Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Bergpanorama nahe Bayrischzell

Bodenständige Tradition, ursprüngliche Natur und die echte bayerische Lebensfreude – eine Region, die beim Wandern immer wieder überrascht.

Alle Wanderreisen in Bayern

Almwiesen, Spiegelseen und Dörfer mit Charakter

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise in Bayern

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Nein – das Schöne an der Region ist: Es gibt für jeden das Passende. Wer gern hoch hinaus will, findet Touren mit dem Anspruchslevel Trekking. Für alle, die es gemütlicher angehen möchten, gibt es herrliche Panoramawanderungen und Wege zum Genusswandern, Oder man lässt sich mit der Seilbahn fast bis zum Gipfel bringen. Also: Wanderstiefel an – und los geht’s!

Eine ganze Menge! Vom Königssee mit seinem stillen, fjordartigen Wasser bis zu wilden Klammen wie der Partnachklamm. In den Bergen kann man Steinadler beobachten, Murmeltiere hören oder durch blühende Almwiesen wandern. Wer früh aufsteht, erlebt manchmal Sonnenaufgänge, die man nie vergisst.

Sie sind nicht so hoch wie die Zentralalpen, aber gerade das macht sie zugänglicher. Man kommt schnell vom Tal auf den Gipfel, die Landschaft ist abwechslungsreich – und dazu kommt die bayerische Kultur: Musik, Sprache, Bräuche, Essen. Es ist eine Region, in der Tradition noch gelebt wird – und man sich schnell willkommen fühlt.

Die schönsten Wanderreisen in Bayern

Bayerns Alpen & Seen

Diese Wanderreise mit Gepäcktransfer führt Sie in vier Tagen durch einige der schönsten Ecken der Bayerischen Alpen. Los geht es am Tegernsee: Nach einem Aufstieg durch schattige Wälder und vorbei an grünen Almwiesen erreichen Sie die Neureuth mit Blick auf den See – perfekt für eine erste Pause. Weiter geht es über die Gindelalm zum Schliersee, wo das nächste Naturerlebnis schon wartet. Am nächsten Tag bringt Sie die Seilbahn hinauf zum Taubenstein. Von dort wandern Sie auf einem aussichtsreichen Höhenweg über das Rotwandhaus zum Soinsee – ein echter Geheimtipp. Blumenwiesen, stille Wege und weite Blicke begleiten Sie bis nach Bayrischzell. Zum Abschluss wartet noch ein Höhepunkt: der Wendelstein. Der Weg führt vorbei an einem Wasserfall, einer Alm und hinauf zum Gipfel mit Wetterstation, Höhle und einem Rundumblick, der in Erinnerung bleibt.

Wanderin beim Aufstieg auf den Wendelstein

Bayerische & Salzburger Alpen

Diese abwechslungsreiche Wanderwoche führt Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden und die Hochkönig-Region. Sie starten am schönen Königssee, durchqueren den Zauberwald und die beeindruckende Seisenbergklamm, bevor Sie auf sanften Höhenwegen zu den Pinzgauer Grasbergen aufsteigen. Unterwegs begleiten Sie blühende Almen, rauschende Wasserfälle und urige Bergdörfer. Ein besonderer Höhepunkt ist die Almwanderung entlang des Hochkönigs bis zum Arthurhaus, wo Ruhe und traditionelle Alpenkultur auf Sie warten. Ein Ruhetag bietet Zeit für kleine Wanderungen, eine Verkostung von Almkäse und tierische Begegnungen. Zum Abschluss führt die individuelle Wanderreise hinauf zum Jenner-Gipfel, mit einem weiten Blick über die gesamte Region und den Königssee.

Das Schneibsteinhaus am Jenner

Salzalpensteig 1

Durch die idyllische Landschaft des Chiemgaus bis hinein in die beeindruckende Bergwelt rund um den Königssee. Los geht es nach der Anreise am Ufer des Chiemsees, vorbei an Naturschutzgebieten und bayerischen Bauernhöfen, weiter zu sonnigen Almen mit weitem Blick auf den See. Auf luftigen Höhenwegen genießen Sie Ausblicke vom Hochfelln und wandern durch mystische Wälder nach Ruhpolding und Inzell. Über den Salzweg erreichen Sie Bad Reichenhall, wo sich Tradition und Natur verbinden – hier lohnt sich ein Besuch der berühmten Rupertus-Therme. Zum krönenden Abschluss führt Ihre Wanderreise durch den Nationalpark Berchtesgaden hinauf zum Grünstein mit Blick auf den smaragdgrünen Königssee und die majestätischen Gipfel der Alpen. Ein Wanderurlaub in Deutschland voller Eindrücke, Ruhe und bayerischer Lebensfreude.

Die Hängebrücke im Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgarden

Top Ausflugsziele in Bayern

Wendelsteinbahn

Historische Zahnradbahn

St. Bartholomä

Berühmte Wallfahrtskapelle

Altes Rathaus Bad Tölz

Historisches Gebäude mit kunstvoller Lüftlmalerei

Kloster Ettal

Barockes Benediktinerkloster mit Klosterbrauerei

Pinakothek der Moderne

Museum für moderne Kunst, Design, Architektur und Grafik

Das sagen Unsere Gäste

Erlebnisreiche Wandertouren, gut funktionierender Gepäcktransport, nette Begrüßung, saubere Hotels und detaillierte Reiseunterlagen. Gute Organisation!

Kerstin K.

Eine gelungene Auszeit vom Alltag. Wir konnten in den vier Tagen in den wunderschönen bayerischen Alpen total abschalten und Kraft tanken. Die Berge, die Seen und die bayerische Küche haben uns sehr gut gefallen. Unser Höhepunkt war der Tegernsee.

Julia M.

Wir waren sehr begeistert. Die Tour ist sehr gut gelaufen, alles sehr gut organisiert. Die Wanderrouten waren klasse mit vielen schönen Ausblicken und auch Herausforderungen. Die Hotels waren alle super. Die App hat einwandfrei funktioniert und war sehr hilfreich. Wir buchen gerne mal wieder eine Reise.

Silke K.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise in Bayern

Fakten über Bayern

  • Lage: Ganz im Süden Deutschlands, direkt an der Grenze zu Österreich
  • Fläche: Etwa 5.500 km²
  • Einwohner: Rund 700.000
  • Wichtige Orte: Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgaden, Mittenwald, Oberstdorf
  • Höchster Punkt: Zugspitze (2.962 m), der höchste Berg Deutschlands
Der Marktplatz von Berchtesgaden

Das Klima in Bayern

In den Bayerischen Alpen gibt es eigentlich immer etwas zu erleben – ganz egal zu welcher Jahreszeit. Der Frühling bringt frische Luft und blühende Wiesen, im Sommer geht es zum Wandern oder Baden in die klaren Seen. Der Herbst zeigt sich oft sonnig und farbenfroh, und im Winter freuen sich Skifahrer und Schneeliebhaber auf ordentlich Neuschnee. Wenn der Föhn weht, sieht man manchmal so weit, dass man kaum glauben kann, wie nah die Berge auf einmal sind.

Lechfall Schlucht

Die Kultur in Bayern

Tradition spielt hier nach wie vor eine große Rolle. Vom Maibaumaufstellen über Bergfeste bis zum Almabtrieb: Die Leute feiern gern und wissen, wie es geht. In vielen Orten sieht man noch die bunt bemalten Hausfassaden, die sogenannten Lüftlmalereien. Und das Handwerk – ob Schnitzen, Filzen oder Musizieren – wird von Generation zu Generation weitergegeben. Schlösser wie Neuschwanstein oder Linderhof zeigen, dass Geschichte hier nicht nur im Museum stattfindet.

Schloss Linderhof mit Terrassengärten

Die Kulinarik in Bayern

Essen kann man hier richtig gut – und meistens deftig. Eine Brotzeit mit Bergkäse, Speck und frischem Bauernbrot ist fast Pflicht nach einer Wanderung. Wer’s warm mag, greift zu Kaspressknödeln, Schweinsbraten oder Käsespätzle. Und was Süßes darf auch nicht fehlen: Kaiserschmarrn, Apfelstrudel oder Zwetschgendatschi – je nach Saison. Dazu ein kühles Bier oder ein Schnapserl vom Bauern nebenan – der perfekte Ausklang.

Traditionelle Käsespätzle

Wussten Sie schon, ...

  • dass es in den Bayerischen Alpen über 1.000 bewirtschaftete Almen und Hütten gibt?
  • dass der Königssee bei Berchtesgaden zu den saubersten Seen von Deutschland zählt, fast wie ein Fjord?
  • dass man in Oberammergau alle zehn Jahre die berühmten Passionsspiele erleben kann – ein Brauch, den es seit dem 17. Jahrhundert gibt?
Schifffahrt am Königssee
Tanja Haring

Ich freue mich Ihre Wanderreise in Bayern zu organisieren!

Tanja Haring
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Süddeutschland

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.