transfer hoch auf den Gipfel des Chasseral. Nun folgt eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St. Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le Pâquier. Die Passhöhe der Vue des Alpes liegt unweit der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds.
Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel. Die Areuse-Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem größten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind die großen Highlights der Region Noiraigue im östlichsten Teil des Val de Travers.
Der schweißtreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Senkrecht abfallende Felswände bilden hier ein spektakuläres, natürlich entstandenes Amphitheater. Von den Höhen des Creux du Van erleben Sie eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Rückkehr nach Couvet oder Travers am Ende der Wanderung.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Für die teils steilen Anstiege über die Jurakette ist eine gute Grundkondition nötig. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Bei nassen Verhältnissen können diese teils rutschig sein.
Saison 1 20.03.2021 - 26.03.2021 10.04.2021 - 07.05.2021 18.09.2021 - 17.10.2021 täglich | Saison 2 27.03.2021 - 09.04.2021 08.05.2021 - 17.09.2021 täglich | |
---|---|---|
Jura-Höhenweg 7 Tage, CH-NSWSC-07X | ||
Basispreis | 739,00 | 799,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 259,00 | 259,00 |
Kategorie: schöne Mittelklassehotels
Saison 1 20.03.2021 - 26.03.2021 10.04.2021 - 07.05.2021 18.09.2021 - 17.10.2021 täglich | Saison 2 27.03.2021 - 09.04.2021 08.05.2021 - 17.09.2021 täglich | |
---|---|---|
Solothurn | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 79,00 | 79,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 114,00 | 114,00 |
Travers/Couvet | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 89,00 | 89,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 128,00 | 128,00 |
Enthalten:
- 6 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Solothurn.
- Parken: öffentliche Parkplätze in Hotelnähe, ca. EUR 10,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich.
- Rückreise von Couvet/Travers nach Solothurn per Bahn in ca. 1,5 Stunden.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrten mit den Seilbahnen und öffentlichen Bussen, ca. € 35,- pro Person
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
