Bregenzerwald
Wandern & Wellness.

Individuelle Anreise nach Sulzberg
Von Sulzberg aus wandern Sie dem Schwarzenbach entlang zum Wildrosenmoos. Eine wunderbare Moorlandschaft breitet sich vor Ihnen aus. Weiter geht es zum Vorderschweinhöf, in das Naturschutzgebiet Trogener Moore. Ein sehr ursprüngliches Gebiet, in dem es viel zu sehen geht. Die letzten Schritte dieser Wanderung führen Sie von deutschem Boden wieder zurück nach Österreich.
Die heutige Wanderroute führt Sie erst zum Wasserfall an der Eibelesmühle. Von dieser Hochebene aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die nahe gelegene Nagelfluhkette. Entlang des Weißbachs wandern Sie nach Willis. Dort können Sie eine Schaubrennerei in Oberstaufen besuchen und hautnah miterleben wie Schnaps gebrannt wird.
Sulzberg - Lingenau
Ihre Route führt Sie heute zur nächsten Unterkunft. Über Krumbach wandern Sie durch eine wunderschöne Landschaft, die von Bauernhäusern geprägt ist, entlang des Stausees Bolgenach. Vom Rotenberg entlang eines Waldlehrpfad hinunter ins Tal. Sie wandern durch einen hellen, von zahlreichen Forst- und Wurzelwegen durchzogenen Wald, in dem beeindruckende Weißtannen und Rotbuchen zu sehen sind. Bereits von weitem erkennt man Lingenau.
An der Subersach überqueren Sie den Drahtsteg, ein tolles Erlebnis! Danach geht es weiter durch den Ortsteil Mühle bei Egg. Von hier wandern Sie entlang der Bregenzerach, einem Zufluss des Bodensees, bis es wieder hinaus aus dem Wald und durch die Dörfer Kränzen und Fehren geht. Der Rotenberg-Wanderweg führt Sie bis knapp unter einen Gipfel, bevor Sie über den Lingenau-Heidach-Tobel wieder talabwärts nach Lingenau wandern.
Lingenau - Reuthe
Von Lingenau geht es rund um den Stangstattkogel. Auf diesem Bergrücken erreichen Sie nach kurzer Zeit das "Hennenbergvorsäss", ein verheidetes Hochmoor. Ein wahres Paradies für verschiedenste Gewächse und Moorblumen. In Andelsbuch bringt Sie die Seilbahn hoch zur Niederalpe, wo Sie ein prachtvolles Panorama bis hin zum Bodensee erwartet. Danach geht es mit der Seilbahn wieder ins Tal nach Bezau und weiter nach Reuthe.
Rundwanderung Mellental
Busfahrt nach Mellau und per Bergbahn zur Jagdhütte auf knapp 1.400 m. Der Weg führt durch alpines Gelände vorbei an der Vorder- und Hinterbleichtenalpe hinunter in ein schattiges Tal. Hier wandern Sie entlang des Mellenbachs zu einer Ziegenalp. Hungrige Wanderer können sich mit einer zünftigen Jause und einem Glas Milch stärken, bevor es zurück nach Mellau geht.
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache bis mittelschwere Wanderungen. Für die Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 4 bis 6,5 Stunden Gehzeit sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Die Seilbahnfahrten führen teils in alpines Gelände. Auch bei den Abstiegen zu Flüssen ist Trittsicherheit erforderlich.

Kategorie: 3***-Hotels und Pensionen
- 7 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü
- Gepäcktransfer
- Bregenzerwald-Card mit zahlreichen Inklusivleistungen (ua. Seilbahnfahrten)
- 4 x Eintritt in den Wellnessbereich in den jeweiligen Etappenorten
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Bregenz. Von dort mit dem Regionalbus in ca. 30 Minuten nach Sulzberg.
- Parken in Sulzberg: kostenlose Hotelparkplätze, keine Vorreservierung nötig.
- Organisierter Rücktransfer von Reuthe nach Sulzberg, € 75,-pro Fahrt. Voranmeldung erforderlich, zahlbar vorab.
