Darum liegen Pilgerreisen voll im Trend

Altmodisch? Von wegen!

Warum immer mehr Menschen pilgern? Dafür gibt es viele Gründe und es sind keineswegs nur religiöse. Eine Pilgerreise ist eine Wanderreise, die sich über mehrere Tage oder auch Wochen erstreckt. Dabei ist der Weg meistens vorgegeben und das Ziel bekannt. Die Besonderheit des Pilgerns ist, dass die Motivation (zumindest im ursprünglichen Sinn) eine spirituelle ist.

Was ist pilgern?

Beim Pilgern geht es um das Wandern in der ursprünglichsten Form. Mit wenig Gepäck, also einem Rucksack und mehrere Tage oder Wochen unterwegs. Eurohike macht pilgern natürlich etwas unbeschwerter - ohne Gepäck, denn das wartet schon in der nächsten Unterkunft auf Sie. Oft werden bewusst einfache Pilgerquartiere und Herbergen bevorzugt ausgewählt. Wer bei der Unterkunftswahl aber nicht auf gewisse Standards verzichten möchte, ist bei Eurohike richtig. Denn wir haben bekannte Pilgerwege im Programm und verbinden diese mit gewohnten Ansprüchen und versichern die gewohnte Eurohike Qualität. So auch auf dem Abschnitt des Jakobswegs von München ins Allgäu. Die Landschaft, Kulturstätten und die bayrische Geselligkeit zeichnen diesen Abschnitt des Jakobswegs aus.

Warum liegt pilgern im Trend?

Ursprünglich war der traditionelle Gedanke einer Pilgerreise eine Pilgerstätte zu erreichen, die Nähe zu Gott spüren oder ein heiliges Gebot zu erfüllen sind. Fast 60% der Menschen wählen eine Pilgerreise immer noch aus religiösen Gründen. Auch Gleichgesinnte kennenlernen und die Suche nach Entspannung oder Selbstfindung sind beliebte Beweggründe. Der Bestseller „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling ist vielen ein Begriff. So gibt es auch viele Pilger die aufgrund des Trends den Entschluss fassen. 2001 wanderte der Komiker den Jakobsweg und beschreibt in seinem Buch seine unvergessliche Erfahrung. Auch wir können mit unvergesslichen Erlebnissen und Begegnungen auf den letzten hundert Kilometern des Jakobswegs „Camino Francés“ dienen.

Was gibt’s zu erleben?

Grundsätzlich kann man eine Pilgerreise nach eigenen Vorstellungen und Vorlieben organisieren. So sind Besichtigungen von Kirchen und Besuche von Gottesdiensten teil des Pilgerns aber auf keinen Fall ein Muss. Da die Pilgerwege oft durch Kulturstätten führen, gibt es viel zu sehen! Klöster, Kirchen, Burgen und Schlösser. Vielseitiger könnten Landschaften und Städte nicht sein. Restaurants und Lokale von A bis Z. Oft entscheiden sich Pilger auf aufgrund von den unterschiedlichsten landschaftlichen Vorzügen zu einem bestimmten Pilgerweg. So vielschichtig wie die Pilgerreisen so vielseitig auch deren Angebote und Aktivitäten. Auch das Pilgerwandern von Salzburg nach Tirol zeigt sich vielseitig - Berge, Seen, Flüsse und Mozart – all das in 8 Tagen und als individuelle Einzelreise erleben.

Alles in Allem....

Früher waren Pilgerreisen rein religiös geprägt - heutzutage gibt es so viele verschiedene Gründe um wenigstens einmal im Leben eine Pilgerreise unternommen zu haben. Und wenn man erstmal auf den Geschmack kommt, ist vielleicht schneller als geglaubt schon die Nächste in Planung. Dabei möchten wir Ihnen entgegenkommen und haben sorgfältig die schönsten Pilger-Etappen für Sie zusammengesucht. Die Organisation Ihrer Pilgerreise können Sie, wie immer uns überlassen und sich voll und ganz auf ein faszinierendes Erlebnis einstellen!