Vorteil Nummer 1: eine kunterbunte Naturkulisse
Ein klares Eins-zu-null für den Herbst ist, dass sich jeder noch so unscheinbare Laubbaum in eine florale Version von Vivienne Westwood verwandelt. Je weiter der Herbst voranschreitet, desto intensiver wird sein Farbenkleid. Und gegen Ende der dritten Jahreszeit, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und den Boden bedecken, haben Wanderfreunde sozusagen ihren ganz persönlichen „roten“ Teppich.
Übrigens: Plagen einen im Sommer noch lästige Mücken und Gelsen beim gemütlichen Beisammensitzen auf der Alm oder am Lagerfeuer, ist der Herbst gänzlich frei von solcherlei unliebsamem Getier. Adieu, juckende Pusteln und rote Flecken!
Vorteil Nummer 2: moderate Temperaturen
Einer der absoluten Vorteile und ein weiteres klares Plus für den Herbst sind die angenehmen Temperaturen. So suchen Wanderer auf ihrer Tour nicht ständig verzweifelt den nächsten Schattenplatz und müssen sich keine kalten Tücher in den Nacken legen. Im Herbst sorgen moderate Temperaturen und eine sanfte Brise für perfekte Wanderbedingungen.
Tipp: Sollte das Wetter einmal zu schnell umschlagen oder rasch kälter werden, hilft vor allem der Zwiebellook. Einfach mehrere Lagen, vorzugsweise atmungsaktiver Kleidung, übereinander anziehen! So können Sie Ihren Körper vor der Kälte schützen sowie den Temperaturhaushalt ganz leicht regulieren. Mehr Tipps für die richtige Wanderkleidung im Herbst gibt’s mit einem Klick!
Vorteil Nummer 3: kurzweiliges Wandern
Gestalten Sie Ihre Wanderetappen kurzweiliger! Wie meint das Eurohike-Team das genau? Ganz einfach! Im Herbst sprießen Pilze aus dem Waldboden. Diese schmecken nicht nur lecker als Tellergerichte, sondern die erfolgreiche Pilzsuche kann auch jede Tour zum Highlight machen. So wachsen beispielsweise Steinpilze, Eierschwammerl und Co. gerne in Nadelwäldern. Vor allem feuchte Böden und dampfende Nebelschwaden sorgen für perfekte Pilzwuchs-Bedingungen. Und wenn Ihnen ein Fliegenpilz auf Ihrem Wanderpfad auffällt, können Steinpilze nicht weit sein, besagt eine alte Schwammerlsucher-Weisheit.
Tourentipp: Almwandern im Salzkammergut
Wenn die Kuhglocken bimmeln, die Holzhütten zur Rast locken und die köstliche Almjause herrlich duftet, sind Sie beim Almwandern im Salzkammergut. Sie sind Mehlspeisenfan und Panoramafetischist? Dann ist Ihnen diese Wanderroute wie auf den Leib geschneidert. Von Hütte zu Hütte geht es durch das wunderschöne und idyllische Salzkammergut. Ob Apfelstrudel, Pofesen, Kaiserschmarrn oder herrlich fluffiger Germknödel: Leckermäuler kommen voll auf ihre Kosten.
Sie möchten Einzelheiten zur achttägigen Wanderung erfahren? Mit einem Klick geht es zu den Details der Almwanderung im Salzkammergut!