Bregenzerwald
Wandern & Wohlgenuss.

Anreise nach Sulzberg
Von Sulzberg aus wandern Sie dem Schwarzenbach entlang zum Wildrosenmoos. Eine wunderbare Moorlandschaft breitet sich vor Ihnen aus. Weiter geht es zum Vorderschweinhöf, in das Naturschutzgebiet Trogener Moore und durch die Hausbachklamm. Ein sehr ursprüngliches Gebiet, in dem es viel zu sehen gibt. Die letzten Schritte dieser Wanderung führen Sie von deutschem Boden wieder zurück nach Österreich.
Sulzberg – Lingenau
Über Krumbach wandern Sie durch eine wunderschöne Landschaft, die von Bauernhäusern geprägt ist, entlang des Stausees Bolgenach. Vom Rotenberg führt ein Waldlehrpfad hinunter ins Tal. Sie wandern durch einen hellen, von zahlreichen Forst- und Wurzelwegen durchzogenen Wald, in dem beeindruckende Weißtannen und Rotbuchen zu sehen sind. Bereits von weitem erkennt man Lingenau.
Lingenau – Andelsbuch
Der Weg führt Sie aus Lingenau hinaus und rund um den Stangstattkopf. Auf dessen Bergrücken erreichen Sie nach kurzer Zeit das "Hennenbergvorsäss", ein verheidetes Hochmoor. Ein wahres Paradies für verschiedenste Gewächse und Moorblumen. Verlieren Sie den Weg nicht aus den Augen, schon bald erreichen Sie den schönen Ort Andelsbuch.
Andelsbuch – Bezau
Mit der Seilbahn gelangen Sie zur Niederalpe, wo Sie ein prachtvolles Panorama bis hin zum Bodensee erwartet. Abhängig von Ihrer heutigen Wanderlust und vom Wetter, können Sie entweder dem Panoramaweg folgen oder die Gipfeltour auf die Winterstaude in Angriff nehmen. Am Ende der Rundwanderung per Seilbahn wieder hinunter ins Tal nach Bezau.
Morgens geht es mit dem Bus nach Bödele. Vorbei an zahlreichen urigen Berghütten wandern Sie zur Weissenfluhalpe. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfel des Bregenzerwaldes. Begleitet von spektakulären Eindrücken steigen Sie schließlich wieder hinab ins Tal nach Bezau.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache bis mittelschwere Wanderungen. Für die Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 3,5 bis 6 Stunden Gehzeit sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Die Seilbahnfahrten führen teils in alpines Gelände. Auch bei den Abstiegen entlang der Flüsse ist Trittsicherheit erforderlich.

Saison 1 14.05.2022 - 20.05.2022 24.09.2022 - 16.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 21.05.2022 - 23.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|
Bregenzerwald, 7 Tage, AT-VBWSB-07X | ||
Basispreis | 589,00 | 629,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 129,00 | 129,00 |
Kategorie: schöne 3***-Hotels und Pensionen
Saison 1 14.05.2022 - 20.05.2022 24.09.2022 - 16.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 21.05.2022 - 23.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|
Sulzberg | ||
Doppelzimmer p.P. | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 15,00 | 15,00 |
Bezau | ||
Doppelzimmer p.P. | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 25,00 | 25,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Optional:
- Rücktransfer von Bezau nach Sulzberg, Kosten pro Fahrt € 120,-, Dauer ca. 45 Minuten. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Bregenz. Von dort mit dem Regionalbus in ca. 30 Minuten nach Sulzberg.
- Flughafen Memmingen.
- Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Vorreservierung.
- Rückreise mit Bus und Taxi kompliziert, mehrmaliges Umsteigen notwendig.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
