Emmentaler Wanderungen
Durchs Napfgebiet von Luzern nach Bern.

Anreise nach Luzern
Luzern – Wolhusen
Sie wandern entlang einer Promenade stadtauswärts und durch Emmenbrücke hindurch. Von dort gelangen Sie auf den Rücken des Brunauer Berges, wo Sie dem Luzerner Kapellenweg folgen. Der Weg führt an stattlichen Bauernhöfen vorbei und bringt Sie zurück ins Tal, wo Sie der kleinen Emme das letzte Stück nach Wolhusen folgen.
Wolhusen – Luthern Bad
Von Wolhusen aus machen Sie sich auf den Weg zum Wiggerewald. Schon nach einem kurzen Marsch wandern Sie neben einem beschaulichen Fluss durch ein friedliches Tal. Bei der Bärrüti bringt Sie ein schmaler Weg hoch zum Alpenpanoramaweg, von dem Sie herrliche Ausblicke auf die nahe gelegenen Berggipfel genießen können. Am Ende der Tagesetappe erreichen Sie Luthern Bad, mit der Wallfahrtskirche Maria-Heilbronn.
Heute steht die Königsetappe auf dem Programm. Der Napf ist mit 1.408 m der höchste Gipfel des Emmentals und entsprechend ungehindert ist die Aussicht. Das bezaubernde Panorama auf die Hügel des Napfgebiets muss jedoch erst verdient werden. Oben angekommen wartet eine Rast im Berghotel Napf auf Sie, bevor Sie entlang eines Panoramaweges zur Lüderenalp wandern.
Sie starten von der Lüderenalp zum Stäckegrat. Von diesem Grat aus haben Sie tolle Ausblicke auf die näherkommenden Gipfel. Auf dem Weg passieren Sie Trubschachen, einen der schönsten Orte im ganzen Emmental. Langnau im Emmental ist als Geburtsort des Emmentaler Käses bekannt, daher gibt es hier auch viele große Bauernhöfe und ein kleines Museum zu entdecken.
Von Langnau i.E. wandern Sie nach Moosegg. Über die sanften Hügel des Emmentals führt Ihre Route zu den dichter besiedelten Gegenden im Umfeld von Bern. Über den Geissrügge nach Worb, dem Endpunkt Ihrer Wanderung. Die letzten Kilometer bringt Sie die S-Bahn bis ins Stadtzentrum von Bern.
Tourencharakter
Einfache Wanderung in der Hügellandschaft des Emmentals. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen, allerdings erfordert das Auf und Ab über die vielen Hügel und manch längere Tagesetappe eine gute Kondition.

Kategorie: 3***-Hotels und Gasthöfe
Enthalten:
- 6 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise über Zürich nach Luzern, von dort per Bus oder in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken in Luzern: Parkhaus Kesselturm ca. € 13,- pro Tag, keine Reservierung möglich.
- Rückreise von Bern nach Luzern per Bahn in ca. 1 Stunde.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrten mit den S-Bahnen, ca. € 10,- pro Person
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
